Pollenflug Gemeinde Drentwede heute aktuell
Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Drentwede ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Drentwede
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Drentwede in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Drentwede
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Drentwede
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Drentwede
Drentwede liegt eingebettet zwischen sanften Feldern, kleineren Waldstücken und einzelnen Wasserläufen wie der Hache – typisch norddeutsch, könnte man sagen. Gerade diese Mischung beeinflusst die Pollenkonzentration vor Ort: Wälder am Ortsrand liefern im Frühjahr ordentlich Pollen, während offene Flächen dafür sorgen, dass der Wind die winzigen Teilchen flott weiterverteilt.
Zudem gibt’s in der Region keine nennenswerten Erhöhungen oder städtische Wärmeinseln, die den Pollenflug anderswo mal verstärken, mal abmildern. Durch die flache Landschaft kann es jedoch immer wieder zu „Pollen-Zustrom“ aus den umliegenden Dörfern und Feldern kommen – insbesondere wenn es ein bisschen windiger ist. An ruhigen, feuchten Tagen hingegen bleibt die Luft meist klarer und es kommt spürbar weniger „Belastung“ bei den Allergiker:innen an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Drentwede
Sobald der Winter hier langsam die Segel streicht, machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Dank des recht milden Mikroklimas im Landkreis Diepholz startet die Saison manchmal schon im Februar – eine echte „Frühschicht“ für Allergiker, besonders an sonnigen Tagen ohne viel Wind.
Im April und Mai starten die Birken durch – sie sind im Gemeindegebiet und im Umland häufig zu finden. Wer Richtung Geest oder zu kleinen Wäldern spaziert, merkt: jetzt ist die Luft „dick“. Ab Mai bis in den Sommer hinein folgt dann der große Auftritt der Gräser. Gerade in den offenen Feldlandschaften und entlang der Bahnlinie summt es gewaltig in der Luft – für viele leider ein weniger erfreuliches Summen.
Im Spätsommer drehen dann vor allem Beifuß und gelegentlich Ambrosia auf. Diese Kräuter wachsen vor allem an Feldwegen, am Bahnhof oder auf Brachflächen. Hier können Windböen die Blüten kräftig durch die Gegend tragen. Kühles Regenwetter drückt die Konzentration meistens flott wieder runter, also: Ohr aufs Wetterradar!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Drentwede
Falls du mit dem Rad unterwegs bist oder zu Fuß die Landstraße unsicher machst, lohnt sich’s: Nach kräftigen Regenschauern sind die Pollen meistens ordentlich „runtergespült“ – eine gute Gelegenheit für Spaziergänge. Meide aber an trockenen Tagen die klassischen Birkenalleen oder gemähte Wiesen rund ums Dorf. Trick 17: Eine Sonnenbrille fängt einiges ab, besonders wenn’s windig ist.
Drinnen hilft vor allem eines: cleveres Lüften. Morgens kurz weit öffnen, abends lieber geschlossen halten, wenn draußen die Konzentration am höchsten ist. Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Auto – gerade in ländlichen Regionen wie bei uns ein echter Gamechanger. Und: Kleidung nach dem Heimkommen besser gleich wechseln und nicht auf dem Balkon trocknen lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Drentwede
Die Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Drentwede: ganz konkret, Tag für Tag und genau für deine Region. So hast du den Durchblick, wann es draußen entspannter zugeht – oder eben auch nicht. Noch mehr Wissen und viele Extra-Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt zum Nachlesen im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und hol dir die Erleichterung, die du verdienst!