Pollenflug Gemeinde Brieskow-Finkenheerd heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Brieskow-Finkenheerd ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brieskow-Finkenheerd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Brieskow-Finkenheerd heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Brieskow-Finkenheerd liegt, ganz typisch fürs Oder-Spree-Gebiet, direkt am Westufer der Oder. Gerade dieser Fluss verleiht der Gemeinde ein besonderes Mikroklima: Offen stehende Wasserflächen führen oft dazu, dass sich in der kühleren Frühlingsluft die Pollen nicht so ganz schnell absetzen. Stattdessen kann der Wind sie recht munter über das offene Land tragen – teils sogar aus den nahen Wäldern im Oderbruch oder von den weiten Feldern. Klingt idyllisch, sorgt für Allergiker aber manchmal für mehr Pollenkonzentration als erwartet.

Der bewaldete Streifen nördlich der Gemeinde – der Ziltendorfer Niederung und die angrenzenden Kiefernwälder – spielen auch eine Rolle beim lokalen Pollenmix: Dort starten Erlen und Hasel oft etwas früher durch, während die sandigen Böden rund um den Ort im Sommer starke Gräserpollenbelastung begünstigen. Je nach Windrichtung kann sich also die Verteilung der Blütenpollen am Ortseingang oder entlang der Uferauen ziemlich unterschiedlich anfühlen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Spätestens wenn der letzte Frost ausfällt – meist schon ab Februar oder Anfang März – machen Hasel und Erle in Brieskow-Finkenheerd den Anfang. Besonders im windgeschützten Süden am Wallweg merkt man dann manchmal recht plötzlich die Pollen in der Luft. Wegen der milden Temperaturen am Fluss kann der Saisonstart hier sogar ein bisschen eher losgehen als in weiter entfernten Orten.

Im Frühjahr schalten dann Birken auf Vollgas: Hier sind vor allem die Siedlungsränder und kleinere Grünflächen die Hotspots. Die sandigen Wiesen zwischen Brieskow und Finkenheerd sorgen ab Mai für ordentlich Gräserverkehr. Wer im Sommer die Spaziergänge Richtung Bahndamm oder den Weg nach Groß Lindow plant, sollte genau schauen, wie der aktueller pollenflug gerade liegt – denn je nach Wetterlagen schaukeln sich Pollen von Birke und Gräsern flink durch die Region.

Wenn im Hochsommer die ersten Regenschauer ausbleiben, werden es vor allem die typischen Spätblüher – Beifuß und Ambrosia – die aus den Wegesrändern herauswuchern. Gerade entlang der B112, an Bahndämmen und alten Industriebrachen tauchen sie besonders zahlreich auf. An windigen Tagen fliegen diese Kräuterpollen schon mal quer durchs halbe Dorf – kurze Sommerregen sorgen dann zum Glück meist für freie Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Rausgehen ist auch für Allergiker:innen kein Problem, wenn man ein paar Tricks kennt. Am besten lassen sich Frischluftschlenker in den Oderwiesen oder an der Sonnenberger Straße nach Regenschauern genießen – dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Für den Spaziergang: Eine Sonnenbrille bremst die Pollen, die sonst in die Augen flitzen. Wer mag, meidet tagsüber Parks und Wiesen, wenn die Pollentabelle oben hohe Werte ankündigt. Und: Fenster auf? Am besten am späten Abend, wenn weniger Pollen unterwegs sind.

Zuhause hilft’s, die Kleidung nach dem Spaziergang direkt in der Waschmaschine verschwinden zu lassen. Schnelles Lüften (Stoßlüften) – aber nicht gerade in den Hauptflugzeiten – garantiert trotzdem frische Luft ohne große Pollenlast. HEPA-Filter im Staubsauger oder im Luftreiniger sind längst kein Hexenwerk mehr und machen echt was her. Wer das Auto nutzt: Am besten mit geschlossenen Fenstern fahren und auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – vor allem in der Blütezeit der Gräser.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Die Tabelle ganz oben zeigt dir den pollenflug heute in Brieskow-Finkenheerd – also ganz genau, welche Pollen gerade unterwegs sind. Mit unseren Live-Daten kannst du spontan entscheiden, wann du am entspanntesten lüftest oder deinen Spaziergang planst. Neugierig geworden? Noch mehr Infos rund um pollenflug-heute.de gibt’s auf unserer Startseite – extra für dich. Wenn du dich noch tiefer informieren willst, klick einfach weiter in unseren Pollen-Ratgeber und schau dir Tipps & Tricks von echten Allergie-Profis an.