Pollenflug Gemeinde Butjadingen heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Butjadingen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Butjadingen

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Butjadingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Butjadingen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Butjadingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Butjadingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Butjadingen

Butjadingen – klingt schon norddeutsch und ein bisschen nach frischer Brise, oder? Tatsächlich ist die unmittelbare Küstennähe an der Nordsee einer der spannendsten Faktoren für den Pollenflug in der Region. Der stetige Wind vom Meer hat seine ganz eigenen Tücken (und Vorteile): Einerseits werden Pollen teils „weggepustet“ und die Luft ist nach einem ordentlichen Nordwestwind oft klarer als im Binnenland. Andererseits können Polenwellen durch stürmische Tage auch auf überraschenden Strecken unterwegs sein, sodass bestimmte Pollenarten sogar ans Wattenmeer getragen werden, wo man sie gar nicht vermutet hätte.

Abgesehen von Wind und Watt spielt auch die Marschlandschaft eine Rolle. Der vielerorts eher spärliche Baumbestand sorgt dafür, dass die Belastung mit Baumpollen insgesamt geringer bleiben kann – mit Ausnahme von vereinzelten Baumgruppen wie Erlen oder Birken an Flussläufen und Deichen. Und klar: Wer in der Nähe der Grüngürtel, an Deichen oder in kleinen Wäldchen unterwegs ist, bekommt dort auch mal ordentlich etwas ab, wenn gerade Blütezeit ist. Insgesamt sorgen die geografischen Besonderheiten also für ziemlich wechselhafte Pollenkonzentrationen – und jede Menge „frische“ Luft zwischendrin.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Butjadingen

Los geht’s meistens schon in den ersten wärmeren Februarwochen mit Hasel und Erle. Durch das milde Küstenklima kann die Blüte hier manchmal ein wenig früher anklopfen als anderswo in Niedersachsen. Gerade die ersten Ausflügler im Frühjahr sollten beim Spaziergang übers Land aufmerksam sein, denn die frische Brise trägt die Pollen der Sträucher besonders gut über die Felder. Nach einem kräftigen Regen ist die Luft dafür meist wie „reingewaschen“.

Ab April folgt dann der „Höhepunkt“ für Allergiker:innen: Die Birken zeigen sich oft entlang heimischer Straßenränder, in Parks wie in Tossens oder am alten Deich, manchmal regelrecht explosionsartig. Auch Gräserpollen sind ab Mai ein allgegenwärtiges Thema – auf Weiden, an Deichen und mitten auf dem platten Land. Durch Wind und Wetter kann die Pollensaison durchaus eine Weile anhalten, je nachdem, wie trocken oder feucht’s im Frühling und Sommer so bleibt.

Im Spätsommer rücken schließlich Kräuter wie Beifuß und – in den letzten Jahren häufiger – Ambrosia ins Rampenlicht. Die wachsen hier vor allem auf verlassenen Grundstücken, an Straßensäumen und entlang der Bahndämme. Späte Hitzeperioden oder längere Trockenphasen können die Blütezeit nach hinten verschieben. Heißt: Auch im September können empfindliche Nasen noch ordentlich zu tun haben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Butjadingen

Die frische Nordseeluft ist herrlich, aber während der Hochsaison sollten Allergiker, die draußen unterwegs sind, am besten ein paar Sachen beherzigen: Direkt nach einem kräftigen Regenschauer kann man durchatmen – die Luft ist dann fast pollenfrei. Ist es aber warm, trocken und windig, empfiehlt sich ein Bummel durch die engen Ortskerne statt durch wogende Wiesen. Sonnenbrille tragen schützt die Augen ein bisschen (sieht auch schick aus). Die klassische "Abklopf-Routine" beim Heimkommen – Jacke und Haare am besten schon draußen ausschütteln – hilft wirklich. Und wenn’s ganz schlimm ist: Auf den ausgedehnten Spaziergang über die Deiche lieber abends nach 18 Uhr, wenn der Pollenflug langsam nachlässt.

Auch drinnen kann man allerhand tun. Morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist, zahlt sich aus. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause stehen hat, merkt oft schnell den Unterschied. Und ein ganz klassischer Tipp, der in Butjadingen (wo man das Meer ja quasi vor der Haustür hat) gerne vergessen wird: Bettwäsche und Handtücher bitte nicht draußen trocknen, sondern lieber im Haus lassen – so bleibt das Schlafzimmer pollenarm. Autofahrer:innen sollten regelmäßig den Pollenfilter checken, gerade nach sandigen Nordseetagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Butjadingen

Ob frischer Wind oder ruhige Küstenlage – unsere Tabelle oben bietet dir einen echten Vorteil: Sie zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Butjadingen, tagesaktuell und verlässlich. So weißt du sofort, wann draußen Aufatmen angesagt ist – und wann du vielleicht doch lieber eine Indoor-Pause einlegst. Noch mehr Tipps, Tricks und ausführliches Hintergrundwissen rund um Pollenallergien bekommst du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt beim pollenflug heute – wir halten dich auf dem Laufenden!