Pollenflug Gemeinde Neuenhagen bei Berlin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neuenhagen bei Berlin ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuenhagen bei Berlin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Neuenhagen bei Berlin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Gemeinde Neuenhagen bei Berlin liegt am östlichen Stadtrand der Hauptstadt und ist ziemlich grün – auch deshalb haben es Pollen hier leicht, sich zu verteilen. Besonders die ausgedehnten Wälder rund um Neuenhagen sowie die vielen kleinen Parks und Grünflächen prägen das lokale Pollenaufkommen. Gerade an windigen Tagen werden Blütenpollen von Bäumen, die außerhalb der Ortschaft wachsen, direkt in die Wohngebiete geweht.

Die offene, eher flache Landschaft drumherum sorgt dafür, dass sich Pollen ziemlich gleichmäßig verteilen können – kein Hügel bremst sie aus. Auch die Nähe zu Berlin bringt durch den sogenannten „Stadteffekt“ manchmal etwas wärmere Luft in die Region, was den frühzeitigen Blühbeginn mancher Pflanzen begünstigt. Wer Richtung Hoppegarten oder Mahlsdorf unterwegs ist, merkt oft an der Nase, wie sich die Vegetation drumherum bemerkbar macht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Das neue Jahr startet für Pollenallergiker*innen in Neuenhagen nicht selten schon ab Februar – vor allem, wenn das Klima mild bleibt. Dann sind oft Hasel und Erle die ersten Übeltäter, die mit ihren frühzeitigen Pollen die Nase kitzeln. Durch die wärmespeichernden Effekte der bebauten Gebiete kommt es hier immer wieder dazu, dass Allergiesymptome schon spürbar sind, bevor der eigentliche Frühling angefangen hat.

Richtig los geht die Hauptsaison dann meist im April und Mai, wenn die Birke (die es in Neuenhagen und Umgebung wirklich oft gibt) ihren großen Auftritt hat. Die starken Birkenallee in einigen Wohnstraßen und die vielen verstreuten Einzelbäume, zum Beispiel entlang der Straßen Richtung Eisenbahnstraße oder südlich in Richtung Hoppegarten, machen sich bemerkbar. Kurz darauf setzen auch die Gräser ein – auf Wiesen, an Feldrändern und selbst am Sportplatz fliegen sie reichlich. Der Höhepunkt der Belastung ist meist rund um Mai bis Juli zu beobachten.

Bis weit in den Spätsommer und oft noch in den frühen Herbst hinein sorgen Kräuterpollen für Beschwerden. Besonders der Beifuß trifft Allergiker*innen im Juli und August – viele Pflanzen wachsen an Wegrändern, Bahndämmen oder brachliegenden Grundstücken rund um Neuenhagen. In den letzten Jahren breitet sich auch die Ambrosia aus, die vor allem entlang von Straßen oder Baustellen auftaucht und durch ihre aggressiven Pollen für späte Symptome verantwortlich ist. Windige, trockene Tage steigern die Belastung dann spürbar, während Regen ein Aufatmen ermöglicht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Wer in Neuenhagen draußen unterwegs ist und auf Pollen reagiert, kann schon mit kleinen Tricks den Tag besser meistern. Nach kräftigen Regenschauern ist die beste Zeit für einen Spaziergang – dann hat es die meisten Pollen erst einmal vom Himmel geholt. Nutze ruhig mal das Rad, statt direkt durch Parkanlagen oder über Felder zu laufen, wo’s oft besonders heftig blüht. Sonnenbrille auf: Das schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Pollen im Auge. Wer auf dem Wochenmarkt vorbeischaut, am besten in den frühen Morgenstunden – da ist die Belastung meist niedriger.

Drinnen solltest du in Neuenhagen lüften, wenn der Pollenflug niedrig ist – das gelingt am besten nach Regen oder in den Abendstunden. Lüfte eher stoßweise als dauerhaft und halte dabei die Fenster auf der vom Wind abgewandten Seite offen. Wäsche am besten nicht draußen aufhängen, sonst schleppst du Pollen später ins Bett. Ein Pollenfilter im Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter für die Wohnung machen das Durchatmen zu Hause gleich viel angenehmer. Und ein weiterer Tipp: Nach dem Heimkommen gleich Haare waschen oder zumindest die Klamotten wechseln, damit du den Blütenstaub nicht in der Wohnung verteilst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Unsere Übersicht direkt hier oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neuenhagen bei Berlin – übersichtlich, lokal und in Echtzeit. So weißt du genau, welcher Pollen draußen gerade unterwegs ist und kannst deinen Tag clever danach planen. Für noch mehr Infos lass dich gern von unserer Startseite pollenflug-heute.de inspirieren – oder schau in unseren Pollen-Ratgeber für Wissenswertes, Tipps und Erklärungen rund um Allergie und Pollenflug.