Pollenflug Gemeinde Horbruch heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Horbruch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Horbruch

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Horbruch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Horbruch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Horbruch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Horbruch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Horbruch

Horbruch liegt ziemlich malerisch – leicht erhöht am Rand des Hunsrücks, umgeben von Feldern, kleinen Waldstücken und einer Portion ländlicher Ruhe. Gerade diese grüne Umgebung macht die Region für Spaziergänge attraktiv, bringt aber auch eine erhöhte Pollenkonzentration mit sich, sobald die ersten Pflanzen in Schwung kommen. Der nahegelegene Soonwald sorgt beispielsweise dafür, dass Baum- und Gräserpollen auf kurzem Weg nach Horbruch getragen werden, besonders wenn ein kräftiger Wind aus südwestlicher Richtung weht.

Dazu kommt: Die leicht hügelige Landschaft begünstigt an manchen Tagen eine längere Verweildauer der Pollen in der Luft – sie wirbeln hier nicht einfach vorbei wie in größeren Städten, sondern setzen sich teilweise regelrecht fest. Nach trockenen Tagen können sich die Mengen deutlich erhöhen. Wer in Horbruch also das Gefühl hat, „es hängt was in der Luft“, liegt vermutlich goldrichtig. Ein kurzer Regenschauer kann dann wahre Wunder wirken und die Belastung auf angenehme Weise senken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Horbruch

Schon ab Ende Januar geben bei uns Hasel und Erle ihr Debüt – manchmal sogar schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn, wenn sich die Sonne auf den sanften Anhöhen von Horbruch zeigt. Durch das recht milde Mikroklima im Hunsrück wecken die ersten warmen Tage schnell die Frühblüher aus dem Winterschlaf und sorgen für die erste Pollenwelle des Jahres. Für Allergiker:innen kann das ganz schön plötzlich kommen – also am besten frühzeitig auf Anzeichen achten.

Im April übernehmen dann Birkenpollen das Kommando. Rund um die Gemeinde, aber auch in höher gelegenen Ortsteilen, kann die Belastung richtig spürbar werden. Gräserpollen ziehen im Mai ordentlich nach und sind – wie so oft in Rheinland-Pfalz – bis in den Juli hinein allgegenwärtig. Besonders rund um die Felder am Ortsrand und Sportplätze ist in dieser Zeit Vorsicht geboten. Hinzu kommt: Starke Frühlingswinde verteilen die Pollen besonders effizient im ganzen Dorf.

Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst treiben dann Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia ihr Unwesen. Wer regelmäßig an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang der alten Bahnlinie unterwegs ist, kennt den Pollenansturm vielleicht aus Erfahrung. Nach kräftigen Regenschauern gibt’s meist eine kurze Verschnaufpause, doch bei trockenem Wetter kann das für Allergiker:innen nochmal eine Herausforderung werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Horbruch

Je mehr draußen los ist, desto wichtiger wird eine gute Strategie im Umgang mit Pollen. In Horbruch lohnt es sich zum Beispiel, Wald- und Feldwege direkt nach einem Regenschauer zu erkunden – da hat der Regen schon ordentlich reingewaschen, die Luft fühlt sich deutlich „klarer“ an. Wer trotzdem nicht auf Bewegung an der frischen Luft verzichten mag: Eine Sonnenbrille sowie ein leichter Schal helfen ein Stück weit, das Eindringen von Pollen in die Augen und Atemwege zu begrenzen. An den typischen Hochbelastungstagen lässt man die Picknickdecke am besten im Schrank und meidet die windigen Freiflächen bei den Feldern oder den Bereich rund um den Sportplatz.

Und was kann man zu Hause tun? Morgens und abends kurz, aber kräftig lüften – und zwar dann, wenn die Pollendichte draußen am niedrigsten ist (in der Stadt meist am Abend, im ländlichen Bereich wie bei uns eher morgens). Wer hat, rüstet seine Fenster mit einem speziellen Pollenschutz nach. Bettwäsche regelmäßig wechseln und draußen getragene Kleidung direkt waschen hilft ebenfalls, die Allergene drinnen kleinzuhalten. Nicht vergessen: Das Auto – vor allem auf Landstraßen – mit geschlossenem Fenster fahren und einen funktionierenden Pollenfilter im Innenraum nutzen. Dann macht das Fahren durch den Hunsrück wieder Spaß!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Horbruch

Die Übersicht weiter oben fasst den aktuellen pollenflug für Horbruch tagesaktuell zusammen – direkt aus der Region und immer auf den Punkt. So weißt du, welche Pollen gerade wirklich unterwegs sind, und kannst deinen Alltag entspannt planen. Falls du mehr wissen möchtest: Auf unserer Startseite findest du weitere Städte und eine praktische Überblickskarte, und unser Pollen-Ratgeber liefert viele Tipps und Wissenswertes rund um Allergien. Bleib informiert, genieße den Tag – und atme auf, wann immer es geht.