Pollenflug Gemeinde Hohne heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohne: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohne

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohne in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohne

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Hohne heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohne

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohne

Hohne liegt im Osten Niedersachsens, ein Stück zwischen dem sandigen Okerland, alten Kiefernwäldern und den weiten Feldern der Südheide. Gerade die Nähe zu ausgedehnten Wäldern südlich und östlich von Hohne sorgt dafür, dass rund ums Jahr reichlich Pollen aus Birke, Kiefer und Hasel in die Luft gelangen. Die offenen Wiesen und Feldraine ringsum wirken wie natürliche "Pollenautobahnen": Hier werden die winzigen Staubteilchen besonders flott vom Wind weitergetragen. Wer in Hohne wohnt, merkt schnell – je nach Windlage und Wetter mischt sich immer mal eine andere Mischung in die Luft.

Auch abseits der Felder spielt die geografische Lage eine Rolle: Weil Hohne recht flach liegt und größere Wasserflächen, etwa die Fuhse, in der Nähe sind, staut sich die Luft bei windstillen Tagen oft weniger. An diesen Tagen kann sich die Pollenkonzentration durch aufsteigende, warme Thermik dennoch in Bodennähe halten – das fällt besonders Allergiker:innen bei hohen Temperaturen auf. Wer im Schatten der Wälder läuft oder nahe kleinerer Flüsse unterwegs ist, wird also schnell feststellen: Unterschiede in der lokalen Belastung gibt es auch innerhalb der Gemeinde.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohne

Kaum ist der Winter vorbei – manchmal schon ab Ende Januar, je nachdem wie mild das Frühjahr startet – beginnen in und um Hohne die ersten Sträucher zu blühen. Hasel und Erle sind die Vorboten, oft mit etwas Vorsprung, weil windgeschützte Ecken im Ort ein besonderes Mikroklima bieten. Man fühlt sich noch im Winterpulli, aber die Nase kribbelt schon.

Im April und Mai übernehmen die Birken das Kommando. Die Gegend hat davon reichlich, besonders an den Waldrändern. Wer oft in Richtung Hohne-Wilhelminenhof unterwegs ist, kennt die Birkenpollen gut – zusammen mit Gräsern, die spätestens ab Mai bis Juli vielerorts für Pollenflug sorgen, vor allem entlang von Wiesen und an den Feldwegen. Gerade bei sonnigem, windigem Wetter kann die Belastung hier zügig steigen.

Im Spätsommer, wenn es am Bahndamm Richtung Hohne-Bahnhof oder auf Brachflächen ein bisschen wilder wächst, schlägt dann die Stunde der Spätblüher: Beifuß und Ambrosia sind berüchtigte Vertreter. Man findet sie oft direkt an Straßenrändern oder auf ungemähten Wiesen. Ein plötzlicher Regenschauer wäscht die Pollen manchmal kurzfristig aus der Luft – aber bei warmem, trockenem Wetter startet die nächste "Pollenwelle" schnell.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohne

Draußen in Hohne unterwegs? Nach einem kräftigen Regenschauer sind Spaziergänge viel angenehmer, weil die Pollenlast in der Luft dann meist reduziert ist. Wer noch ein bisschen mehr rausholen möchte: Morgens und abends ist die Pollenkonzentration geringer – besonders in der Nähe großer Wiesen oder entlang der Fuhse macht das einen spürbaren Unterschied. Fürs Radeln oder den Spaziergang lohnt sich übrigens eine Sonnenbrille – die hält nicht nur die Sonne, sondern auch Pollen von den Augen fern. Und wenn’s richtig blüht: Die Parks und Streuobstwiesen im Frühling vielleicht mal für ein paar Tage meiden.

Zuhause bleiben die Pollen am besten draußen! Deshalb das Fenster eher kurz und gezielt lüften – am besten nach einem Regenschauer oder abends, wenn sich draußen weniger Pollen tummeln. Kleidung nach dem Heimkommen möglichst gleich wechseln, denn die Fasern sammeln Staub wie ein Magnet. Wer in den nächsten Tagen viel unterwegs ist, für den lohnt sich ein Pollenfilter im Auto; die Straßen rund um Hohne können je nach Wind schnell zu regelrechten Pollen-Highways werden. Und klar: Waschwäsche lieber drinnen trocknen, sonst gibt’s gratis Pollen obendrauf!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohne

Direkt über diesem Text findest du unsere Live-Übersicht für den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hohne – so weißt du auf einen Blick, was heute draußen tatsächlich unterwegs ist. Damit kannst du deinen Tag besser planen – ob Büro, Schulausflug oder Einkauf auf dem Markt. Für mehr Hintergrundinfos und Alltagstipps schau mal auf unserer Startseite vorbei oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Damit bist du immer einen Schritt voraus, wenn es um den Umgang mit Pollen in Hohne geht!