Pollenflug Gemeinde Brünzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Brünzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brünzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brünzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brünzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Brünzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brünzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brünzow

Brünzow, mitten im schönen Mecklenburg-Vorpommern gelegen, bekommt beim Pollenflug seine ganz eigene Note verpasst. Zum einen streichen oft frische Winde von der nahen Ostseeküste herüber, und die können nicht nur das Wetter, sondern eben auch die Ausbreitung von Pollen beeinflussen. Gerade an klaren, windigen Tagen kann das dazu führen, dass Pollen aus anderen Regionen bis hierher geweht werden – eine Prise Seeluft, aber leider manchmal auch eine Extraportion Blütenstaub.

Das Umland mit Feldern und Wiesen, durchsetzt von kleineren Waldstücken, sorgt zusätzlich für ein vielfältiges Pollenspektrum. Besonders an den Rändern zu weiten Ackerflächen oder entlang von kleineren Bachläufen erhöht sich die lokale Pollenkonzentration oft spürbar. Kurz: In Brünzow entscheidet nicht nur das eigene Blütenangebot über die Belastung, sondern auch die geographische Lage im windoffenen Flachland.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brünzow

Allergiker:innen aufgepasst – in Brünzow heißt es oft schon im Spätwinter: Taschentücher bereithalten! Hasel und Erle machen sich manchmal schon im Februar bemerkbar, besonders wenn die Temperaturen ungewöhnlich mild sind. Durch das norddeutsche Mikroklima startet die Blühsaison gerne auch mal eine Woche früher als gedacht. Wer also empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte schon zeitig wachsam sein.

Im Frühjahr gehen dann Birke und Co. an den Start – oft mit einem ordentlichen Pollen-Peak rund um die Dorfstraßen und auf den versteckten Waldwegen. Mit dem Mai kommen die Gräser ziemlich zuverlässig ins Spiel, und die finden sich in Brünzow natürlich besonders auf den Wiesen rund ums Dorf, hinterm Sportplatz und am Bahndamm. Die Hauptsaison hält meist bis in den Juli, je nach Wetterlage auch mal ein bisschen länger.

Beifuß und Ambrosia tauchen ab Spätsommer in der Liste der typischen Spätblüher auf. Sie wachsen gerne entlang von Wegen, an Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen – davon gibt es in der Region so einige. Zu beachten: Einmal starker Regen kann die Blütezeit kurz verschnaufen lassen, windige und warme Tage treiben dagegen die Verteilung der Pollen ordentlich an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brünzow

Wer mit laufender Nase und juckenden Augen durch die Pollensaison muss, kann sich zumindest ein wenig Erleichterung verschaffen. Tipp aus Brünzow: Spaziergänge lieber auf die Zeit direkt nach einem Regenschauer legen – dann sind die Pollen in der Luft spürbar weniger. In der Hauptsaison sollte man die beliebten Wiesenwege oder den Rand der Felder eher meiden. Und beim nächsten Marktbesuch vielleicht mal die Sonnenbrille auflassen, schützt definitiv ein bisschen vor umherfliegendem Blütenstaub.

Zuhause gilt: Lüfte am besten spät abends oder direkt nach einem Regenguss, wenn die Pollenbelastung am geringsten ist. Fenster tagsüber, besonders bei starkem Wind, lieber geschlossen halten. Wer es sich gönnen möchte, kann in ein Zimmerluftgerät mit HEPA-Filter investieren – macht vor allem in Schlafräumen durchaus Sinn. Übrigens: Die Wäsche besser drinnen trocknen, damit sich keine „Pollen-Fracht“ drauflegt, und bei Gelegenheit auch das Auto regelmäßig mit dem passenden Pollenfilter ausstatten lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brünzow

Ob an einem frischen Juni-Morgen oder im lauen Augustabend – unsere Übersicht oben zeigt dir stets den aktuellen pollenflug speziell für Gemeinde Brünzow. So behältst du jederzeit den Überblick, was draußen gerade unterwegs ist – ganz ohne Raten oder Überraschungseffekt. Wer noch genauer wissen möchte, wann und wie sich Pollen in der Region entwickeln, findet auf pollenflug-heute.de nicht nur tagesaktuelle Daten, sondern unter Pollen-Ratgeber auch nützliche Hintergrundinfos und Tricks für den Alltag. Schau einfach mal vorbei!