Pollenflug Gemeinde Damendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Damendorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Damendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Damendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Damendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Damendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Damendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Damendorf

Wer schon mal mit dem Fahrrad durch Damendorf geradelt ist, weiß: ringsum zieht sich ein Mix aus Feldern, Knicks und kleinen Wäldern. Gerade diese strukturreiche, norddeutsche Landschaft hat entscheidenden Einfluss darauf, wie viele Pollen es hier in die Luft schaffen. Besonders in der Nähe von Waldstücken oder Gehölzstreifen ist die Pollenkonzentration oft merklich höher, da viele Bäume – allen voran Birken und Erlen – direkt ihre Pollen in die Umgebung abgeben.

Dazu hilft der Wind in Schleswig-Holstein kräftig mit: Durch die offene Feldlage rund um Damendorf werden Pollen teilweise über weite Strecken herangeweht, besonders an trockenen, windigen Tagen. Regen hingegen bringt manchmal Erleichterung, weil die Pollen regelrecht aus der Luft gespült werden. Aber Achtung: Sobald es wieder trocken und sonnig wird, nimmt die Belastung gerne mal rasch wieder zu.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Damendorf

Schon früh im Jahr, oft ab Februar, können empfindliche Nasen in Damendorf ersten Ärger mit der Hasel kriegen. Auch die Erle startet manchmal recht zeitig durch, je nachdem wie mild der Winter ausfällt. Das örtliche Mikroklima kann hier kleine, aber feine Unterschiede machen – besonders geschützte Ecken lassen Frühblüher oft etwas früher dran sein.

Wenn dann der Frühling Fahrt aufnimmt, steht die Birke im Mittelpunkt: Von den Straßenrändern bis zum Dorfteich ist die weiße Rinde kaum zu übersehen – und die Pollen gehören zu den aggressivsten überhaupt. Kurz darauf blühen die Gräser überall rund ums Dorf: auf den Viehweiden, am Feldrain, aber auch auf so mancher ungemähten Wiese. Da mischt dann wirklich fast jeder mit. Wer es nicht so mit Gräserpollen hat, sucht sich am besten windarme, „grüne“ Tage für den Spaziergang aus.

Zum Spätsommer hin sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, manchmal auch Ambrosia, die Allergikern das Leben schwer machen können. Diese Pflanzen nisten sich gerne an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahntrasse ein. Wind trägt ihre Pollen dann auch mal quer durchs Dorf – und wenn die Temperaturen mild bleiben, kann es sich bis in den frühen Herbst ziehen. Vor allem in regenarmen Wochen kann die Belastung dann noch einmal richtig hochgehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Damendorf

Gerade während der Hoch-Zeit des Pollenflugs hilft ein bisschen Planung im Alltag schon enorm: Wer morgens unterwegs ist, sollte auf dem Weg zur Arbeit lieber ruhige Seitengassen wählen statt der Hauptstraße mit ihren buschigen Alleen. Nach einem Regenschauer ist die Luft meist „gewaschen“ – das ist die beste Zeit für einen Spaziergang oder eine kleine Laufrunde. Sonnenbrillen helfen, damit einem nicht ständig die Pollen in die Augen fliegen, und ein Tuch oder eine leichte Maske beim Radfahren kann ebenfalls Entlastung bringen.

Drinnen lässt sich die Belastung weiter senken, zum Beispiel mit „smartem“ Lüften: Morgens und abends die Fenster weit aufmachen – tagsüber bleibt besser alles zu, damit die Pollen nicht reinströmen. Wer mag, greift auf einen HEPA-Filter zurück, das hilft besonders in Schlaf- und Kinderzimmern. Ein Klassiker: Frisch gewaschene Kleidung bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen. Und wer ein Auto besitzt, sollte den Pollenfilter mal wieder checken – der macht wirklich einen großen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Damendorf

Ob du nun planst, im Garten zu werkeln, den Hund auszuführen oder einfach nur ins Dorf zu radeln: Ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben gibt dir verlässlich an, wie hoch der pollenflug aktuell in Gemeinde Damendorf gerade ist. Damit bist du bestens gewappnet – für spontane Erledigungen oder geplante Ausflüge. Auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr Infos rund um den täglichen Pollenflug, und im Pollen-Ratgeber gibts zusätzliche Tipps, wie du dir die Allergiesaison so angenehm wie möglich machst.