Pollenflug Gemeinde Schwanewede heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwanewede: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwanewede
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwanewede in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwanewede
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwanewede
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwanewede
Wer in Schwanewede lebt, kennt das grüne Drumherum: Viel Wald, Felder und die Nähe zur Weser prägen die Region. Diese Landschaft bringt einerseits frische Luft – leider aber auch teils ordentlich Pollen in Bewegung. Zum Beispiel sorgen die Wälder und zahlreiche Parkanlagen im Gemeindegebiet dafür, dass Baumpollen wie von Birke oder Erle hier leicht verteilt werden. Und durch freie Flächen sowie Wind über die Marsch landet auch schon mal „Pollen-Nachschub“ aus der weiteren Umgebung im Ort.
Zusätzlich zur natürlichen Begrünung spielt die Wesernähe eine Rolle – feuchte Luft kann die Belastung zeitweise mindern, besonders nach stärkeren Regenfällen. An windigen Tagen sieht’s dagegen anders aus: Dann kommt oft ein regelrechter Pollenstrom aus der Umgebung, der auch Allergiker:innen in angrenzenden Ortsteilen trifft. Das Oytener Moor Richtung Südosten schickt ebenfalls seinen Anteil an Kräuter- und Gräserpollen mit. Ergebnis? Mal hat man Glück, mal weht der Pollen ziemlich direkt bis an die Haustür.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwanewede
Ab Februar startet in Schwanewede normalerweise die Zeit der Frühblüher. Hasel und Erle legen hier oft früher los als anderswo, besonders an wärmeren Südseiten der Wälder oder entlang der Bahntrasse. Durch milde Wintertage kommt der erste Pollen-Flug schon mal überraschend, lange bevor man den Frühling überhaupt riecht.
Richtig geschäftig wird es im April: Birken blühen kräftig – und das nahezu überall, von kleinen Vorgärten bis zur Löhstraße. Die Gräser-Pollensaison bringt im Mai und Juni Schwung rein, besonders auf den unvermeidlichen Wiesen am Ortsrand oder am Nordholz. Wer hier joggt, sollte in der Hochsaison besser auf die Tageszeit oder das Wetter achten. Denn gerade bei trockenem, windigem Wetter ist die Belastung schnell auf dem Maximum.
Im Spätsommer bis in den frühen Herbst hinein machen sich Kräuter wie Beifuß bemerkbar, nicht zuletzt an Wegrändern, auf Brachen oder auch entlang der Straßen nach Neuenkirchen und Beckedorf. Noch ein kleiner Trend: Ambrosia hält auch in Niedersachsen langsam Einzug, besonders in Nähe von Bahngleisen und wenig gepflegten Flächen. Kleine Schauer zwischendurch sorgen zum Glück immer mal wieder für kurze Pollenpausen — aber wehe, die Sonne kommt zurück, dann ist alles schnell wieder in der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwanewede
Keine Lust auf rote Augen beim Spaziergang durch den Schlosspark oder auf dem Weg ins Osterholz? Dann lieber nach einem Regenguss kurz rausgehen – da sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Wer oft Fahrrad fährt oder zu Fuß in Schwanewede unterwegs ist, kann morgens meistens entspannter durchatmen, weil die Pollenbelastung dann häufig noch moderater ist. Überhaupt: Sonnenbrille auf, Kappe dazu – und direkt nach dem Ausflug die Kleidung wechseln, damit die Pollen nicht bis in die Küche mitwandern. Auch beim Einkaufen lohnt sich ein kurzer Blick auf die aktuellen Werte, bevor’s rausgeht.
Und zuhause? Da bringt regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften in den Abendstunden Erleichterung, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Falls es drin trotzdem kribbelt, helfen spezielle HEPA-Filter für den Staubsauger oder auch ein Raumluftfilter. Wer einen Trockner hat, nutzt ihn besser als die Leine im Garten. Auch das Auto: ab und an den Pollenfilter checken, dann bleibt zumindest auf längeren Fahrten ins nächste Bremen die Nase frei. So lässt sich der Alltag auch bei stärkerem Pollenflug meistern – mit ein paar unkomplizierten Kniffen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwanewede
Wer wissen will, wie es heute um den aktuellen pollenflug in Schwanewede steht, schaut am besten direkt auf unsere Übersicht hier oben. Die Daten werden ständig aktualisiert und liefern dir genau, was draußen wirklich los ist – damit du spontane Planungen für Spaziergänge oder Sport anpassen kannst. Viele weitere Tipps rund um „pollenflug heute“ gibt’s auf pollenflug-heute.de – und wer noch mehr erfahren möchte, stöbert am besten gleich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und meistere den Alltag pollenfest!