Pollenflug Gemeinde Dautmergen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dautmergen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dautmergen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dautmergen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dautmergen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Dautmergen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dautmergen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dautmergen

Mitten im idyllischen Zollernalbkreis liegt die kleine Gemeinde Dautmergen – umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und viel Natur. Genau diese Lage wirkt sich spürbar auf den lokalen Pollenflug aus. Die Moränenhügel rund um den Ort sorgen oft dafür, dass Pollen aus den umliegenden Wäldern quasi „um die Ecke geweht“ werden. Gerade an windigen Tagen gelangen Birken- oder Gräserpollen so auch mal von Nachbargebieten direkt ins Dorf.

Auch der nahe gelegene Fluss Schlichem spielt mit hinein: Entlang von Flusufern wachsen besonders viele Erlen und Weiden, die im Frühjahr einen großen Beitrag zur lokalen Pollenkonzentration leisten. Der Waldgürtel rings um Dautmergen sorgt zudem dafür, dass sich nach Regen die Luft schneller klärt – das können Allergiker:innen direkt spüren. All diese geografischen Besonderheiten sorgen dafür, dass die Sauerstoffkur in Dautmergen manchmal eine echte Pollen-Party sein kann – oder eben auch nicht, je nach Wetterlage!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dautmergen

Im Frühjahr startet es meist ganz unspektakulär: Noch bevor die meisten überhaupt an Allergien denken, zeigen Hasel- und Erle schon ihre „blühenden“ Aktivitäten. Durch das eher milde, windgeschützte Klima in den Tälern rund um Dautmergen machen diese Frühblüher oftmals etwas früher den Auftakt – mitunter merkt man schon im Februar die ersten Symptome.

Kaum ist der Winter lauwarm durchgestanden, setzt ab April vor allem die Birke die Akzente. Die Birken im Ort, aber auch an den Waldrändern Richtung Balingen, stehen dann in voller Blüte. Spätestens im Mai legen die Gräser los – besonders auf den vielen Wiesen zwischen Dautmergen und Täbingen brummt dann der „Pollenmotor“. An trockenen, windigen Tagen saust der Pollengehalt regelrecht nach oben. Wer gerne im Umland radelt, der kennt die Hotspots rund um ausgedehnte Feldwege bestens.

Während im Hochsommer vieles langsam abklingt, übernehmen im Spätsommer Kräuter wie Beifuß oder die immer öfter auftauchende Ambrosia das Feld. Gerade an den Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme fühlen sich diese Pflanzen wohl. Heftiger Pollenflug ist dann zum Beispiel direkt an der Bundesstraße oder bei Spaziergängen auf wenig gepflegten Wegen spürbar. Regenphasen bringen zwar kurzfristig Entlastung – nach ein paar trockenen Tagen geht’s aber oft wieder los. Alles in allem: In Dautmergen ist fast immer was in der Luft!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dautmergen

Jeder Tag mit Pollenflug fühlt sich anders an – aber mit ein paar Tricks kann man sich das Leben in Dautmergen leichter machen. Plan Spaziergänge, Joggingrunden oder das Radeln am besten am frühen Abend, wenn der Pollenflug schon etwas nachlässt oder direkt nach dem Regen. Auf beliebten Wiesenwegen oder den kleinen Parks im Ort ist meist besonders viel los – in der Hauptsaison lohnt es sich, alternativ lieber eine Runde durch den schattigen Wald zu drehen. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs zumindest die Augen – und so ein Kaffeestop im Straßencafé macht an ruhigen Tagen eh mehr Spaß!

Zuhause dürfen die Pollen draußen bleiben: Am besten erst abends stoßlüften, wenn draußen weniger los ist. Wer mag, kann in Fenstern HEPA-Filter nutzen – mittlerweile gibt’s da sogar einfache Lösungen für Mietwohnungen. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, möglichst im Flur wechseln, bevor es damit aufs Sofa geht. Und fürs Autofahren: Ein Pollenfilter im Innenraum sorgt selbst bei der Fahrt über „blühende“ Landstraßen für entspanntere Atemluft. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit wird auch ein Pollenjahr in Dautmergen erträglich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dautmergen

Ob Du wissen willst, was heute auf den Wiesen rund um Dautmergen fliegt, oder einfach nur schnell rausfinden möchtest, ob schon wieder Birken unterwegs sind – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt und tagesaktuell. Bevor der nächste Spaziergang ansteht, ein kurzer Blick genügt! Auf pollenflug-heute.de bekommst du deutschlandweit den besten Überblick zum pollenflug heute. Für ausführliche Alltagstipps und persönliche Empfehlungen lohnt sich außerdem unser Pollen-Ratgeber – reinschauen, informiert bleiben und durchatmen!