Pollenflug Gemeinde Dieblich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dieblich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dieblich

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dieblich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dieblich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dieblich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dieblich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dieblich

Mitten im schönen Moseltal gelegen, hat Dieblich nicht nur Weinreben zu bieten, sondern auch ganz eigene Bedingungen beim Pollenflug. Die Nähe zur Mosel sorgt dafür, dass feuchte Flussluft und das relativ milde Klima hier oft schon etwas früher für blühende Pflanzen sorgen. Besonders an sonnigen Nachmittagen können durch die „Wärmeinsel Dieblich“ manche Pollen schon im Frühjahr in die Luft gehen, während die umliegenden Höhen noch in der Winterruhe schlummern.

Außerdem gibt es ringsum viele Hanglagen und kleinere Wälder, die die Verteilung der Pollen beeinflussen. Gerade bei Nord- oder Ostwind finden Blütenstäube leicht den Weg ins Tal. Wer morgens mit offener Fensterfront Richtung Hang aufwacht, kann so manchmal schon bei Tagesanbruch eine höhere Pollenkonzentration abbekommen. Kurzum: Die Landschaft hier bringt Bewegung in die Pollenlage und sorgt für ein gewisses Hin und Her.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dieblich

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt oft schon im Februar oder März, wenn in Dieblich Hasel und Erle die ersten Blütenstände zeigen. Durch das milde Mikroklima entlang der Mosel erwischt es Frühblüher häufig etwas eher als in anderen Regionen. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt meist gleich: Der Frühling klopft früher an.

Richtig los geht es ab April und Mai mit den typischen „Hauptdarstellern“: Birke und diverse Gräser. Birken finden sich in Dieblich recht zahlreich selbst am Ortsrand oder entlang kleiner Wege Richtung Waldesrand. Und sobald die Wiesen saftig grün sind, haben auch die Gräser ihre große Zeit – besonders rund um offene Flächen und Rebhänge. Heiße Sommertage und Wind begünstigen den aktuellen Pollenflug, während stärkere Regenfälle kurzfristig für Erleichterung sorgen können.

Gegen Ende des Sommers tauchen dann Beifuß und Ambrosia auf. Beide fühlen sich an Straßenrändern, brachliegenden Grundstücken oder am Bahndamm rundum Dieblich recht wohl. Gerade Ambrosiapollen sind winzig und können oft lange in der Luft schweben. Im feuchteren Moselherbst wird es dann für Allergiker:innen langsam ruhiger – aber erst, wenn die letzten Kräuter verblüht sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dieblich

Wer im Frühjahr oder Sommer draußen aktiv ist, achte bei der Tagesplanung am besten auf regenreiche Abschnitte: Nach einem ordentlichen Moselschauer ist die Luft häufig pollenärmer – perfekte Momente für einen Spaziergang durch den Ort oder eine kleine Runde zum Moselufer. Sonnenbrille nicht vergessen, denn die hilft oft schon, dass weniger Pollen in die Augen gelangen. Und: Lieber nicht quer durch die Felder laufen, wenn gerade Gräserhochzeit ist!

Zuhause hilft regelmäßiges, kurzes Lüften am besten in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn die Pollenbelastung meist geringer ist. Legt die getragene Kleidung nach dem Heimkommen nicht mit ins Schlafzimmer: Besser gleich waschen oder zumindest außerhalb des Bettraums aufbewahren. Wer das Fenster offen lässt, kann mit einem Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster vieles abfangen, und im Auto ist ein spezieller Pollenfilter Gold wert – damit bleibt die Fahrt zur Arbeit oder zum Wandern entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dieblich

Ob Haselstart im Februar oder Gräserhochphase im Sommer: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute für Gemeinde Dieblich – und zwar genau, was jetzt unterwegs ist. So kannst du besser planen und spontan reagieren, wenn die Belastung durch die Decke geht. Noch ausführlichere Tipps und viele Hintergrundinfos zum pollenflug aktuell findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. So bist du für die Saison optimal vorbereitet!