Pollenflug Gemeinde Eilsleben heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eilsleben: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Eilsleben
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eilsleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eilsleben
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eilsleben
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eilsleben
Die Gemeinde Eilsleben liegt mittendrin im Bördekreis – und da hat die Natur ein gutes Wörtchen mitzureden, wenn es um den Pollenflug geht. Rund um den Ort findest du viele Felder, aber auch einige kleinere Waldstücke, die für eine abwechslungsreiche Pollenlandschaft sorgen. Die offenen Wiesen ringsum geben übrigens besonders Gräserpollen reichlich freien Lauf und lassen sie schon mal munter durch die Gegend wehen.
Bemerkenswert ist auch die flache Landschaft: Weil Eilsleben kaum von Hügeln oder Wäldern eingeschlossen ist, können Pollen aus der Umgebung ungehindert herantransportiert werden – vor allem bei kräftigem Wind, der gern mal durch die Magdeburger Börde pfeift. Und klar, was hier anfällt, wird selten direkt wieder weggespült: Nur kurz nach stärkeren Regengüssen sinkt die lokale Pollenkonzentration, sonst bleibt die Luft offen für alles, was blüht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eilsleben
Schon Anfang Februar kann’s losgehen: Hasel und Erle machen oft den Auftakt und schicken ihre Pollen auf Tour – manchmal, wenn’s milder ist, sogar schon richtig früh im Jahr. In den versteckten Ecken am Ortsrand oder entlang der kleinen Gräben zeigen die Kätzchen sich oft als Erste und bringen empfindliche Nasen direkt auf Trab.
Im April und Mai legt dann die Birke los, und die hat’s wirklich in sich – vor allem dort, wo sie als Straßenbaum, im Schulhof oder im Park ihre Zweige schüttelt. Bald darauf geht die Gräsersaison los, sie zieht sich durch den Sommer. Die großen freien Ackerflächen rund um Eilsleben kurbeln die Gräserpollen-Belastung spürbar an. Wer Magdeburg oder den Harz im Rücken spürt, merkt: Hier weht das Zeug oft weit und breit, besonders bei trockener Witterung.
Wenn die Tage kürzer werden, mischen Beifuß und Ambrosia kräftig mit. Gerade entlang der alten Bahntrasse, an Feldrändern oder auf wilden Brachen rund ums Dorf sorgen sie noch mal für ordentlich Pollenflug aktuell. Ein kurzer Schauer bringt zwar kurz Erleichterung, aber kaum zeigt sich wieder die Sonne, ist alles wie gehabt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eilsleben
Mach’s dir draußen leichter: Wer durch die Felder oder am Ortsrand spaziert, sollte das am besten nach einem Regenschauer tun – dann liegt der Pollen erstmal „am Boden“. Parks oder Spielplätze, wo Birkenbäume stehen, am Nachmittag meiden, weil sich dann häufig die Pollenbelastung draußen staut. Ganz praktisch: Mit einer Sonnenbrille hältst du unterwegs schon viel ab, was sonst in die Augen stieben würde.
Und Zuhause? Die Fenster möglichst abends oder direkt nach dem Regen lüften, wenn draußen wenig Pollen fliegen. Hilfreich ist auch, sich direkt beim Heimkommen umzuziehen und die Kleidung außerhalb von Wohn- und Schlafzimmer aufzubewahren. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, ist klar im Vorteil, denn so werden Pollen in der Wohnung am effektivsten eingefangen. Das Auto? Im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich ein Pollenfilter – besonders auf dem Land, wenn du viel unterwegs bist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eilsleben
Einmal nachsehen und wissen, was draußen aktuell in der Luft liegt: Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir den pollenflug heute in Eilsleben, immer mit frischen Live-Daten aus deiner Region. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst deinen Tag besser planen – egal, ob du raus musst oder entspannt zuhause bleibst. Noch mehr rund um den aktuellen Pollenflug gibt’s übrigens auf pollenflug-heute.de, und viele hilfreiche Infos & Tricks findest du außerdem im Pollen-Ratgeber. Einfach mal reinschauen!