Pollenflug Gemeinde Schellhorn heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schellhorn: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schellhorn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schellhorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schellhorn

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schellhorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schellhorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schellhorn

Wer schon mal mit dem Rad rund um Schellhorn unterwegs war, weiß: Das kleine Dorf ist zwar eingebettet zwischen Seen wie dem Lanker See und einer ordentlichen Portion Wald, aber es schwappt auch immer frische Brise von der Ostsee herein – zumindest, wenn der Wind aus Nordosten weht. Die zahlreichen Laubbäume in der Umgebung sorgen direkt vor Ort für reichlich Pollen, zum Beispiel entlang der Wanderwege oder beim Blick aus dem Fenster Richtung Preetz.

Durch die Nähe zum Gewässer und die teils offenen Felder gelangen Pollen aus verschiedenen Ecken Schleswig-Holsteins nach Schellhorn. Besonders an trockenen, windigen Tagen können Birken- oder Gräserpollen aus den umliegenden Regionen „heranfliegen“ und die Belastung für sensible Nasen spürbar erhöhen. Nach kräftigem Regen wird es dagegen rasch ruhiger – das merken nicht nur Allergiker:innen, sondern auch Spaziergänger ohne Taschentuchbedarf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schellhorn

Sobald im Februar oder März die ersten Sonnenstrahlen raus kommen, sind Hasel und Erle im Rennen. Durch das milde Mikroklima, das Gewässer und Wälder mitbringen, kann der Start in die Pollenzeit hier etwas früher erfolgen als anderswo – oft, wenn noch letzte Schneereste im Garten liegen, kitzeln die ersten Pollen schon den Allergikern die Nase.

Im Frühjahr und Frühsommer schlägt dann die Stunde der „Klassiker“: Birken und jede Menge Gräser blühen, insbesondere entlang der Feldränder Richtung B 76 und an den Waldrändern rund ums Dorf. Wer auf Gräserpollen reagiert, kennt wahrscheinlich die typischen Hotspots: Wiesen am Lanker See, kleine Lichtungen oder einfach der Spazierweg in Richtung Preetz. Trockenes, sonniges Wetter und kräftiger Wind sorgen dafür, dass sich die Pollen weit verteilen – also Taschentücher bereithalten!

Ab Juli bis in den Herbst hinein beginnt schließlich die Zeit der Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia. Die wachsen bevorzugt entlang von Straßen, auf Brachflächen oder gern mal am Bahndamm Richtung Kiel. Wer jetzt unterwegs ist, dem hilft es, den Blick auch mal auf die eher unscheinbaren Kräuter am Wegesrand zu werfen – sie sind oft die letzten Pollenlieferanten des Jahres. Nach sanftem Landregen ist auch in dieser Zeit meist Entspannung angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schellhorn

Wer sich möglichst pollenarm durch den Tag schummeln möchte, findet auch in Schellhorn ein paar Tricks: Spaziergänge oder Joggingrunden am besten nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Augen vor den kleinen Plagegeistern zu schützen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, lässt die frischen Feldwege oder neu gemähten Wiesen am besten aus. Und: Bei kräftigem Ostwind, der Pollen von der Küste oder aus den umliegenden Feldern heranweht, ruhig auch mal ein Ausweichprogramm überlegen.

Drinnen gilt: Lüften in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist. Ein Luftfilter mit HEPA-Filter kann echte Wunder wirken und für entspanntes Durchatmen sorgen. Beim Wäschewaschen sollten Shirts, Bettbezüge & Co. besser nicht im Freien trocknen, auch wenn es noch so verlockend duftet – so bleibt die „Pollenwolke“ draußen. Wer ein Auto nutzt, sorgt mit Pollenfilter oder geschlossenen Fenstern für etwas Erleichterung auf dem Weg ins nächste Café nach Preetz oder zur Ostsee.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schellhorn

Ob Birke, Gräser oder Kräuter gerade Saison haben – unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Schellhorn auf einen Blick. So kannst du morgens direkt checken, welche Pollen gerade unterwegs sind und dich entsprechend wappnen. Extra viele Tipps und Hintergrundinfos rund ums Pollenjahr gibt’s außerdem auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib immer auf dem Laufenden, was den pollenflug heute in deiner Region betrifft!