Pollenflug Gemeinde Holt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Holt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holt

Gemeinde Holt liegt mitten im grünen Norden von Schleswig-Holstein, gar nicht weit weg vom dänischen Grenzland. Eine richtige Besonderheit hier sind die vielen kleinen Knicks und Wiesen, die sich rings um das Dorf ziehen. Da bleibt kaum ein Fleckchen, das nicht irgendwie mit Bäumen oder Feldrändern bewachsen ist. Gerade wenn der Wind auffrischt, werden von dort recht viele Pollen aufgewirbelt, die sich bis ins Ortszentrum verteilen – das merkt man beim morgendlichen Lüften schon mal ganz gut.

Zudem macht die Nähe zur Marsch, also den feuchteren Niederungen, einiges aus: Die Feuchtigkeit kann manchmal die Pollen in der Luft etwas binden, sodass bei leichtem Regen die Belastung abnimmt. Aber wehe, wenn danach wieder die Sonne rauskommt und ein Lüftchen geht – dann tragen die Böen die Pollen schnell wieder übers offene Land in die Gemeinde hinein. Insgesamt bringt die ländliche Umgebung also viel Natur mit, aber eben auch einen ganz eigenen, teils kräftigen Pollenmix.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holt

Wenn im Februar oder sogar schon im Januar die Wintersonne ein bisschen wärmt, starten hier Hasel und Erle schon mal früher als man denkt. Durch das recht milde Mikroklima südlich der Flensburger Förde können diese sogenannten Frühblüher schnell austreiben – und ihre oft unterschätzten Pollen verteilen sich mit den ersten Westwinden recht ausgiebig.

So richtig los geht’s dann im April und Mai, wenn die Birken rund um den Dorfteich und an den Wegen aufblühen. Die Birken sind ohnehin berüchtigt, was ihre Pollen angeht, gerade wenn’s in Holt mal wieder kräftig weht. Spätestens im Juni steigen auch die Gräser ein – viele wachsen auf Wiesen, an Ackerrändern oder mitten auf den kleinen Feldwegen draußen im Nirgendwo. Für Allergiker:innen sind das leider wahre Hotspots: Ein Windstoß, und schon landet die nächste Portion in der Nase.

Gegen Ende des Sommers übernehmen Beifuß und (selten, aber doch mal) Ambrosia das Kommando. Die gedeihen dort, wo gerade niemand gärtnert – auf Brachflächen, am Straßenrand oder entlang der Bahnstrecke nach Flensburg. Gerade bei trockener Witterung und lebhaftem Wind wirbelt das jede Menge Kräuterpollen auf. Der Reigen endet meist mit den ersten Herbststürmen, wenn Regen und feuchte Luft die Pollen endgültig aus der Luft spülen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holt

Auch wenn’s schwerfällt: Wer weiß, dass draußen wieder die Birke „loslegt“, macht besser erst nach einem ordentlichen Regenschauer oder abends einen Spaziergang. Die Pollenbelastung ist dann meist deutlich niedriger. Mit einer Sonnenbrille kannst du verhindern, dass die feinen Teilchen direkt ins Auge fliegen – besonders bei starkem Wind vom Feld. Und: Die vielen Parks und Baumalleen rund um Holt sind wunderschön, aber im Frühjahr und Frühsommer für Allergiker:innen leider echte Pollenfallen. Lieber mal eine Runde durchs Neubaugebiet drehen, da sind meist weniger pollenreiche Bäume.

Zu Hause ist gutes Lüften das A und O – aber am besten nur kurz und morgens, solange die Pollen draußen noch nicht wild unterwegs sind. Wer mag, kann spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer nutzen. Noch ein Tipp, den viele vergessen: Kleidung, die draußen getragen wurde, bitte nicht ins Schlafzimmer legen. Und das Auto? Das sollte einen funktionierenden Pollenfilter haben, vor allem im Frühling. So bleibt zumindest der Rückzugsort pollenfrei – oder zumindest fast!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holt

Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir auf einen Blick, welcher aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Holt stattfindet. So weißt du, was draußen wirklich los ist, noch bevor du das Haus verlässt. Probier’s aus: Die Daten werden laufend aktualisiert, damit du dich bestmöglich vorbereiten kannst. Und falls du weitere Tipps suchst oder einfach mehr über den pollenflug heute erfahren möchtest – auf unserer pollenflug-heute.de findest du noch mehr Infos. Praktische Alltagshilfen und Tricks gibt’s zusätzlich im Pollen-Ratgeber.