Pollenflug Gemeinde Dahmker heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dahmker: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dahmker

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dahmker in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dahmker

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Dahmker heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dahmker

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dahmker

Zwischen Wiesen, kleinen Wäldern und der typischen Knicklandschaft liegt die Gemeinde Dahmker fast schon idyllisch im südlichen Schleswig-Holstein. Diese ländliche Umgebung wirkt sich aber direkt auf die Pollenbelastung vor Ort aus: Rund um Dahmker gibt’s vergleichsweise viele Baum- und Gräserarten, die fröhlich ihre Pollen verteilen. Da hier nicht viel Stadtverkehr ist, bleibt die Luft zwar meist sauber – aber bei trockenem Frühlingswind können die Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern besonders ungehindert in den Ort ziehen.

Auffällig ist auch, dass sich in unseren breiten Knicks oft windschwache Stellen bilden. Hier sammeln sich die Pollen gerne länger, bevor sie vom nächsten Schauer wieder weg gespült werden. Die Nähe zu kleineren Gewässern, z. B. dem Dahmker Bach, sorgt eher für kurzzeitige Entspannung, denn Regen senkt die Belastung oft merklich. An trockenen Tagen nach Süd- oder Ostwind aber kann Dahmker durchaus zum Hotspot für „fliegende Nasenreizungen“ werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dahmker

Schon am Ende vom Winter kann’s für Allergiker:innen in Dahmker losgehen – vor allem wenn das Mikroklima hier im südlichen Schleswig-Holstein wieder bissl milder ist als drumherum. Hasel und Erle stecken oft schon im Februar ihre Fühler aus; gerade an sonnigen, ruhigen Tagen gibt’s dann die ersten nennenswerten Pollen in der Luft.

Richtig ernst wird’s dann im Frühling und Frühsommer: Die Birkenpollen machen den Anfang (häufig um Ostern), und gleich darauf legen die Gräser nach. Da die Felder rund um Dahmker recht präsent sind und in den Knicks viele Birken wachsen, gibt es kaum einen Flecken, wo gar nichts fliegt. Besonders nach ein paar warmen Tagen oder bei Wind aus südlichen Richtungen schießt die Konzentration spürbar in die Höhe. Auch Spaziergänge am Rand von Feldern oder entlang der Landstraßen können dann zum „Pollenmarsch“ werden.

Im Hochsommer bis in den Frühherbst kriegt man es hauptsächlich mit den Spätblühern zu tun: Beifuß und Ambrosia fühlen sich auf unbewirtschafteten Flächen, an Straßenrändern und auf alten Bahntrassen ziemlich wohl. Da reicht manchmal schon ein kleines Lüftchen, und schwupps – fliegen die Pollen durch den Ort. Jedenfalls: Ein Regentag ist in diesen Wochen so etwas wie ein Segen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dahmker

Draußen kann man sich den Pollen zwar nicht ganz entziehen, aber ein paar Tricks helfen: Leg deinen Spaziergang möglichst auf die Zeit nach einem kräftigen Regenguss – da ist die Luft meist reiner. In der „Haupt-Pollensaison“ lohnt es sich außerdem, Wege durch blühende Knicks und Felder zu meiden und für den Weg ins Dorfzentrum mal die weniger grüne Route zu wählen. Eine Sonnenbrille schützt die Augen wenigstens ein bisschen vor dem direkten Kontakt und, wenn’s ganz schlimm kommt, einfach mal einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz verwenden – sieht man hier ja inzwischen öfters.

Zu Hause heißt’s vor allem: Lüften mit Verstand! Öffne die Fenster am besten nur kurz und nicht bei starkem Wind, am frühen Morgen oder direkt nach Regen. Hol dir einen Pollenfilter fürs Schlafzimmer-Fenster oder sorge mit einem Luftreiniger für Erleichterung. Und noch was: Zieh deine getragene Kleidung gleich im Flur aus, so bleibt der Blütenstaub draußen. Bettwäsche und Handtücher sollten jetzt nicht an die frische Luft – auch wenn’s so schön nach Sommer riecht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dahmker

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Dahmker – stets frisch gemessen und auf deine Region zugeschnitten. So weißt du, was dich draußen erwartet, bevor die Nase wieder Ärger macht. Noch mehr Alltagstipps und regionale Infos bekommst du direkt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann wird der nächste Frühlingsspaziergang vielleicht gleich viel entspannter!