Pollenflug Neuenburg am Rhein heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neuenburg am Rhein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neuenburg am Rhein

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuenburg am Rhein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuenburg am Rhein

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Neuenburg am Rhein heute

Wissenswertes für Allergiker in Neuenburg am Rhein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuenburg am Rhein

Neuenburg am Rhein liegt direkt an – na klar – dem Rhein, mitten im südlichen Markgräflerland. Durch diese Lage weht oft ein frischer Wind von den Vogesen herüber, der Pollen aus weiter entfernten Regionen bis in die Stadt tragen kann. Günstig für Allergiker ist das leider selten, denn dadurch landet Blütenstaub nicht nur von heimischen, sondern auch von „fremden“ Pflanzen in der Luft.

Zwischen Flussauen, Feldern und kleinen Laubwäldchen verteilt sich der Pollen besonders gut – und das Mikroklima macht’s: Hier unten, ganz in Südbaden, beginnt die Pollensaison meistens ein paar Tage eher als im Schwarzwald oder höher gelegenen Lagen. Wer direkt in Stadtnähe oder in den Randbereichen unterwegs ist, spürt das oft deutlicher, weil sich Pollen unter bestimmten Wetterbedingungen sogar regelrecht stauen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuenburg am Rhein

Jedes Jahr dasselbe Spiel – und trotzdem immer wieder überraschend: In Neuenburg startet das große Niesen meist schon im Februar, wenn Hasel und Erle ihre Pollen loslassen. Das milde Klima rechts und links des Rheins sorgt dafür, dass die ersten Frühblüher gerne mal vor dem offiziellen Frühlingsbeginn loslegen. Besonders nach milden Wintern sind die Sträucher in den Flussauen und am Stadtrand echte „Frühstarter“.

Von April bis Juni ist dann Hochkonjunktur: Birke, Esche, aber auch zahlreiche Gräser geben richtig Gas. Wer im Stadtpark oder den Rheinwiesen unterwegs ist, merkt: Ohne Taschentuch und Augentropfen geht da kaum was. Die blühenden Wiesen in der Umgebung liefern dabei besonders viel Material – und an windigen Tagen ist der „Pollenflug aktuell“ spürbar heftiger. Ein ordentlicher Regenschauer kann da übrigens zur kurzen Verschnaufpause verhelfen, weil die Luft dann erstmal reingewaschen wird.

Richtung Spätsommer und Herbst dominieren oft die Kräuterpollen. Klassiker wie Beifuß, aber mittlerweile auch zunehmend Ambrosia, machen es empfindlichen Nasen schwer. Diese Pflanzen wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahngleise – überall da, wo’s ein bisschen wilder zugeht. Das Unangenehme dabei: Die wenigen, aber hartnäckigen Spätblüher sorgen oft bis weit in den September hinein für Beschwerden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuenburg am Rhein

Wenn viel Pollen in der Luft sind, bringt manchmal schon ein kleiner Trick Erleichterung: Am besten die Spaziergänge oder Radtouren auf Zeiten direkt nach einem Regen oder am frühen Morgen legen – dann ist die Belastung meist am geringsten. An windigen Tagen hilft eine Sonnenbrille, damit die Augen nicht ganz so schnell gereizt werden. Und nach einem Abstecher durch Wiesen oder am Rheinufer ruhig mal kurz die Kleidung ausschütteln, bevor es wieder rein ins Haus geht.

Auch drinnen gibt’s ein paar wirkungsvolle „Hausmittel“: Sinnvoll ist das Lüften am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen deutlich sinkt. Wer’s technisch mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – ausnahmsweise eine Anschaffung, die sich wirklich lohnt. Und ganz wichtig, gerade während der Hauptsaison: Bettwäsche und Handtücher besser nicht draußen trocknen lassen, sonst kommt der Blütenstaub quasi gratis ins Schlafzimmer. Im Auto halten moderne Pollenfilter die schlimmsten Eindringlinge draußen – ein regelmäßiger Wechsel schadet da gar nicht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuenburg am Rhein

Die Übersicht direkt oben bringt Klarheit: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neuenburg am Rhein – kompakt und tagesaktuell. So kannst du deinen Tag planen, bevor die Nase läuft. Noch mehr Tipps rund um Allergie, Wetter und regionalen pollenflug heute findest du natürlich jederzeit auf unserer Homepage pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein, wenn du mehr wissen willst!