Pollenflug Gemeinde Eicklingen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eicklingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eicklingen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eicklingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eicklingen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Eicklingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eicklingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eicklingen

Wer in Eicklingen wohnt oder öfter mal einen Spaziergang am Fluss Aller macht, kennt vielleicht die wechselhafte Luft hier. Durch die Lage im flachen Celler Land, direkt an der Aller und umgeben von ausgedehnten Feldern, gibt es kaum Erhebungen, die die Ausbreitung von Pollen stoppen würden. Das begünstigt, dass Pollen aus angrenzenden Regionen ungehindert bis nach Eicklingen transportiert werden, besonders an windigen Tagen.

Ein weiterer Einflussfaktor sind die kleinen Waldstücke und Knicks rund um das Dorf: Während sie im Sommer etwas Schatten und Schutz bieten, sorgen sie aber auch dafür, dass sich bestimmte Pollen – etwa von Birken oder Haselsträuchern – lokal konzentrieren. Da kann es sogar mal einen Unterschied machen, ob die Hausrunde eher über die Feldwege oder am Waldrand entlangführt. Kurzum: Die Natur rund um Eicklingen ist schön, bringt aber eben auch ihre eigene Pollenmischung mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eicklingen

Sobald im Januar oder Februar die Temperaturen mal milder sind, erwachen schon die ersten Frühblüher. Hasel und Erle stehen hier auf den sandigen Böden rund um die Aller oft früher in der Blüte als anderswo – ein laues Lüftchen reicht, und die Nase juckt. Der frühe Start kann in Flussnähe und im geschützten Ortskern tatsächlich ein paar Tage eher sein als auf dem platten Land.

Ab Mitte April schlägt dann die große Stunde der Birken und später auch der Gräser. Wer im Ortskern viele Gärten und alte Birken sieht – die hübschen Schmuckstücke sind leider regelrechte Pollenkanonen. Die offenen Flächen in Richtung Sandlingen oder an den Radwegen entlang der Aller begünstigen zudem das Ausbreiten von Gräserpollen – besonders nach längeren Trockenphasen und wärmeren Tagen. Bei starkem Wind findet der Pollen oft mühelos seinen Weg bis ins Dorfzentrum.

Wenn die Sommerferien fast vorbei sind, bleiben noch Beifuß und – selten, aber zunehmend – Ambrosia übrig. Die finden sich gern an wenig gepflegten Rändern wie Bahndämmen, Brachflächen oder auch mal entlang der B214. Ein warmer, trockener Herbst verlängert die Leidenszeit bis in den September hinein, während ein kräftiger Regenschauer die Pollenbelastung rasch senkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eicklingen

Für alle mit Heuschnupfen-Genen lohnt sich in Eicklingen vor allem eins: Das Wetter im Blick behalten! Nach einem ordentlichen Regenguss ist ein Spaziergang zum alten Gutshaus meist ganz entspannt – die Luft ist deutlich klarer und die Pollenzahl am niedrigsten. Wer gerne radelt oder mit dem Hund loszieht, sollte den Wald lieber abends oder nach Regen besuchen und stark bewachsene Wege meiden. Sonnenbrille und ein lockerer Hut machen sich auch im Celler Land bezahlt, damit möglichst wenig Pollen direkt ins Gesicht gelangen.

Drinnen lässt sich viel abfedern: Am besten die Fenster morgens und vormittags nur kurz zum Lüften öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen meist geringer ist. Wer einen Staubsauger oder Raumluftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, sollte den ruhig öfter nutzen – besonders während der Hochsaison. Die Wäsche sollte nach Möglichkeit nicht draußen zum Trocknen aufgehängt werden, sonst tragen die Textilien die Pollen direkt rein. Und falls das Auto vor der Tür steht: Ein Pollenfilter für die Lüftung sorgt ebenfalls für entspannteres Fahren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eicklingen

Neugierig, was heute alles durch die Luft wirbelt? Unsere Übersicht oben hält dich beim pollenflug aktuell in Eicklingen stets auf dem Laufenden – direkt und verlässlich. So kannst du deine Tagesplanung einfach an die jeweilige Pollenlage anpassen. Weitere Tipps und ausführliche Infos gibt’s auch auf der Startseite von pollenflug-heute.de oder mit vielen Alltagshilfen und Hintergründen im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!