Pollenflug Gemeinde Dersekow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Dersekow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dersekow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dersekow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dersekow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dersekow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dersekow
Wer schon einmal mit Rad oder Hund unterwegs war, hat’s vielleicht gemerkt: Das ländliche Umland um Gemeinde Dersekow, eingerahmt von den Feldern Südvorpommerns und durchzogen von kleinen Wasserläufen, bringt ganz eigene Pollenbedingungen mit sich. Gerade in der offenen, flachen Landschaft kann der Wind ordentlich Fahrt aufnehmen. Dadurch gelangen Pollen aus der Region Greifswald, von den Feldrändern – oder bei Ostwind sogar von der nahen Ostsee-Insel Usedom – bis nach Dersekow. So werden die Pollenkonzentrationen manchmal richtig schön durchgepustet.
Ein zweiter Punkt: Weil in der Umgebung wenig dichte Wälder stehen, fehlt oft die natürliche "Schranke", an der Pollen abgefangen werden könnten. Stattdessen verteilen sich Birke, Hasel und Gräserpollen munter über Äcker, kleine Siedlungen und durchs Dorf. Feuchte Morgenstunden nach milden Nächten verstärken an manchen Tagen sogar die Belastung, da der Wind die feuchten Pollen noch weiter trägt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dersekow
Wenn in Mecklenburg-Vorpommern noch der letzte Schnee in den Gräben liegt, starten oft schon die ersten Allergiker mit Niesattacken: Hasel und Erle sind absolute Frühstarter. Durch das etwas mildere Mikroklima im südlichen Greifswalder Land – geschuldet der nahen Ostsee und wenig Nachtfrost – blühen sie manchmal schon ab Ende Februar. Eine dicke Jacke hilft da leider nicht gegen die ersten Pollen.
Richtig los geht es dann im April mit Birkenpollen: Die schlanken Bäume säumen viele Straßen und Dörfer, ihre Pollen wirbeln bei trockenem Wetter weit umher. Parallel dazu fangen die Gräser an – besonders auf den Wiesen und Weiden rund um Dersekow. Wer morgens spazieren möchte, sollte auch auf den Wind achten: Ein kräftiger Frühlingswind treibt die Pollenbelastung zusätzlich in die Höhe. Regenschauer sorgen hingegen für kurze Verschnaufpausen.
Ab dem Spätsommer, wenn die große Blüte vorbei scheint, melden sich Beifuß und Ambrosia – diese Kräuter wachsen oft unauffällig, zum Beispiel an Straßenrändern, hinter Bushaltestellen oder entlang der Bahndämme. Ihre Pollen sind besonders hartnäckig und bleiben bis in den September hinein ein Thema. Noch ein Tipp: Gerade trockene, warme Septembertage sind Peak-Saison für diese Spätblüher.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dersekow
Draußen gilt: Gönnt euch Spaziergänge am liebsten nach ausgiebigem Regen – dann ist die Luft so gut wie pollenfrei. Wer in den Park oder auf die Wiese will, sollte an windigen Tagen zur Sicherheit lieber das Fahrrad nehmen und größere Blühflächen meiden. Eine große Sonnenbrille kann zusätzlich dafür sorgen, dass weniger Pollen in die Augen gelangen. Und falls’s doch mal juckt: Nicht zu sehr reiben, sondern mit Wasser spülen!
Zuhause hilft es, regelmäßig nass zu wischen und die Fenster vor allem abends oder nach Regenschauern zu öffnen – dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Wer sensible Schleimhäute hat, kann auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen. Kleidung sollte in der Hauptsaison drinnen getrocknet werden, auch wenn die Sonne draußen lockt. Und für Autofahrer: Ein Pollenfilter im Wagen ist Gold wert, gerade auf den Landstraßen rund um Dersekow, wo die Felder blühen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dersekow
Ob du morgens wissen willst, wie es in Dersekow um den aktuellen Pollenflug steht, oder nachmittags spontan zum Sport rausgehst – mit unserer Tabelle oben hast du den Überblick. Unsere Live-Daten zeigen dir jeden Tag frisch, welche Pollen gerade die Luft unsicher machen. Für noch mehr praktische Tipps und verständliche Informationen schau direkt mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir den vollen Überblick im Pollen-Ratgeber. Einfach reinlesen und mit kleinen Schritten leichter durchs Jahr kommen!