Pollenflug Gemeinde Ebringen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ebringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ebringen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ebringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ebringen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Ebringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ebringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ebringen

Wer schon einmal in Ebringen unterwegs war, kennt die besondere Lage am südwestlichen Rand des Schwarzwalds. Die Gemeinde schmiegt sich direkt an die Hänge des Schönbergs – idyllisch, keine Frage, aber aus allergischer Sicht nicht ganz ohne. Durch die bewaldeten Anhöhen und die Nähe zur Rheinebene kann die Verteilung von Pollen hier ganz schön schwanken. Gerade an Tagen mit föhnartigem Wind merkt man schnell, dass auch aus anderen Regionen Pollen herübergeweht werden können.

Nicht zu unterschätzen ist dabei das milde Mikroklima in Ebringen. Die Südwestlage bringt verhältnismäßig viele Sonnenstunden und eine frühe Erwärmung im Frühjahr. Dadurch beginnt die Vegetation mitunter früher als andernorts in Baden-Württemberg – was für Allergiker:innen bedeutet: Die Pollensaison kann hier ein paar Tage eher losgehen. Und eins ist klar: Was an den Hängen blüht, kommt durch den Wind auch schnell ins Ortszentrum.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ebringen

Der Frühling ist in Ebringen ein wahrer Frühlingsauftakt, und damit auch die Hoch-Zeit für Hasel- und Erle-Allergiker:innen. Durch das geschützte Klima am Schönberg starten Hasel und Erle hier manchmal schon im Februar mit der Blüte – also ein bisschen eher als in nördlicheren Regionen. Die Buschgruppen am Waldrand und entlang kleiner Bäche sind dabei echte Hotspots für diese Frühblüher.

Wenn sich im April und Mai die Birke dazugesellt, nimmt der aktuelle Pollenflug richtig Fahrt auf. Die beliebten Ausflugsziele rund um den Schönberg sind jetzt ein Paradies für Pflanzen – und leider eben auch für Birkenpollen. Hinzu kommen ab Mai die zahlreichen Gräser, die in den Streuobstwiesen und entlang der Feldwege wachsen. Besonders an trockenen, windigen Tagen schwirren hier die Pollenkörnchen nur so durch die Luft.

Im Spätsommer übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia das blühende Staffelholz. Letztere taucht vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie auf – also Augen offen halten! Regen bringt dann meist erst mal Entlastung, aber an heißen Tagen können auch spät abends noch Pollen in der Luft schweben und für Heuschnupfen-Symptome sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ebringen

Auch im Alltag gibt’s zum Glück ein paar Tricks, um die schlimmste Pollenbelastung zu umgehen. Für alle, die zum Beispiel viel draußen unterwegs sind: Lieber nach einem ordentlichen Regenguss spazieren gehen, dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Beim Frühjahrsjogging auf den Feldwegen oder im Wald besser eine Sonnenbrille tragen – das hält zumindest die Pollen etwas fern von den Augen. Und ganz ehrlich: Selbst wenn die Wiesen rund ums Dorf einladen, sollte man in der Hochsaison vielleicht doch lieber den Spielplatz im Ort statt die Streuobstwiese wählen.

Drinnen hilft es, regelmäßig und kurz zu lüften, am besten abends oder direkt nach einem Regenschauer. Wer’s genau nehmen will: Ein Pollenschutz fürs Fenster oder ein HEPA-Filter im Staubsauger können das Wohnklima echt verbessern. Klamotten trocknen? Besser nicht draußen während der Hauptblüte, sonst schleppt man die Pollen direkt ins Bett. Und ein Tipp für Autofahrer:innen: Den Pollenfilter im Auto regelmäßig wechseln, sonst hilft der schönste Frühling nichts, wenn die Nase läuft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ebringen

Die Übersicht oben verschafft dir blitzschnell einen echten Einblick in den pollenflug heute für Ebringen – nicht irgendwo aus ganz Deutschland, sondern ganz konkret von hier. So kannst du jeden Tag neu entscheiden, ob's heute raus auf den Schönberg oder doch lieber aufs heimische Sofa geht. Wer noch tiefer einsteigen will: Auf unserer Startseite findest du den aktuellen Pollenflug für viele Orte, und im Pollen-Ratgeber sammeln wir alle wichtigen Infos, Tipps und Tricks rund ums Thema Allergie.