Pollenflug Gemeinde Frielendorf heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frielendorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Frielendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frielendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frielendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frielendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frielendorf
Wer in Frielendorf zu Hause ist, kennt die typische Mischung: Viel Wald, einige kleinere Seen und eine ordentliche Portion Höhenluft. Direkt am Rand des Knüllgebirges gelegen und eingerahmt von ausgedehnten Wäldern, bestimmt diese Landschaft, wie Pollen sich verteilen. Gerade in den bewaldeten Ortsteilen ist die Konzentration oft niedriger – Bäume wirken hier wie natürliche Filter. Aber aufgepasst: An warmen, windigen Tagen kann es in exponierten Lagen, etwa auf den Hügelkuppen rund um Allendorf oder bei Bruchwiesen, auch zu erhöhter Belastung kommen.
Die offenen Flächen nordwestlich des Ortes sorgen dafür, dass der Wind Pollen von außen bringt, manchmal sogar aus weiter entfernten Regionen. Besonders wenn aus dem Süden ein Böen-Schub kommt, kann es vorkommen, dass die Belastung innerhalb eines Tages spürbar anzieht. Praktisch: Nach einem kräftigen Regenguss ist kurzzeitig meist Erleichterung spürbar, denn der Regen spült die meisten Pollen aus der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frielendorf
Kaum blühen im Februar/März die ersten Haselsträucher zwischen Spieskappel und Leimsfeld, legen die Frühblüher los. Durch das lokale Mikroklima – oft etwas wärmer als in den höher gelegenen Nachbarorten – kann die Saison hier teils früher starten. Auch die Erle liefert ihren Beitrag, besonders entlang der Bachläufe im Bereich Frielendorfer See oder Richtung Obergrenzebach.
Im April und Mai beginnt dann die Zeit der Birken. Die finden sich in und um Frielendorf reichlich, oft direkt am Waldrand oder im Garten, typische Hotspots zum Beispiel entlang der Landstraßen oder in Parks. Ab Mai bis in den Hochsommer hinein stehen dann die Gräser auf den Wiesen in voller Blüte. Bei trockenem Wetter werden ihre Pollen gern vom Wind verweht und können die Belastung überall – vom Ortskern bis zum Badesee – spürbar erhöhen.
Wer in Richtung Spätsommer unterwegs ist, sollte besonders auf Beifuß und, vereinzelt, Ambrosia achten. Gerade an Verkehrswegen, auf Brachflächen und entlang ehemaliger Bahntrassen tauchen diese Kräuterpollen häufiger auf. Ein ungemähter Wegesrand kann schnell zur heimlichen Pollenquelle werden. Je nach Wetterverlauf zieht sich das Ganze im milden Herbst auch mal bis Oktober – starke Schauer können die Blütezeit aber merklich verkürzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frielendorf
Im Alltag hilft es schon, den richtigen Moment für Aktivitäten draußen zu erwischen: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist besonders klar – warum dann nicht eine Runde um den Frielendorfer See drehen? Bei starkem Wind und Sonnenschein aber lieber die schattigen Waldwege meiden, denn dort werden Pollen regelrecht aufgewirbelt. Wer mit Kindern oder Freunden draußen unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille oder sogar einem leichten Halstuch schon viel abfangen.
Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Lüften am besten spätabends, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Wer empfindlich reagiert, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder überlegt sich einen Pollenfilter fürs Auto – gibt’s auch schon in vielen Werkstätten in der Region. Die Kleidung sollte nach dem Spaziergang besser gleich in die Waschmaschine, nicht auf die Leine im Garten. So bleiben die unsichtbaren Blütenstaub-Gäste draußen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frielendorf
Mit unserer Übersicht oben siehst du den aktuellen pollenflug für Frielendorf – direkt und live aus der Region. So kannst du deinen Tag anpassen, noch bevor die ersten Symptome auftauchen. Unsere Live-Daten werden ständig aktualisiert und helfen dir dabei, die persönliche Belastung besser einzuschätzen. Noch mehr Tipps, regionale Polleninfos und alle aktuellen Entwicklungen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber.