Pollenflug Gemeinde Buttenheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Buttenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Buttenheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Buttenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Buttenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Buttenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Buttenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Buttenheim

Buttenheim liegt idyllisch im Regnitztal, umgeben von sanften Hügeln und jeder Menge Grün. Klar, so eine Lage ist wunderschön, bringt aber für Pollenallergiker auch ein paar besondere Herausforderungen mit sich. Die angrenzenden Mischwälder und Streuobstwiesen sorgen im Frühjahr und Sommer nämlich für reichlich Nachschub an Blütenstaub – da sieht man die Natur sprichwörtlich durch die Nase.

Außerdem schlängelt sich die Reiche Ebrach ganz in der Nähe durchs Tal. Durch den Flussverlauf und die feuchteren Böden wachsen hier oft Pflanzen, die besonders viele Pollen abgeben. Hinzu kommen die häufigen Windbewegungen zwischen den Hügeln – der „Pollen-Nachschub“ wird dadurch nicht selten weitergetragen, als einem lieb ist. So erklärt sich, warum Maßnahmen zur Begrenzung der Pollenkonzentration direkt in der Gemeinde manchmal wenig bringen, wenn es die Nachbardörfer kräftig „herüberweht“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Buttenheim

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Buttenheim häufig schon sehr früh. Wenn die Wintersonne im Februar oder März kräftiger scheint, beginnen Hasel- und Erlensträucher zu blühen – nicht selten eine Nasenlänge vor anderen Regionen. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen hält sich ihr Pollen oft hartnäckig in der Luft und sorgt für die ersten Beschwerden jedes Allergiker-Jahres.

Richtig zur Sache geht es dann im April und Mai, wenn Birken und andere Bäume ihre Blühkraft ausspielen. Die Birken am Ortsrand und auch Richtung Hirschaider Forst sind Hotspots, an denen besonders viel Birkenpollen frei werden. Spätestens ab Mai ziehen die Gräser nach – und die sind oft ein echter Dauerbrenner. Wer zum Beispiel an der Reiche Ebrach spazieren geht, weiß mitunter schon, was gemeint ist: Besonders auf Wiesen und an Feldwegen fliegen Gräserpollen in der Hochsaison quasi rund um die Uhr.

Aber auch der Spätsommer hat es in sich: Beifuß macht sich ab Juli bemerkbar, und seit einigen Jahren taucht auch die aggressive Ambrosia immer öfter am Straßen- oder Bahndamm auf. Gerade entlang der B4 sowie auf Brachflächen oder am ICE-Bahntrassen werden diese Pollen schnell zur Herausforderung. Entscheidend ist immer auch das Wetter – nach einem kräftigem Regenguss sinkt die Pollenlast meist, bei Hitze und trockenem Wind dagegen steigen die Werte spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Buttenheim

Wer mitten in der Saison raus muss, kann etwas tricksen: Plane Aktivitäten im Freien am besten nach Regenfällen – da sind die meisten Pollen „abgewaschen“. Für Spaziergänge lieber feste Wege statt Wiesen und Felder wählen, besonders wenn Gräser Hochsaison haben. Parks wie der „Ratsgarten“ können wunderschön sein, aber im Frühling und Sommer auch zur Pollenfalle werden. Eine Sonnenbrille (oder sogar eine leichte Schutzmaske) hilft, die schlimmsten Pollen von den Augen fernzuhalten – gerade an windigen Tagen.

Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollen nicht überall landen: Morgens und abends, wenn die Belastung draußen jeweils niedriger ist, einmal kurz und kräftig lüften. Extra-Tipp: Am besten einen Pollenfilter für das Schlafzimmer besorgen oder im Auto nachrüsten, so überstehst du die blühintensiven Nächte besser. Wäsche möglichst drinnen trocknen und Straßenschuhe sowie Jacken gleich im Flur ablegen, damit sich Blütenstaub gar nicht erst verteilt. Und wer Allergie auf hohem Niveau betreibt, findet mit einem HEPA-Staubsauger echten Beistand für den Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Buttenheim

Tagesaktuelle Orientierung ist für Allergiker Gold wert – gut, dass unsere Übersicht oben den aktuellen pollenflug für Gemeinde Buttenheim immer live abbildet! So siehst du sofort, welche Pollen gerade vermehrt in der Luft sind, und kannst deinen Tag entsprechend planen. Klick dich gerne auch auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – dort findest du alles im Blick für ganz Bayern und viele weitere Orte. Viele weitere Tricks und wissenswerte Hintergrundinfos warten im Pollen-Ratgeber auf dich. So bist du bestens gewappnet!