Pollenflug Gemeinde Allmendingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Allmendingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Allmendingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Allmendingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Allmendingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Allmendingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Allmendingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Allmendingen

Ein typischer Tag in Allmendingen – und die Nase kitzelt schon beim ersten Schritt vor die Tür, kennst du das? Ganz unbeteiligt ist die Geografie hier nämlich nicht: Die Gemeinde liegt südlich der Schwäbischen Alb, im Tal der Schmiech. Während sich drumherum sanfte Hügel und viele Felder erstrecken, zieht die Schmiech nicht nur Frischluft, sondern auch Pollen von weiter her durch den Ort.

Rings um Allmendingen gibt’s einiges an Laub- und Mischwald. Besonders im Frühjahr steht hier alles in voller Blüte – das führt oft zu einer erhöhten Pollenkonzentration im Ortsgebiet, gerade bei trockenen Tagen mit wenig Regen. Und: Wenn’s windig ist, verteilt die Tallage die Pollen regelrecht wie Konfetti. Auch der zusätzliche Einfluss von landwirtschaftlichen Flächen macht sich bemerkbar – vor allem bei Gras- und Getreidepollen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Allmendingen

Schon ab Februar – manchmal gefühlt mitten im Winter – fliegen hier die ersten Hasel- und Erlenpollen. Das milde Mikroklima der Alb-Ausläufer sorgt oft dafür, dass die Frühblüher ihre Saison schon etwas früher starten als in anderen Landesteilen. Bleibt’s dann ein paar Tage warm, sind die beiden quasi nicht mehr zu stoppen.

Um Ostern herum folgt die heiße Phase: Die Birken blühen und machen sich in Parks, Gärten und entlang der Straßen in und bei Allmendingen so richtig bemerkbar. Dazu kommen die ersten Gräser. Besonders rund um Wiesen und Felder außerhalb der Ortsmitte steigt die Belastung dann schnell an. Ein frischer Wind oder ein trockener Sommertag – und der Pollenflug erreicht seinen Höhepunkt.

Im Spätsommer tauchen dann andere Kandidaten auf dem Radar auf: Beifuß und Ambrosia schießen an Straßenrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen geradezu ins Kraut. Gerade für Allergiker:innen ärgerlich, denn jetzt sind oft schon die Fenster weit offen. Kurze Regenschauer drücken die Pollenbelastung manchmal runter, aber spätestens mit dem nächsten Sonnentag startet die Flugsaison von neuem.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Allmendingen

Mehr draußen unterwegs? Nimm an Tagen mit starkem Pollenflug lieber den Schleichweg durch die engen Altstadtgassen – da bleibt die Pollendichte oft niedriger als entlang offener Felder. Am besten plan deine Spaziergänge nach einem ordentlichen Frühlingsregen, dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gewaschen. Sonnenbrille auf – schützt Augen vorm Pollensturm und sieht noch gut aus! Wer gern Gartenarbeit erledigt: nach Möglichkeit nicht gerade zur Hauptflugzeit, also mittags.

Auch für drinnen gibt’s ein paar Handgriffe, die echt was bringen: Lüfte am besten frühmorgens oder nach Regen, denn dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Lege deine Klamotten nach dem Heimkommen direkt zum Waschen, damit du die Pollen nicht in die Wohnung trägst. Die Wäsche trocknest du besser drinnen auf dem Ständer, statt draußen im Garten. Wer ein Auto hat: Lass deinen Pollenfilter regelmäßig checken, da kommt’s auf jedes Detail an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Allmendingen

Wie stark der pollenflug heute ist, siehst du oben auf einen Blick – und zwar live für deine Gemeinde. Mit unseren Daten weißt du genau, wann du besser die Fenster geschlossen lässt oder doch entspannt rausgehen kannst. Stöbere für mehr Tipps und alle Hintergrundinfos ruhig mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir Expertenrat direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – die aktuelle Übersicht hält dich immer auf dem Laufenden!