Pollenflug Gemeinde Dossenheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Dossenheim ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dossenheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dossenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dossenheim
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dossenheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dossenheim
Mitten zwischen Odenwald-Hügeln und Rheinebene liegt Dossenheim – und das merkt man auch beim Thema Pollen. Die Nähe zum Waldsaum ist hier Fluch und Segen: Einerseits filtert der Mischwald in Richtung Odenwald so manchen Pollen aus der Luft, andererseits liefern Birke, Hasel & Co. im Frühling reichlich Nachschub. Der Wind tut in der Rheinebene sein Übriges, verteilt Pollen großflächig und sorgt gelegentlich für eine ordentliche Brise samt ungebetener Fluggäste.
Dazu kommt das lokale Mikroklima: Weil sich Dossenheim an sonnigen Tagen gerne mal schneller aufwärmt, beginnt die Pollensaison oft etwas früher als in den kühleren Nachbardörfern im Odenwald. Nach längeren Trockenphasen ist die Belastung dann spürbar erhöht, weil die Pollen lange in der Luft verweilen – Regen wäscht sie zum Glück wieder gründlich aus.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dossenheim
Schon ab Februar geht’s los: Die Hasel lässt oft als erste grüßen, gefolgt von der Erle. Weil Dossenheim nicht selten ein paar Grad wärmer ist als der Odenwald, kann sich der Frühlingsanfang für Allergiker:innen früher anfühlen, vor allem an sonnigen Südhängen und rund um geschützte Mauern. Die ersten milden Tage nutzen die Frühblüher gnadenlos aus.
Im April und Mai startet die heiße Phase: Birkenpollen liegen dann überall in der Luft, nicht zuletzt dank der Birkenalleen im Ortskern und den großen Einzelbäumen auf der Feldmark. Kaum ist die Birke durch, macht das Wiesengrün auf sich aufmerksam – Gräser blühen ab Mai bis in den Juli hinein, besonders an Sportplätzen, Ackerrändern und im Neckartal. Wer dort unterwegs ist, sollte die Pollenbelastung nicht unterschätzen.
Im Spätsommer und Herbst melden sich dann Beifuß und vereinzelt Ambrosia-Pollen. Letztere findet man zwar nicht flächendeckend, aber an Bahngleisen, Straßenrändern und Baustellen tauchen sie durchaus auf. Ein laues Lüftchen kann dann die Pollenratgeber schnell in Alarmbereitschaft versetzen. Gerade nach windigen Tagen empfiehlt sich ein Blick auf die aktuelle Belastung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dossenheim
Keine Lust auf juckende Augen beim Spaziergang durch Dossenheim? Wer die Möglichkeit hat, setzt am besten auf Streifzüge direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft spürbar „sauberer“. Die Feldwege zwischen Steinbruch und Rhein sollte man zur Hauptblüte meiden, vor allem an trockenen, windigen Tagen. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur modisch, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Und: Abends ist die Pollenkonzentration meist schon etwas niedriger als am Vormittag.
Zuhause lohnt es sich, kurz und kräftig zu lüften – am besten morgens und spät abends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Ein guter Pollenfilter im Auto macht den Alltag im Pendelverkehr deutlich entspannter; für Daheimgebliebene sorgt ein HEPA-Filter im Schlafzimmer für mehr Ruhe in der Nacht. Und falls es nicht schon klar war: Wäsche bitte drinnen trocknen lassen, zumindest während der Hochsaison. So schleppt man weniger Blütenstaub ins Haus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dossenheim
Ob Wochenmarkt am Rathausplatz oder Radtour durchs Naturschutzgebiet – ein Blick auf unsere Daten oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Dossenheim, und zwar tagesfrisch und zuverlässig. Damit bist du bestens gerüstet, egal, was draußen in der Luft liegt. Noch mehr Tipps rund ums Thema Allergie und Pollenmanagement findest du auf pollenflug-heute.de. Praktische, alltagstaugliche Hintergrundinfos gibt’s zusätzlich im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen!