Pollenflug Gemeinde Elbtal heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Elbtal: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Elbtal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elbtal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elbtal
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elbtal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elbtal
Wer in Gemeinde Elbtal Richtung Taunus schaut, merkt schnell: Hier wechselt sich sanftes Hügelland mit weiten Feldern ab, dazwischen fließt die Lahn gemütlich durch die Gegend. Die Mischung aus offenen Agrarflächen, kleinen Waldstücken und dem Einfluss des Flusstals sorgt dafür, dass Pollen sich besonders gut verteilen können. Gerade an windigeren Tagen schaukeln Birken- oder Gräserpollen so schon mal quer durch den Ort – manchmal sogar aus dem Limburg-Weilburger Umland herüber.
Hinzu kommt: Elbtal liegt auf einer kleinen Anhöhe, also nicht ganz im „Pollen-Tal“, aber eben auch nicht geschützt wie tiefer gelegene Orte. Das führt oft dazu, dass Pollenbelastungen vor allem an trockenen, warmen Tagen überraschend hoch ausfallen können. Dichte Wälder rundum können einerseits als Filter wirken, andererseits aber bei plötzlich aufkommendem Wind ordentlich „nachlegen“. Das alles macht die Pollensaison jedes Jahr ein Stück anders – langweilig wird’s nicht!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elbtal
Bei uns in Elbtal geht’s meist schon ab Februar los: Die ersten Frühblüher – Hasel und Erle – machen sich bemerkbar. Besonders, wenn ein milder Winter war oder schon dann ein Hauch Frühling in der Luft liegt, starten diese Pollensorten gerne mal einen Tick früher. Die Lahn bringts dann manchmal auch aus Nachbarorten mit – da hat man den Pollen schneller im Garten als einem lieb ist.
Im Frühjahr und Frühsommer erreicht der Pollenflug richtig Schwung: Birke, Esche und zahlreiche Gräser legen zwischen März und Juni ordentlich nach. Wer viel unterwegs ist, etwa an den Feldwegen entlang oder in Richtung Gemeindewald, spürt’s oft besonders stark – echte Hotspots sind auch die blühenden Wiesen am Ortsrand. Feuchte Tage können für kurze Atempause sorgen, aber wehe wenn’s wieder warm und trocken wird!
Ab Juli wird’s für viele Allergiker:innen nochmal spannend: Dann sind besonders Kräuter wie Beifuß oder – seltener, aber für manche sehr unangenehm – die Ambrosia unterwegs. Gerade an Wegrändern, alten Gleisen oder wilden Ecken auf Brachflächen tauchen diese Pollensorten auf. Meist bleibt’s bis in den September hinein wechselhaft, je nachdem wie viel Sonne, Wind oder auch Regenschauer durchziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elbtal
Ihr wollt trotzdem an die frische Luft? Gute Idee – aber mit ein bisschen Planung läuft’s besser: Legt Spaziergänge möglichst nach einem Regen an, dann sind viel weniger Pollen in der Luft. Beliebte Wege wie die Runde ums Ortszentrum oder der Spielplatz am Waldrand sind an trockenen Tagen oft echte Herausforderung. Eine große Sonnenbrille oder sogar eine Mütze mit Schirm hilft, die „fliegenden Plagegeister“ aus Gesicht und Augen zu halten. Und: Straßenränder sowie frisch gemähte Wiesen eher meiden, wenn’s draußen richtig staubt.
Zuhause könnt ihr einiges tun, damit euch kein unerwünschter Blüten-Staub erwischt: Lüftet am besten morgens oder nach Regenfällen. Wer zusätzlich einen HEPA-Filter im Schlafzimmer hat, schläft nachts deutlich befreiter. Kleidung, die ihr draußen getragen habt, am besten gleich wechseln und waschen – und auf keinen Fall draußen zum Trocknen aufhängen, sonst kommt der Pollen quasi direkt aufs Kopfkissen. Für alle, die mit dem Auto pendeln: Lasst regelmäßig den Pollenfilter checken – das lohnt sich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elbtal
Ob im Büro, vorm Spaziergang oder kurz vor Feierabend: Unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell, welcher pollenflug heute in Gemeinde Elbtal zu erwarten ist. Einfacher kannst du fast nicht einschätzen, welche Pollen gerade draußen herumschwirren – und ob Taschentücher, Sonnenbrille oder lieber noch ein Tag auf dem Sofa angesagt sind. Mehr Wissenswertes und individuelle Tipps gibt’s natürlich auch auf pollenflug-heute.de und in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet für den nächsten pollenreichen Tag!