Pollenflug Gemeinde Deining heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Deining: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Deining
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Deining in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Deining
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Deining
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Deining
In und rund um Gemeinde Deining prägen sanfte Hügel und weitläufige Mischwälder das Landschaftsbild – typisch für die Oberpfälzer Jura. Das sorgt nicht nur für schöne Ausblicke, sondern wirkt sich auch auf die Pollenkonzentration vor Ort aus. Bäume wie Birke, Buche und Erle fühlen sich in diesem Klima sichtlich wohl und mischen ihre Pollen regelmäßig in die Luft.
Zudem fließt der Deiningbach durch die Gegend und sorgt für feuchtere Luftschichten in der näheren Umgebung. Das hat zur Folge, dass an manchen Tagen die Pollenbelastung etwas schwanken kann – gerade bei südlichem Wind kann es vorkommen, dass Pollen aus den benachbarten Landkreisen zusätzlich zugeführt werden. Wer in den kleinen Senken oder am Waldrand wohnt, merkt manchmal ganz unmittelbar, wie sich der Pollenflug in einzelnen Straßen oder Vierteln unterschiedlich bemerkbar macht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Deining
Allergiker:innen in Deining wissen: Kaum zeigt sich das erste Frühlingsgrün, sind Hasel und Erle schon am Start. Oft reicht im milden Oberpfälzer Klima schon ein wärmerer Februartag – dann gehen die Frühblüher los, und viele spüren bereits die ersten Symptome. Gerade entlang von Waldrändern und im Ortsteil Mittersthal gibt es einige veritable Haselnuss-Hotspots.
Der Frühling geht übergangslos in die Hauptsaison über. Ab April bis hinein in den Juni übernehmen Birke und Eiche das Kommando. Wer hier im Grünen wohnt, wird an windigen Tagen durchaus merken, wie die Belastung um ein paar Ecken schwankt. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, besonders auf den Wiesen beim Ludwigshain oder an Vereins-Sportplätzen. Nach ein, zwei Regentagen atmen viele auf – dann nimmt die Pollenbelastung zumindest kurzzeitig ab.
Doch auch der Spätsommer ist nicht ohne: Beifuß und Ambrosia fühlen sich an Straßenrändern, auf Baugrundstücken und entlang der Bahndämme sichtbar wohl – ein kurzer Spaziergang im Bereich der alten Bahntrasse kann Allergiker:innen da schon mal aufhorchen lassen. Mit dem ersten kräftigen Regenfall ab September flaut die Saison dann langsam ab – spätestens wenn der erste Morgennebel über den Feldern liegt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Deining
Viele Deininger:innen schwören auf den „Regen-Trick“: Nach einem kräftigen Schauer oder an windstillen Vormittagen ist draußen unterwegs sein am angenehmsten. Versuche, Spaziergänge auf diese Zeiten zu legen, und meide vor allem offene Wiesen im Hochsommer – dort grasen zwar gern die Rehe, aber die mitfliegenden Gräserpollen machen’s Allergikern schwer. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs, um Augen vor dem ärgsten Blütenflug zu schützen. Wer mit dem Fahrrad pendelt, merkt: Am Waldrand entlang ist es oft besser als quer übers Feld.
Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich viel rausholen: Am besten früh morgens oder nach Regengüssen lüften – dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Wer mag, nutzt für Schlafzimmer oder Wohnzimmer einen HEPA-Filter, das hilft durchaus auch in typischen Altbauwohnungen. Kleidung bitte nicht direkt draußen trocknen – sonst holen sich Shirts & Co. die Pollen gleich mit ins Haus. Und: Im Auto hilft ein funktionierender Pollenfilter, gerade auf längeren Fahrten Richtung Neumarkt oder Nürnberg.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Deining
Die Live-Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Deining aussieht – damit du jederzeit weißt, worauf du dich draußen einstellen musst. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Familienausflug: Mit unseren Daten passt du deine Tagesplanung an die realen Verhältnisse an. Noch mehr praktische Infos und persönliche Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße die Oberpfalz trotz Pollenflug!