Pollenflug Gemeinde Drechow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Drechow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Drechow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Drechow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Drechow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Drechow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Drechow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Drechow

Mitten im ländlichen Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern, zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern, liegt die Gemeinde Drechow. Der nahegelegene Richtenberger See und mehrere kleine Wälder drumherum sorgen dafür, dass sich die Luftfeuchtigkeit öfter mal ändert – das wiederum beeinflusst, wie viele Pollen „unterwegs“ sind. Besonders spannend: Die offenen Flächen rund um das Dorf begünstigen, dass der Wind freie Bahn hat und Pollen schön weit verteilen kann – schon ein ordentlicher Frühlingswind reicht aus, um alles gelb zu „bestäuben“.

Hinzu kommt, dass Drechow eher fernab großer Städte liegt. Dadurch fehlt der sogenannte Wärmeinseleffekt, wie man ihn zum Beispiel in Rostock oder Hamburg kennt. In Drechow erwärmen sich Böden und Luft etwas langsamer – das kann das Ausschlagen der Bäume und damit auch die Pollenbelastung etwas verzögern. Trotzdem: Gerade in trockenen, sonnigen Wochen wird es auch hier schnell „staubig“ – Allergiker:innen spüren das dann meistens sehr deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Drechow

Im Vorfrühling geht’s in Drechow gern etwas früher los als gedacht: Hasel und Erle stehen schon ab Februar in den Startlöchern – besonders an geschützten Waldrändern oder südlichen Hauswänden kann die Blüte dank milder Temperaturen und dem windoffenen Gelände recht fix loslegen. Kaum ist der erste Sonnenschein da, schwirren ihre Pollen auch schon durchs Dorf.

Richtig spannend wird es dann im April und Mai, wenn die Birke ihre Hochphase hat. Die findet man in und rund um Drechow vor allem an alten Alleen oder kleinen Parks – und genau da ist die Belastung für Allergiker:innen meist am stärksten. Kurz darauf ist das Gras an der Reihe: Die vielen Wiesen rund um die Gemeinde bedeuten reichlich Gräserpollen in der Luft, teils bis in den Juli. Ein kräftiger, trockener Ostwind verteilt die Pollen hier besonders effektiv in alle Ecken.

Im Spätsommer geben dann Beifuß und, zunehmend, auch die allergieauslösende Ambrosia den Ton an. Die wachsen gern an Wegrändern, auf Brachflächen oder auch mal entlang von Bahndämmen in der Region – also genau dort, wo man es vielleicht gar nicht erwartet. Heftige Schauer können die Belastung kurzfristig senken, aber bei heißem, windigem Wetter merken Allergiker:innen das Prickeln in der Nase recht deutlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Drechow

Wer an schönen Tagen raus möchte, sollte die frische Luft am besten direkt nach einem Regenschauer genießen – dann ist die Luft herrlich klar und fast pollenfrei. Für längere Spaziergänge eignen sich die Feldwege oder das Ufer vom Richtenberger See, solange dort nicht gerade die Hochsaison einer bestimmten Pflanze tobt. Im Zentrum von Drechow lieber Parks meiden, wenn viel Birken- oder Gräserpollen unterwegs sind. Eine Sonnenbrille hilft zusätzlich, das Kratzen in den Augen in Schach zu halten – sieht außerdem schick aus.

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich einiges tun: Lüfte möglichst spät abends oder früh am Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer es ganz pingelig haben will, setzt auf einen HEPA-Filter für zu Hause – besonders praktisch für Schlafzimmer und Kinderzimmer. Bettwäsche möglichst drinnen trocknen lassen, sonst schleppst du die Pollen gleich wieder ins Haus. Autopendler:innen empfehlen wir einen Pollenfilter im Fahrzeug: Der Unterschied macht sich bemerkbar, vor allem bei längeren Strecken über Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Drechow

Du willst wissen, was heute draußen in Drechow unterwegs ist? Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in deiner Region – punktgenau und jeden Tag aufs Neue aktualisiert. Damit bist du immer bestens vorbereitet, egal ob du in die Natur willst oder zu Hause bleibst. Wenn du noch mehr Infos suchst: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Übersichten, und im Pollen-Ratgeber warten ausführliche Tipps und Hintergrundwissen für deinen Alltag. Schau einfach mal rein!