Pollenflug Gemeinde Oberuckersee heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Oberuckersee ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberuckersee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberuckersee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberuckersee

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Oberuckersee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberuckersee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberuckersee

Zwischen den sanft geschwungenen Hügeln der Uckermark und den vielen Seen, allen voran der Oberuckersee selbst, verteilt sich der Pollenflug in der Gemeinde Oberuckersee ganz eigenwillig. Die weiten Wiesen und ausgedehnten Wälder ringsum locken zwar Naturliebhaber an, sie sorgen aber auch für eine ordentliche Dosis Pollen in der Luft. Gerade südlich des Oberuckersees, wo der Wald direkt an Felder grenzt, verstärken sich die Pollenkonzentrationen an windigen Tagen oft deutlich.

Die Nähe zum Wasser mildert einerseits manchmal die Blütezeit, da Luftfeuchtigkeit einzelne Pollen bindet. Gleichzeitig kann ein kräftiger Westwind die kleinen Plagegeister aus benachbarten Regionen bis ins Ortszentrum wehen. Im Hochsommer tragen Felder und Brachen außerhalb der Ortschaft zusätzlich dazu bei, dass Pollen noch bis weit in den Spätsommer hinein unterwegs sind. Kurzum: Je nach Wind und Wetter erlebt man in Oberuckersee ziemlich abwechslungsreiche Belastungswerte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberuckersee

Früh auftretende Allergien kennen die Menschen in Oberuckersee ziemlich gut: Schon im Februar, wenn andernorts noch an Winter gedacht wird, beginnen Hasel und Erle mit dem Pollenflug – manchmal auch befeuert durch milde Temperaturen rund um den See. Wer empfindlich ist, merkt das schnell an der Nase beim ersten Frühlingsspaziergang.

Ab April geht’s dann rund: Birken legen los, die Wiesen stehen im Mai und Juni im satten Grün, und überall – ob in der Nähe des Bahnhofs oder entlang der Feldwege zum See – wirbeln vor allem Gräserpollen durch die Gegend. Besonders rund um offene Landschaften und Waldränder ist die Belastung dann spürbar hoch. Typisch für Oberuckersee: Auch kleine Windböen reichen hier oft schon, um den Pollen ordentlich in Bewegung zu bringen.

Im Spätsommer starten die Kräuter eine kleine Nachspielzeit: Beifuß wächst gerne an den Straßenrändern oder auf verlassenen Grundstücken, und vereinzelt findet man auch Ambrosia – vor allem am Rand der Gleise oder auf brachliegenden Arealen. Regen hilft natürlich, die Luft kurzfristig zu säubern, aber bei trockenem, warmem Wetter bleibt der aktueller Pollenflug auch bis in den September hinein ein Thema.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberuckersee

Im Alltag muss es schnell gehen – da kommt ein kräftiger Regenschauer nicht ungelegen, vor allem für Allergiker:innen. Denn direkt nach dem Regen ist die Luft oft wie frisch gefiltert und Spaziergänge durch den Wald oder entlang des Oberuckersees machen dann auch mit Allergie Spaß. Sollte die Sonne dagegen wieder rauskommen und der Wind auffrischen: Parks, Felder und offene Wiesen lieber erst am Abend aufsuchen. Und klar, eine Sonnenbrille schirmt die Augen gut gegen herumfliegende Pollen ab.

Zuhause lässt es sich mit ein paar Tricks gut aushalten: Am besten stoßlüften, aber möglichst morgens und abends, wenn die Pollenbelastung am geringsten ist. Wer’s technisch mag, vertraut auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Auch sinnvoll: Kleidung nach dem Draußen-Abenteuer direkt wechseln und möglichst nicht draußen trocknen – da spricht die Erfahrung von vielen Oberuckerseer:innen. Fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter; der hält zumindest unterwegs im Ort einen Großteil der Plagegeister draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberuckersee

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, wie die Lage draußen gerade aussieht – punktgenau für Oberuckersee. So kannst du schon morgens checken, mit welchem pollenflug heute du rechnen musst, und deinen Tag ohne böse Überraschungen planen. Wenn du noch tiefer einsteigen willst oder weitere Tipps für Allergiker brauchst: Schau mal auf pollenflug-heute.de oder in unseren Pollen-Ratgeber. Dort gibt’s viele Infos rund um den pollenflug aktuell und praktische Hilfe fürs Leben mit Allergien.