Pollenflug Gemeinde Eigeltingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eigeltingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eigeltingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eigeltingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eigeltingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Eigeltingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eigeltingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eigeltingen

Eigeltingen liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern des Hegaus – für viele eine Oase, für Pollenallergiker allerdings manchmal eine Herausforderung. Gerade die umliegenden Felder, kleinen Wasserläufe und natürlich das typische Hegaulandschafts-Panorama spielen beim Pollenflug eine größere Rolle, als man auf den ersten Blick meint.

Bäume und Sträucher in den Feldgehölzen sowie die nahen Mischwälder sorgen für eine vielfältige „Pollenquelle“, während die offenen Wiesenflächen und sanften Windverhältnisse rund um Eigeltingen die Ausbreitung und Verteilung der Pollen begünstigen. An trockenen Tagen können die Böen Pollen besonders weit transportieren – manchmal bis ins letzte Eck vom Dorfrand!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eigeltingen

Sobald die Sonne im Februar/März ein bisschen Kraft bekommt, gehen in Eigeltingen die ersten Haselsträucher und Erlen los – oft sogar einen Tick früher als in anderen Ecken, denn das milde Mikroklima in den Senken und am Waldrand bringt den Pollenstart auf Touren. Spätestens im März ist die Frühlingsrunde eingeläutet – Allergiker:innen merken das leider sofort, vor allem bei wenigen Regenpausen.

Im April bis Juni dominieren dann Birken, Eichen und die große Gräser-Sause das Geschehen. Wer in Eigeltingen auf dem Weg nach Honstetten oder Richtung Aach den ein oder anderen Spaziergang durch freie Feldlage macht, spürt: Hier ist die Konzentration gerne mal höher, besonders bei Sonnenschein und leichtem Südwestwind. Wiesen und Weiden rund ums Dorf sorgen für eine kräftige Portion Gras- und Getreidepollen – gerade in der Mittagszeit.

Im Spätsommer und bis in den Herbst wird es noch einmal spannend: Beifuß und – inzwischen auch rund um Eigeltingen immer mal wieder auftauchend – die Ambrosia geben ihr Debüt, vor allem an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder an Bahndämmen Richtung Stockach. Ihre Pollen sind besonders für sensible Nasen ein Problem. Ein bisschen Glück: Nach stärkeren Regenschauern legen auch ihre Pollen mal eine Pause ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eigeltingen

Morgens schnell zum Bäcker oder doch lieber nachmittags? Hier ein Tipp: Nach Regen oder an windarmen Tagen ist die Pollenbelastung draußen meist am niedrigsten – der perfekte Zeitpunkt für Besorgungen oder kleine Spaziergänge, etwa am Alten Rathaus vorbei oder durchs Dorfzentrum. Falls’s doch durch den Wald oder über Wiesen geht: Eine Sonnenbrille hält zumindest die gröbsten Pollen von den Augen fern, und für kurze Wege am besten Mütze oder Basecap aufsetzen. Die beliebten Dorffeste lieber besuchen, wenn der Rasen frisch gemäht ist oder es kürzlich geregnet hat.

Zuhause hilft’s, morgens nur kurz zu lüften – am besten außerhalb der Abendstunden, wenn die Pollenzufuhr weniger ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Gold wert sein, vor allem im Schlafzimmer. Wäsche, so verführerisch es bei Sonne ist, besser innen trocknen lassen; andernfalls landet das halbe Pollenaufgebot aus Eigeltingen im Stoff. Bei Fahrten in die Stadt: Kontrollieren, ob der Wagen einen Pollenfilter hat – das macht gerade im Frühling und Sommer einen spürbaren Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eigeltingen

Die Pollenflug-Tabelle weiter oben verrät dir blitzaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Eigeltingen steht – Tag für Tag auf einen Blick. Egal, ob du schnell raus willst oder größere Pläne hast: Mit unseren Daten bist du bestens informiert. Für noch mehr Tipps, regionale Infos und Hilfestellungen rund um Allergien kannst du jederzeit auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder den ausführlichen Pollen-Ratgeber klicken. Wissen hilft – nicht nur der Nase!