Pollenflug Gemeinde Süderdeich heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süderdeich: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderdeich

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderdeich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderdeich

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Süderdeich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderdeich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderdeich

Die Gemeinde Süderdeich liegt in direkter Marschnähe, nur einen Steinwurf von der Nordseeküste entfernt. Diese Küstennähe sorgt für eine ziemlich frische Brise, die mal ordentlich anzieht – besonders in den Monaten mit kräftigem Westwind. Das Spannende daran: Der Wind kann Pollen aus dem Umland herüberwehen, manchmal sogar über längere Strecken. Das heißt, nicht immer kommt alles, was in der Luft ist, auch direkt aus Süderdeich.

Dazu kommt: In und um Süderdeich prägen weite Felder, einzelne Baumgruppen und Wallhecken das Bild. Bäume wie Hasel und Erle finden hier im Schutz der Knicks gute Bedingungen zum Blühen. Gleichzeitig wirkt die offene Landschaft aber oft als Puffer – staut die Luft nicht so sehr wie in dichtgedrängten Städten, sondern verteilt die Pollen großflächig. Das wiederum kann für Allergiker Vor- und Nachteil zugleich sein: Die Konzentration schwankt oft stärker und hängt ziemlich vom aktuellen Wetter ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderdeich

Gefühlt ist der Frühling in Süderdeich oft schneller am Start, als man denkt. Sobald es mal ein paar Tage mild ist, legen Hasel und Erle los – manchmal schon ab Februar. Dank dem relativ milden Nordseeklima geht das Blühen von Sträuchern hier oft früher los als im Binnenland. Wer also empfindlich auf die ersten Frühblüher reagiert, sollte ab Spätwinter schon ein Auge auf unseren aktuellen Pollenflug werfen.

Die Hauptsaison ist dann, wenig überraschend, von April bis Juni. Jetzt dominieren Birke und die verschiedenen Gräser – sie wachsen gerne entlang der Deiche, an Feldrändern und auch mal auf dem Dorfanger. Nach einem wärmeren und trockeneren Frühling fällt die Belastung meist recht knackig aus, vor allem, wenn der Wind Pollen in alle Himmelsrichtungen pustet. Absoluter Hotspot: Wiesen rund um Süderdeich, bevor das erste Mal gemäht wird!

Im Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia. Die beiden Kollegen freuen sich über Straßenränder, ungemähte Wiesen und Bahndämme. Gerade an Brücken oder auf verlassenen Grundstücken können sie sich ungestört ausbreiten. Regenschauer senken die Belastung zwar manchmal kurzzeitig, aber windige Tage wirbeln die Pollen wieder ordentlich auf. Es bleibt also spannend bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderdeich

Wer draußen unterwegs ist, kann ein paar einfache Tricks anwenden: Nach Regenschauern sind die Chancen auf pollenarme Luft am besten – da lohnt sich der Spaziergang durchs Dorf. Parks und Wiesen in Hochblüte sollte man dagegen an trockenen, windigen Tagen eher links liegen lassen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern bremst auch Pollen beim Weg zum Auge etwas aus. Und beim Radfahren: ruhig mal eine Alltagsmaske testen, das filtert einiges raus – praktisch, gerade bei böigem Wind!

Zu Hause macht’s schon einen Unterschied, wie und wann gelüftet wird. Morgens und abends sind hier – anders als weiter im Süden – meist weniger Pollen unterwegs. Fenster auf die windabgewandte Seite zu öffnen, kann helfen. Wer empfindlich ist, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Wäsche und Bettzeug sollten besser drinnen trocknen, um Pollen von draußen nicht direkt ins Zimmer zu holen. Und im Auto? Ein funktionierender Pollenfilter ist Gold wert – besonders auf längeren Fahrten nach Husum oder Dithmarschen rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderdeich

Damit du nicht raten musst, wie’s draußen wirklich aussieht: Unsere Übersicht zeigt dir tagesaktuell, wie sich der pollenflug aktuell in Süderdeich entwickelt – frisch geliefert und ständig aktualisiert. So bleibt immer Zeit, die eigenen Pläne spontan anzupassen. Sollte mal mehr Hintergrundwissen oder ein konkreter Tipp gebraucht werden, schau gern direkt auf unserer Startseite oder klick dich beim Pollen-Ratgeber rein. Für Süderdeich und den Rest der Republik – alles in einer Hand!