Pollenflug Gemeinde Talkau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Talkau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Talkau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Talkau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Talkau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Talkau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Talkau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Talkau

Talkau liegt eingebettet im Übergang zwischen dem urigen Sachsenwald und den weitläufigen Wiesen des Herzogtums Lauenburg. Gerade die Nähe zu großen Waldflächen sorgt dafür, dass Pollen von Birken oder Erlen hier besonders stark auftreten können, vor allem wenn der Wind aus Westen kommt und die Blütenstaubwolken regelrecht herüberträgt. Wer es kennt, weiß: An manchen Frühlingstagen duftet es hier zwar nach frischem Grün – aber die Nase spürt’s sofort.

Dazu kommt: Dank der relativ offenen Landschaft mischen sich die Pollen in Talkau schneller in der Luft. Der leichte Anstieg und die hügelige Topografie erleichtern es zudem, dass Pollen aus benachbarten Dörfern oder sogar von Feldern hereingetragen werden. Nach längeren Trockenperioden kann sich die Pollenkonzentration in der Luft daher schon mal bemerkenswert erhöhen – besonders, wenn dann noch ein frischer Wind weht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Talkau

Früher als man denkt startet im milden Talkauer Frühling die Saison für Hasel und Erle. Durch die windgeschützten Ecken entlang kleiner Bachläufe und Hecken entkommen die Pflanzen gern der letzten Kälte und fangen schon im Februar oder März an loszulegen. Wer empfindlich ist, merkt dann beim ersten Spaziergang: Die Nase kribbelt, obwohl die Blätter noch fehlen.

Ab April sind dann die Birken nicht zu übersehen – ganze Alleen leuchten in frischem Grün. Entlang der Dorfstraßen und an den Waldrändern blühen außerdem die Gräser. Diese Phase ist der Höhepunkt für den aktuellen Pollenflug. Wer mit dem Rad nach Mölln oder Richtung Elbe unterwegs ist, spürt: Es liegt allerhand Blütenstaub in der Luft, vor allem an sonnigen, trockenen Tagen.

Wenn der Sommer Richtung Ende geht, übernehmen Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia das Zepter. Diese Pflanzen wachsen meist unauffällig – zum Beispiel an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der alten Bahndämme, die es rund um Talkau durchaus gibt. Nach Regenschauern sinkt die Belastung übrigens meist spürbar, an sehr heißen Tagen hingegen steigen oft auch die Werte für Spätblüher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Talkau

Für alle, die in Talkau draußen aktiv sind, lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Pollenlage – besonders vorm Sport oder Spazierengehen. Nach kräftigem Regen ist die Luft meist klar: Da lässt es sich auch rund ums Dorf oder im Grünen richtig durchatmen. Wer empfindlich auf Gräser oder Birken reagiert, sollte Parks und wilde Wiesen in der Hauptsaison lieber meiden und stattdessen auf befestigten Wegen oder am Abend unterwegs sein. Eine Sonnenbrille hält unterwegs nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen.

Zuhause heißt es: Fenster möglichst nur dann öffnen, wenn der Pollenflug gering ist, also am besten früh morgens oder direkt nach Regenschauern. Saubere HEPA-Filter in Luftreinigern können besonders zur Schlafenszeit goldwert sein. Tipp aus der Nachbarschaft: Kleidungsstücke nach dem Aufenthalt draußen direkt wechseln und nicht in Wohn- oder Schlafzimmer schleppen – so bleibt die Belastung drinnen im Griff. Wer im Auto unterwegs ist, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten, besonders in der Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Talkau

Ob Wochenmarkt, Spaziergang durchs Grüne oder einfach mal die Fenster aufreißen: Die Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug heute in Talkau aussieht – und zwar tagesaktuell und direkt vor Ort. Damit du nicht raten musst, sondern immer genau weißt, was draußen unterwegs ist. Noch mehr Hintergründe und Tipps gibt’s auch auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – schau gern mal rein!