Pollenflug Gemeinde Buborn heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Buborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Buborn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Buborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Buborn
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Buborn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Buborn
Wer in Buborn lebt, weiß: Die Landschaft hier oben am Rand des Pfälzer Berglandes ist schon ziemlich typisch für Rheinland-Pfalz. Rundherum findet man sanfte Hügel, kleine Wälder und zwischen den Feldern fließt auch mal ein Bach. Besonders die vielen Laubbäume ringsum sorgen im Frühjahr für ordentlich Pollen-Nachschub – vor allem, wenn der Wind aus Westen kommt und die Blütenstaubschwaden Richtung Ortszentrum drückt.
Weil Buborn nicht weit von bewaldeten Gebieten und landwirtschaftlichen Flächen entfernt ist, hält sich die Pollenkonzentration oft besonders lange in der Luft – gerade an ruhigen, trockenen Tagen. Nach regenreichen Perioden sinkt das Niveau meist spürbar ab. Wer empfindlich reagiert, spürt oft schon, wenn auf den umliegenden Wiesen die ersten Gräser loslegen oder im nahen Tal die Haselnussbäume aufblühen. Und: Durch das wechselhafte Wetter kann die Belastung von Woche zu Woche variieren.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Buborn
Gefühlt startet die Pollensaison jedes Jahr ein bisschen früher, oder? Das liegt am milden Klima in der Region: Schon ab Februar finden die ersten Hasel- und Erlenpollen ihren Weg durch Buborn. Sobald der Winterwind langsam nachlässt, bemerkt man direkt an den Feldrändern und entlang kleiner Wege die Blütenstände – und die ersten Allergiker:innen niesen schon.
Ab April oder Mai geht’s dann richtig los: Birke ist hier im Südwesten ein echter Klassiker und teils echt heftig – gerade bei Sonne und trockener Luft. Auch die vielen Gräser auf Wiesen, an Weiden und am Sportplatz halten die Pollenbelastung in der Hauptsaison ordentlich hoch. Wer kleine Kinder hat oder draußen arbeiten muss, merkt das spätestens beim Nachmittagsspaziergang durch den Ort.
Spätsommer gibt's dann nochmal Nachschub: Vor allem Beifuß und die immer häufiger auftauchende Ambrosia wachsen an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf ungenutzten Flächen. Wenn’s mal längere Zeit trocken bleibt und ein Lüftchen weht, steigen deren Pollenanteil manchmal sprunghaft an und erwischen auch viele, die eigentlich keine klassischen „Frühblüher-Allergiker“ sind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Buborn
Wenn’s draußen wieder juckt und die Nase läuft: In Buborn lohnt es sich, die regenreichen Stunden für Aktivitäten an der frischen Luft zu nutzen – dann sind die Pollen fast wie weggeblasen. Wer im Grünen unterwegs ist, meidet am besten hohe Gräser oder frisch gemähte Wiesen rund um den Ort. Eine Sonnenbrille hilft zusätzlich, die Augen zu schonen – und abends nach dem Spaziergang gleich die Klamotten wechseln, damit nicht alles mit nach Hause kommt.
Zuhause lautet das Motto: Pollen möglichst draußen lassen! Mehrmals täglich stoßlüften ist in ländlichen Gegenden wie Buborn sinnvoll – am besten nach Regenschauern oder spät abends, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Falls möglich, einfach mal auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Und falls jemand ein Auto hat: den Pollenfilter nicht vergessen – damit fährt’s sich gleich besser, auch wenn die Blütezeit in vollem Gang ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Buborn
Direkt oben findest du ganz übersichtlich den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Buborn – tagesaktuell, lokal und praktisch als Orientierung für deine Tagesplanung. So kannst du schnell schauen, was draußen gerade in der Luft liegt, bevor der nächste Spaziergang ansteht. Tipps zum Umgang mit Pollen und ausführlichere Infos findest du natürlich jederzeit auf pollenflug-heute.de oder noch kompakter im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei und mach dich pollenfit!