Pollenflug Gemeinde Felde heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Felde: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Felde
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Felde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Felde
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Felde
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Felde
Zwischen den Feldern, Wiesen und kleinen Waldstücken liegt Gemeinde Felde im Herzen Schleswig-Holsteins ziemlich idyllisch eingebettet. Die zahlreichen Teiche und das Feuchtbiotop westlich des Ortskerns sorgen nicht nur für reichlich Vogelgezwitscher, sondern nehmen auch Einfluss auf die lokale Pollenkonzentration. Besonders nach längeren Trockenphasen kommen etwa Birken- und Gräserpollen aus den angrenzenden Wäldern über die offenen Flächen leicht in die Gemeinde geweht. Felde hat also die perfekte Mischung aus Natur und Wind – manchmal leider zum Leidwesen der Allergiker.
Hinzu kommt: Die Nähe zum Westensee wirkt wie ein Puffer. Bei aufkommenden Westwinden wird Pollen von weiter her flott über den See getragen und in den Ort gelenkt. Gleichzeitig bleiben nach Regenschauern die Pollen oft an den feuchten Oberflächen haften, sodass die Belastung spürbar nachlässt – ein Phänomen, das man besonders gut an der Dorfstraße mit ihren vielen Bäumen beobachten kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Felde
Jedes Jahr im Februar, wenn der Winter sich langsam verabschiedet, geht’s oft schon los: Hasel und Erle blühen in Felde gerne etwas früher als in Küstennähe, weil das geschützte Binnenland-Mikroklima für einen kleinen Vorsprung sorgt. Wer morgens dem Duft von Frühling nachspüren will, bemerkt häufig, dass die Nase bereits kitzelt, bevor andere überhaupt ahnen, dass etwas fliegt.
Die Hauptsaison startet in Felde meist im April mit der Birke – der Klassiker schlechthin. Wer nahe an den Feldern oder an den Waldrändern lebt, weiß: Hier weht im Frühjahr fast immer ein Hauch Birkenpollen durch die Luft. Mit dem ersten satten Grün legen die Gräser nach, besonders entlang von Wegrändern und am Bahndamm Richtung Kiel. Windstille Tage bringen kurzzeitige Erleichterung, doch sobald wieder eine frische Brise weht, verteilt sich alles munter in die Vorgärten.
Im Spätsommer meldet sich der Beifuß zurück; er wächst tüchtig an Parkplätzen, wilden Ecken und vor allem entlang der Bahngleise. Manchmal mischt sich sogar ein wenig Ambrosia darunter, meist eingeschleppt mit Wildvögeln oder Baustellenfahrzeugen. Feuchte, warme Nächte können die Blütezeiten nach hinten verschieben – dann hält der Pollenflug bis in den September hinein an. Dafür sorgen starke Regengüsse zwischendurch manchmal für kurze „Verschnaufpausen“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Felde
Damit Spaziergänge am Moor oder über die Felder nicht zur Nies-Attacke werden: Am besten nutzt du regenfrische Zeiten. Nachmittags und abends ist die Pollenkonzentration oft etwas geringer – das ist im Sommer auch angenehmer. Eine Schale fürs Handy und den Haustürschlüssel im Eingangsbereich hilft, dass draußen gesammelte Pollen nicht mit ins Haus wandern. Und ganz banal, aber wirksam: Mit Sonnenbrille draußen schützt du nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hältst auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Drinnen ist in Felde cleveres Lüften angesagt: Stoßlüften am frühen Morgen, solange die Pollenbelastung draußen noch niedrig ist. Wer noch einen Schritt weitergehen will: Ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer wirkt Wunder. Wäsche trocknet in Pollenzeiten besser in der Waschküche als unter freiem Himmel. Und für alle, die mit dem Auto zur Arbeit nach Kiel pendeln: Überprüfe ab und zu den Pollenfilter im Wagen, damit die Fahrt nicht zur Riechprobe wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Felde
Direkt oben findest du unsere Tabelle mit dem aktuellen Pollenflug für Gemeinde Felde – immer frisch, damit du schon vor dem Frühstück weißt, worauf du dich einstellen kannst. Schon ein kurzer Blick genügt, um Tagesplanung oder Spaziergang besser abzustimmen und Allergiesymptome zu vermeiden. Noch mehr Infos, Tipps und regionale Besonderheiten findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich von den Pollen nicht ausbremsen!