Pollenflug Gemeinde Durchhausen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Durchhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Durchhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Durchhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Durchhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Durchhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Durchhausen
Wer hier in Durchhausen zuhause ist, kennt die Mischung: südlich der Schwäbischen Alb, Felder so weit das Auge reicht, und drumherum jede Menge Wälder. Besonders die vielen Waldränder rund um die Gemeinde machen sich beim Pollenflug bemerkbar. Die Bäume setzen früh im Jahr jede Menge Pollen frei – und weil Durchhausen recht offen liegt, verteilt der Wind diese oft großflächig. Gerade bei frischem Ostwind kann die Pollenbelastung dann schon mal kräftig steigen.
Auch das Höhenprofil rund um Durchhausen spielt eine Rolle. Die leicht hügelige Landschaft führt oft dazu, dass Pollen aus den umliegenden Wiesen und Wäldern durch die Luft in den Ort getragen werden. Andererseits sorgt Regen schnell für Entspannung, weil die Pollen schlicht aus der Luft gespült werden – das spürt man besonders nach kurzen, intensiven Regenschauern im Sommer. In ruhigen Lagen oder an windstillen Tagen bleibt die Belastung dagegen eher moderat – Glück für empfindliche Nasen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Durchhausen
Allergiker merken’s meist schon im Spätwinter: Die Hasel und Erle sind bei uns echte Frühstarter. Dank des milden Mikroklimas in der Baar und der geschützten Lagen der Flusstäler fliegen die ersten Pollen oft schon Ende Januar durch die Luft. Im Februar steigert sich die Konzentration, besonders nach ein paar sonnigen Tagen – da merkt man: Frühling lässt nicht mehr lang auf sich warten.
Richtig zur Sache geht’s dann im April und Mai, wenn die Birken ihre Blüte haben. Da kommt gefühlt von überall Pollen angeflogen – wer im Wald zwischen Durchhausen und Böttingen unterwegs ist, merkt das schnell. Im Frühsommer legen die Gräser nach, sie wachsen vor allem auf den Wiesen rund ums Dorf. Windreiche Tage sorgen dann oft für spürbare Spitzen bei der Konzentration – wer allergisch reagiert, spürt das ganz direkt beim Radeln übers Land.
Im Spätsommer sind vor allem die Kräuter dran: Beifuß blüht vielerorts entlang von Straßenrändern und alten Wiesensäumen, sogar Ambrosia taucht ab und zu auf Brachflächen oder an Bahndämmen auf. Die Pollenlast ist in dieser Zeit meist nicht ganz so hoch wie im Frühsommer, aber empfindliche Allergiker spüren trotzdem, wenn bei wärmerem Wetter und wenig Regen die kleinen Flugkünstler unterwegs sind. Vor allem trockene, windige Tage verlängern die Beschwerden spürbar bis in den Herbst hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Durchhausen
Ein bisschen Planung hilft oft schon viel: Wer etwa nach Regen nach draußen geht, hat meist deutlich weniger mit Pollen zu kämpfen. Auch Spaziergänge am Morgen sind hilfreich, da die Pollenbelastung oft noch niedriger ist. Auf Radtouren durch die Felder lohnt sich eine Sonnenbrille, so bleiben die Pollen zumindest von den Augen fern. Und wenn der Wind mal wieder kräftig übers offene Land fegt, vielleicht lieber einen Tag in der Ortsmitte einlegen – dort ist die Belastung oft etwas geringer als direkt auf den Feldern.
Zuhause kannst du mit ein paar Handgriffen viel erreichen: Am besten nur kurz und gezielt lüften – früh morgens oder direkt nach Regen, das senkt die Pollenmenge in den eigenen vier Wänden. Die frisch gewaschene Kleidung gehört bei Pollenflug besser nicht auf die Leine nach draußen, sonst schleppt man die Blütenstaub-Schnipsel gleich wieder ins Haus. Wer’s ganz genau nimmt, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder stattet das Auto mit Pollenfilter aus – das ist nicht nur für die Fahrt auf der B523 Gold wert, sondern hilft auch im Nahverkehr.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Durchhausen
Die aktuelle Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, welcher pollenflug heute wirklich bei uns in Gemeinde Durchhausen unterwegs ist. So weißt du punktgenau, wann’s für dich draußen entspannter wird – oder wann du vielleicht lieber den Frühlingsspaziergang auf später verschiebst. Weitere praktische Hinweise und Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau dich ruhig um – wir aktualisieren den Stand laufend und halten dich beim aktuellen Pollenflug immer auf dem Laufenden!