Pollenflug Gemeinde Eddelak heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eddelak: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eddelak

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eddelak in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eddelak

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Eddelak heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eddelak

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eddelak

Wer schon mal durch Eddelak spaziert ist, kennt die typisch norddeutsche Landschaft zwischen Marschland und Geest. Gerade das nahegelegene Flüsschen Burger Au und die offene Feldstruktur sorgen dafür, dass Pollen aus der weiteren Umgebung leichter „herübergeweht“ werden. Der Wind aus Richtung Elbmarsch bringt oft noch zusätzliche Pollen ins Dorf, vor allem bei kräftiger Brise. Ein Segen für Segelfans – für Allergiker mitunter ein Problem.

Weil dichte Wälder hier eher selten sind, können sich Pollen von Bäumen und Gräsern nahezu ungehindert verteilen. Außerdem ist die relativ freie Lage Richtung Westen der Grund, warum bei bestimmten Windrichtungen die Pollenkonzentration in Eddelak kurzfristig ansteigen kann. Kurz gesagt: Mal pustet’s hier ordentlich durch – und mit dabei sind leider oft die winzigen Plagegeister aus der Natur.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eddelak

Sobald der Winter nachlässt, starten hier im Norden meist schon Ende Februar die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle durch. Die milden Luftströme vom Meer und das meist feuchte Mikroklima lassen diese Pollen manchmal etwas früher unterwegs sein als anderswo. Dann merkt man: Die Nase freut sich noch auf Winter – bekommt aber schon den ersten Frühlingsgruß ab.

Im Frühjahr und Frühsommer dreht die Pollen-Saison dann richtig auf: Jetzt geht’s besonders für Birkenallergiker zur Sache. Die markanten Birken stehen oft entlang von Wegen und kleineren Parks in Eddelak – beliebte Treffpunkte, aber eben auch Hotspots für Pollen. Ab Mai steigen dann die Gräser ein, die auf den Wiesen rund ums Dorf prächtig wachsen. Schon ein Spaziergang übers Feld reicht manchmal aus, damit die Plagegeister zuschlagen.

Beifuß und – immer öfter auch mal – die Ambrosia sorgen ab Juli bis in den September hinein als Spätblüher für Ärger. Besonders entlang der Straßenränder, Bahngleise und auf nicht gemähten Brachen können sich diese Kräuter breitmachen. An richtig windigen Tagen setzt sich da schnell mal was in Bewegung – kein Wunder bei dem offenen Land! Und wie es sich für Schleswig-Holstein gehört: Nach einem kühlen Regenschauer sinkt die Luftbelastung meist spürbar, bevor der nächste warme Wind neue Pollen mitbringt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eddelak

Wer auf den Pollenflug Rücksicht nehmen muss, kann in Eddelak ein paar einfache Tricks beherzigen: Gelegenheiten wie ein Spaziergang durchs Dorf lieber direkt nach einem kräftigen Schauer nutzen, dann ist die Luft merklich klarer. Wenn's ordentlich blüht, möglichst Abstand zu Wiesen und den Parks rund ums Schulzentrum halten. Für alle, die trotzdem raus wollen: Sonnenbrille auf – schützt nicht nur vor Licht, sondern auch vor Pollen im Auge! Und am Fahrrad besser mal prüfen, ob der Sattel frei von gelbem Staub ist, bevor man losradelt.

Auch daheim lässt sich einiges tun, um die Pollenbelastung zu senken: Wer morgens und abends kurz lüftet, erwischt meist die pollenärmsten Zeiten – besser also nicht stundenlang tagsüber das Fenster sperrangelweit aufstehen lassen. Praktisch sind HEPA-Filter im Staubsauger, damit sich die Pollen nicht in der Wohnung verteilen. Und ein Tipp für Waschfans: Gerade in der Blütezeit Wäsche besser drinnen trocknen, auch wenn die frische Landluft verlockt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich garantiert über einen zuverlässigen Pollenfilter an der Lüftung – gerade wenn’s Richtung Heide oder Felder geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eddelak

Praktisch, dass du hier gelandet bist: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Eddelak – datenbasiert, tagesfrisch und lokal. So weißt du sofort, welche Pollenarten aktuell unterwegs sind und kannst deine Aktivitäten darauf abstimmen. Noch mehr Anregungen und Hintergrundwissen rund um Allergien und Pollen findest du direkt auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber – schau vorbei und bleib besser vorbereitet!