Pollenflug Gemeinde Dassendorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dassendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dassendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dassendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dassendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dassendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dassendorf
Ganz im Südosten von Schleswig-Holstein, zwischen Sachsenwald und Elbe, liegt Dassendorf – und was auf den ersten Blick nach ruhigem Landleben klingt, bringt tatsächlich ein paar besondere Bedingungen für Allergiker mit. Die waldreichen Flächen rund um die Gemeinde tragen ordentlich zur Pollenmenge bei, zumal Bäume wie Birken und Erlen hier gut gedeihen. Und weil Dassendorf am Rande größerer Waldgebiete liegt, schwirren in starken Blütezeiten jede Menge Baumpollen durch die Luft – gerade wenn der Wind aus Westen oder Norden weht.
Die Nähe zur Elbe sorgt oft für etwas feuchteres Klima und kann gelegentlich helfen, die Pollenkonzentration nach Regen zu senken. Doch nach trockenen Tagen oder bei kräftigen Windböen von den offenen Feldern rundum mischen sich auch Pollen aus Nachbarorten mit in die Dassendorfer Luft. Das Ergebnis: Die Belastung schwankt und hängt stark von Wetter und Windrichtung ab – mal weniger, mal mehr, aber selten komplett pollenfrei.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dassendorf
Sobald im Februar oder März die ersten wärmeren Sonnenstrahlen rauskommen, geht’s los mit den Frühblühern: Hasel und Erle stehen dann in den Startlöchern. Gerade entlang niederschlagsreicher Böden in der Waldnähe setzen diese Pollen schon früh ein – oft sogar noch bevor der letzte Frost ganz weg ist. Wer auf diese Arten reagiert, merkt also schon zu Jahresbeginn, was die Natur kann.
Im April, spätestens aber im Mai ist dann Birken-Hochsaison – und die kennt in Dassendorf kein Pardon, Stichwort „Birkenallee“ oder die beliebten Feldwege im Umland. Kurz darauf übernehmen die Gräser auf den Wiesen und an Ackerrändern das Kommando. Mitte Mai bis Juli herrscht dann quasi Gräser-Gipfel. Besonders an den kleineren Seen rund um die Gemeinde oder entlang Spazierwegen stehen die Chancen hoch, dass ordentlich Pollen unterwegs sind.
Ab August läuft die Saison so langsam aus, aber für viele Allergiker heißt es jetzt nochmal aufpassen: Beifuß und Ambrosia starten durch, vor allem zu finden an Straßenrändern, auf ungemähten Feldflächen und Bahndämmen. Die Blütezeiten schwanken natürlich – kühle, regnerische Sommer verzögern oder verkürzen das Ganze, während warme, trockene Tage die Pollenbelastung nochmal ankurbeln können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dassendorf
Gerade draußen unterwegs? Dann lieber nach Sommerregen zum Spaziergang aufbrechen – der spült Pollen erstmal aus der Luft. Wer es sich aussuchen kann, meidet in der Hauptsaison am besten ausgedehnte Runden im Wald und um blühende Wiesen herum. Ein kleiner Tipp noch: Mit einer Sonnenbrille sind nicht nur die Augen vor Sonnenlicht, sondern auch ein wenig besser vor Pollen geschützt. Und Picknick oder Sport am besten nicht neben frisch gemähte Wiesen – das reizt extra!
Auch für drinnen gibt es kleine Helfer: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden funktioniert in Dassendorf meist am besten, weil der Pollenflug tagsüber zunimmt. Wer noch einen Schritt weitergehen mag, setzt auf HEPA-Luftfilter für besonders belastete Räume oder einen Pollenfilter im Auto. Übrigens: Getragene Kleidung am Abend direkt aus dem Schlafzimmer verbannen (und nicht draußen trocknen!), damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dassendorf
Die Übersicht direkt oben zeigt dir genau, wie der aktueller Pollenflug in Dassendorf gerade aussieht – frisch, tagesaktuell und speziell für deine Region zusammengestellt. So kannst du ganz entspannt planen: Früh raus? Lieber später lüften? Du hast die Antwort direkt parat. Mehr praktische Tipps, umfassende Infos und Hintergrundwissen findest du natürlich immer gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib auf dem Laufenden!