Pollenflug Gemeinde Havetoft heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Havetoft: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Havetoft

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Havetoft in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Havetoft

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Havetoft heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Havetoft

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Havetoft

Wer in Gemeinde Havetoft wohnt, kennt die hügelige Landschaft und die vielen kleinen Waldstücke zwischen den Feldern. Diese Wälder sorgen gerade im Frühjahr dafür, dass zum Beispiel Birken- oder Erlenpollen besonders dicht in manchen Bereichen auftreten können – der Wind wirbelt sie über das offene Land und lässt sie an den Bäumen und Hecken treiben. Die offene Struktur der Landschaft bedeutet aber auch: Pollen haben oft freie Bahn und können durch kräftige Brisen aus Nachbarregionen herübergetragen werden.

Hinzu kommt der Einfluss der zahlreichen kleinen Gewässer und Feuchtwiesen, die rund um Havetoft verteilt sind. An warmen Tagen steigt hier die Verdunstung und kann eine höhere Luftfeuchtigkeit schaffen. Das wiederum lässt die Pollen schneller absinken – manchmal merkt man dann sogar, dass es morgens und abends direkt an den Gewässern etwas entspannter für Allergiker:innen sein kann. Aber Vorsicht: Bei Trockenheit verteilen sich die Pollen auch hier besonders schnell.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Havetoft

Der Startschuss fällt meist schon früh im Jahr: Hasel und Erle lassen sich in der Region nicht lange bitten, manchmal fliegen ihre Pollen bereits im Februar durch die Luft. Das milde Mikroklima – geschützt durch die umliegenden Felder und die Nähe zur Schlei – begünstigt einen recht frühen Beginn der Saison. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, kann das in windgeschützten Hecken und Waldrandlagen zuerst merken.

So richtig turbulent wird es dann ab April, wenn die Birken loslegen. Das sieht man in Havetoft besonders an Allee-Bäumen entlang der Dorfstraßen oder rund um den Sportplatz. Parallel nehmen die Gräser Fahrt auf, was die klassische Hauptsaison einläutet – etwa ab Mai bis Juli. Gerade entlang von Wiesen, den vielen Feldrändern und Spazierwegen ist mit einer erhöhten Belastung zu rechnen, vor allem an warmen, trockenen Tagen mit kräftigem Wind.

Im Spätsommer kommen die Kräuter ins Spiel: Beifuß wächst in der Gegend gerne an Straßenrändern und alten Bahntrassen, und inzwischen verirrt sich auch die Ambrosia vereinzelt auf Brachflächen. Ihre Blütezeit reicht oft bis in den September, je nach Witterung. Nach kräftigen Regenschauern entspannt sich die Lage vorübergehend, aber schon ein sonniger Tag reicht, damit die Pollen wieder in der Luft sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Havetoft

Draußen ist es manchmal leichter gesagt als getan: Wer aber frühmorgens joggen oder spazieren möchte, wartet am besten einen kurzen Regenschauer ab – danach ist die Luft oft besonders klar. Und falls es sich nicht vermeiden lässt, durch blühende Felder oder am Waldrand entlang zu gehen, schützt eine Sonnenbrille zumindest die Augen ein wenig vor den fliegenden Pollen. An staubigen Tagen empfiehlt es sich, die Nase zuhause einmal mit einer Kochsalzlösung zu spülen, das nimmt den Juckreiz manchmal schneller als gedacht.

Für Innenräume gilt: Durchzug-lüften am besten nur nach kräftigem Regen oder am späten Abend, dann ist die Pollenkonzentration deutlich geringer. Ein Pollenfilter im Auto und – für die Technikfreunde – eventuell ein HEPA-Luftreiniger sorgen für spürbar entspanntere Atemluft. Waschen Sie Ihre Kleidung nach einem langen Gartentag zeitnah und lassen Sie sie nicht draußen trocknen. Ein kleiner Handgriff, aber große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Havetoft

Ob kurze Einkaufstour oder Feierabendspaziergang: Mit unserer aktuellen Übersicht siehst du auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Havetoft wirklich aussieht. Die Daten oben auf dieser Seite zeigen dir tagesaktuell, was gerade blüht und umherfliegt. Noch mehr hilfreiche Tipps, Pollenkalender und Hintergründe rund um Allergien bekommst du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus – für entspannte Tage in und um Havetoft!