Pollenflug Gemeinde Dargelin heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Dargelin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dargelin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dargelin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dargelin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Dargelin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dargelin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dargelin

Wer schon mal mit dem Rad von Dargelin nach Greifswald unterwegs war, kennt sie: die offenen Felder rund ums Dorf. Hier in der Gemeinde fehlt es nicht an kleinen Baumgruppen, alten Windschutzhecken und blühenden Wiesen. Das bedeutet zwar Natur pur, aber eben auch: Pollen können sich rund um Dargelin ziemlich ungehindert ausbreiten – gerade bei Westwind sausen sie flink übers flache Land.

Die Nähe zur Peene und die vielen feuchten Senken tun noch ihr Übriges: Sie sorgen dafür, dass an nebligen oder regnerischen Tagen die Luft zumindest etwas reiner bleibt. Aber wehe, die Sonne knallt und der Wind kommt auf – dann werden die Pollenkörner weit getragen und landen mitunter auch gerne mal auf der Fensterbank. Eine große Stadt wie Rostock bremst den Pollenstrom, aber in Dargelin trifft ländliche Offenheit auf viel Natur – und das merkt man direkt an der lokalen Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dargelin

Das Pollenjahr startet in Dargelin oft zeitiger als man denkt – kein Wunder, dass Hasel und Erle schon ab Februar ihre ersten Fäden aussenden. Durch milde Winter in unserer Ecke von Mecklenburg-Vorpommern können die Frühblüher manchmal schon Ende Januar für die ersten Niesattacken sorgen. Besonders am Ortsrand, wo alte Hecken stehen, startet die Saison gefühlt jedes Jahr etwas früher.

Mit dem ersten richtigen Frühlingssonnenschein geht’s weiter: Die Birke dominiert im April und Mai die Luft – in und um Dargelin gibt’s etliche einzelne Birken am Feldrand. Wer darunter leidet, meidet am besten die windigen Tage. Direkt darauf folgen die Gräser. Von Mai bis Juli blühen sie in voller Stärke, besonders entlang der Feldwege und auf den Wiesen. Wer mit Heuschnupfen zu tun hat, kennt die Strecke nach Hanshagen vermutlich nicht ohne Taschentuch.

Im Spätsommer wird’s dann eher gewöhnlich schrubbig: Beifuß und vereinzelt Ambrosia lieben die Ränder von Straßen, Bahndämmen oder Brachflächen – davon gibt’s in und um Dargelin genug. Nach kräftigen Regenschauern hält sich die Belastung meist kurz in Grenzen, aber bei trockenem Wind geht die Reise der Spätblüher erst richtig los – das zieht sich, teils bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dargelin

Wer viel draußen in Dargelin unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge oder Gartenarbeit möglichst auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer legen – dann ist die Luft sauberer und man merkt sofort, wie entspannt das Atmen wird. Auch eine einfache Sonnenbrille schützt schon überraschend gut vor herumfliegenden Pollen; besonders, wenn man auf dem Fahrrad zwischen Rapsfeldern unterwegs ist oder beim Joggen am Feldrand auf Tour geht.

Zuhause hilft es, morgens und abends jeweils kurz – aber kräftig – stoßzulüften, möglichst nicht bei starkem Wind. Wer will, kann sich einen HEPA-Filter ins Zimmer stellen, das bringt wirklich spürbare Erleichterung! Wäsche sollte in der Hauptsaison lieber drinnen trocknen und das Auto, wenn’s geht, mit geschlossenem Fenster fahren (ein moderner Pollenfilter wirkt da manchmal Wunder). Kleine Tipps, aber in Dargelin machen die schon den entscheidenden Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dargelin

Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenend-Ausflug – ein kurzer Blick auf unsere Übersicht verrät dir, wie sich der pollenflug heute ganz konkret in Dargelin entwickelt. Das Beste: Unsere Tabelle direkt oben auf der Seite zeigt dir die aktuellen Pollendaten, damit du dich entspannt vorbereiten kannst. Noch mehr Infos, Alltagstipps und Hintergründe findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Dargelin immer auf dem neuesten Stand!