Pollenflug Gemeinde Duingen heute aktuell
Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Duingen ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Duingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Duingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Duingen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Duingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Duingen
Wer in Gemeinde Duingen zuhause ist, kennt die Umgebung mit ihren Hügeln, kleinen Wäldern und vielen Wiesen. Gerade die Nähe zum Duinger Berg und den ausgedehnten Waldflächen ringsum prägt das lokale Klima – und bringt Bewegung in die Pollensituation. Häufig kommt es hier oben zu leichten Brisen, die den Pollenflug aus der Region verstreuen oder auch aus Nachbargebieten herantragen. Manche Ecken im Ort, vor allem am Waldrand oder in windgeschützten Lagen, bekommen so oft besonders viel von den kleinen Plagegeistern ab.
Die für Niedersachsen typische Mischung aus offenen Flächen und kleinen Bachtälern fördert zusätzlich die Verteilung der Pollen. Der südliche Teil von Duingen liegt gleich in der Nähe von landwirtschaftlich genutzten Flächen – hier ist bei Gräserpollen Hauptsaison besonders viel Betrieb in der Luft. Gleichzeitig wirken kühlere Senken oft wie eine natürliche Bremse, während sich in sonnigen Bereichen die Pollenbelastung rascher aufbauen kann. Wer aufmerksam durch den Ort geht, merkt: Schon wenige Meter entscheiden, wie stark die Luft gerade „kribbelt“.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Duingen
Der Pollenfrühling startet hier fast immer mit Hasel und Erle – meist schon ab Februar, wenn’s ein milder Winter war, manchmal sogar noch früher. Die ersten Blüten zeigen sich entlang von Hecken oder am Waldrand, und mit dem typischen Mikroklima in Duingen ist das nicht selten ein paar Tage eher als in der Umgebung. Regen bremst anfangs die Luftbelastung, aber trockene, windige Tage lassen die Pollenwerte schnell nach oben schnellen.
Ab April wird es für Birkenallergiker:innen in Gemeinde Duingen regelmäßig ungemütlich: Die vielen Birken rund um die Ortsteile sowie gartennahe Einzelbäume sorgen besonders zur Blüte im April und Mai für hohe Werte. Ab Ende Mai legt dann das Gras los – auf den umliegenden Wiesen und Weiden rund um Coppengrave und Fachberge ist dann richtig was los: Die Gräserpollen wirbeln mit jeder Mahlzeit des Rasenmähers oder einer Windböe in die Luft.
Spätsommer und Frühherbst bringen Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia ins Spiel – Letzteres taucht vor allem an Straßenrändern, auf verwilderten Flächen oder entlang von Bahnlinien auf. Gerade an sonnigen Tagen mit warmem Wind steigt jetzt die Belastung für sensible Nasen manchmal noch mal kräftig an. Eine kurze Regenperiode kann zwar Entspannung bringen, aber nur, bis der nächste trockene Wind die Pollen wieder aufwirbelt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Duingen
Du möchtest im Frühling oder Sommer raus? Dann lohnt sich für Allergiker:innen aus Duingen ein Blick ans Fenster – oder in unsere Tabelle! Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft oft deutlich klarer; das sind die besten Zeiten für den Spaziergang durch den Ort. Versuche stark bewachsene Wiesen und die beliebten Birkenalleen im Zentrum eher zu meiden, wenn der aktuelle Pollenflug besonders hoch ist. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vorm Blütenstaub zu bewahren. Und: Gerade in windigen Phasen bleiben geöffnete Parks am besten den Pollen-Harten vorbehalten.
Zuhause lässt sich die Belastung clever begrenzen: Lüfte am besten abends oder direkt nach einem regnerischen Tag, dann ist die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten. Kleidung solltest du – so schön es bei Sonnenschein ist – besser drinnen trocknen. Wer noch einen Schritt weitergehen will: Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter holen Blütenstaub zuverlässig von Teppich und Sofa. Und unterwegs im Auto hilft ein funktionierender Pollenfilter tatsächlich spürbar. So startest du möglichst beschwerdefrei durch den Tag – auch wenn’s draußen mal wieder richtig „fliegt“.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Duingen
Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Duingen aussieht – ganz lokal, immer auf dem neuesten Stand. Schau regelmäßig vorbei, bevor du Termine draußen planst oder den Alltag organisierst. Für noch mehr Wissen rund ums Thema gibt’s die Startseite pollenflug-heute.de mit allen aktuellen Pollendaten – und wer tiefer einsteigen will, findet praktische Tipps und Hilfen auf unserer Pollen-Ratgeber-Seite.