Pollenflug Gemeinde Denzlingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Denzlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Denzlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Denzlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Denzlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Denzlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Denzlingen
Wer in Denzlingen wohnt, spürt das milde Klima des Breisgaus und die Nähe zum Schwarzwald eigentlich fast das ganze Jahr. Genau diese Lage zwischen sanften Hügeln, Feldern und reichlich Waldflächen sorgt für eine recht abwechslungsreiche Pollensaison. Besonders die ausgedehnten Mischwälder rund um den Mauracher Berg begünstigen das Vorkommen von Baum- und Gräserpollen – so „wandern“ die Blütenstäube oft aus dem Wald Richtung Ort, je nachdem, wie der Wind steht.
Auch die Elz, die quer durch Denzlingen fließt, hat einen kleinen, aber feinen Einfluss: Nach feuchten Perioden steigt die Luftfeuchtigkeit in Ufernähe, sodass sich Pollen manchmal eher am Boden absetzen. Insgesamt sorgt die Kombination aus offenem Gelände und bewaldeten Rändern dafür, dass die Pollenkonzentration je nach Wetterlage teils sprunghaft schwanken kann – mal ist alles ruhig, mal sind die Straßen voller Blütenstaub!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Denzlingen
Sobald im Februar die ersten Sonnenstrahlen die Kälte vertreiben, geht’s oft schon los: In Denzlingen startet die Saison meist mit Hasel und Erle. Wegen des recht milden Breisgauer Wetters setzen diese Frühblüher manchmal sogar schon im Januar zum Pollenflug an – für Allergiker:innen kann das nach entspannter Winterzeit ziemlich plötzlich kommen.
Im Frühjahr schlagen dann die Birken richtig zu, besonders um Ostern herum, wenn die typischen Birkenalleen im Ort leuchten. Ab Mai mischen sich verstärkt Gräserpollen dazu – Wiesengebiete am Stadtrand Richtung Buchholz und die vielen kleinen Privatgärten werden dann zu Hotspots für Allergiker. Trockenes Wetter und leichter Wind bringen die Pollen so richtig in Fahrt und lassen sie durch die Straßen und Siedlungen von Denzlingen wirbeln.
Im Spätsommer und Herbst, meistens ab Juli, übernehmen dann Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia die Hauptrolle. Gerade an Randstreifen, rund um Bahngleise oder Brachflächen blühen diese Kräuterpflanzen oft unbeachtet vor sich hin. An besonders heißen Tagen kann die Belastung noch einmal spürbar anziehen, während Regenschauer kurzzeitig für Erleichterung sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Denzlingen
Für Allergiker:innen, die täglich in Denzlingen unterwegs sind, gibt’s ein paar Tricks, die wirklich helfen: Plan deine Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer – da werden die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer in der Stadt ist, sollte Parks und offene Wiesen während der Hauptblüte möglichst meiden und draußen ruhig mal zur Sonnenbrille greifen; das hält zumindest die größten Pollen von den Augen fern. Für längere Ausflüge lohnt es sich, kurz auf unsere Live-Tabelle zu schauen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Zuhause kannst du einiges tun, um die Belastung niedrig zu halten: Am besten in den frühen Morgenstunden oder nach Regen lüften, weil da weniger Pollen unterwegs sind. Kleidung, die du draußen getragen hast, gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen – das hilft wirklich! Und falls du eine Klimaanlage oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hast, ruhig nutzen. Wo’s geht: Die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen, denn draußen setzt sich der Blütenstaub sofort wieder fest.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Denzlingen
Du willst wissen, was heute in Denzlingen durch die Luft fliegt? Kein Problem: Unsere Übersicht direkt oben liefert dir den aktuellen pollenflug – sortiert nach Pflanzenart und Tag. Damit bist du jeden Tag im Bilde, bevor du die Schuhe anziehst. Reicht dir noch nicht? Auf pollenflug-heute.de bekommst du den deutschlandweiten Überblick, und im Pollen-Ratgeber findest du viele praktische Tipps, wie du dich im Alltag noch besser schützt. Schau regelmäßig vorbei, damit dich der Pollenflug nicht überrascht!