Pollenflug Gemeinde Breklum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breklum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breklum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breklum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breklum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Breklum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breklum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breklum

Wenn es um den Pollenflug in Breklum geht, mischt die nordfriesische Geografie ordentlich mit. Breklum liegt nicht weit von der Nordseeküste entfernt und bekommt ab und zu eine „frische Brise“ spendiert. Der Wind vom Meer, der hier beinahe zum Alltag gehört, sorgt regelmäßig für eine spezielle Verteilung der Pollen – mal werden sie herbeigetragen, mal ordentlich weggepustet. An windigen Tagen kann das also zu mehr oder auch mal zu weniger Belastung führen, ganz nach Windrichtung und -stärke.

Auch das viele Grün in und um Breklum hat es in sich: Feldhecken, kleine Wäldchen und zahlreiche blühende Wiesen bieten den heimischen Pollenproduzenten ein Zuhause. Je nachdem, wo du wohnst – ob eher am Dorfrand mit viel Natur oder näher im Ortskern – kann die Pollenkonzentration ganz schön schwanken. Am Stadtrand, vor allem entlang der Felder, ist oft mit mehr Pollen zu rechnen, während geschützte Lagen in der Ortsmitte manchmal etwas Erleichterung bringen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breklum

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Breklum meist schon ziemlich früh: Hasel und Erle zeigen sich je nach Wetterlage oft bereits ab Februar oder sogar im Januar, wenn das Mikroklima milde Temperaturen beschert. Ein Spaziergang durch die Knicks – also die typischen norddeutschen Wallhecken – kann dann schnell die Nase kitzeln.

Im April und Mai haben dann besonders Birken ihren großen Auftritt – sie wachsen auf vielen freien Flächen rund um Breklum. Gleichzeitig legen auch die Gräser los, was vielerorts auf den Weiden und an den Böschungen nicht zu übersehen (und oft leider nicht zu überriechen) ist. Die Hauptsaison für Pollenallergiker:innen erstreckt sich meist bis Mitte Juli, wobei starke Westwinde die Pollen manchmal sogar aus weiter entfernten Regionen herantragen.

Wenn der Hochsommer in den Spätsommer übergeht, haben die Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia ihren großen Auftritt. Wer an Bahntrassen, offenen Flächen oder Straßenrändern unterwegs ist, merkt die Belastung schnell. Gerade Beifuß liebt Brachen rund um das Dorf. Der Blühbeginn hängt übrigens stark vom Wetter ab – Regen verschafft mal eine Pause, warme Tage treiben die Blüte ordentlich an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breklum

Statt sich komplett zu Hause zu verkriechen: Es lohnt sich, den Tag clever zu planen. Direkt nach einem Regenguss durchatmen – dann ist die Luft hier in Breklum oft sicht- und spürbar „sauberer“, weil die Pollen am Boden kleben. Versuche Spaziergänge lieber in den Abendstunden, da die Pollenkonzentration tagsüber draußen oft höher ist. Ratsam ist außerdem: Sonnenbrille aufsetzen, wenn du durch blühende Wiesen oder entlang der Felder gehst, und wenn’s ganz wild „fliegt“, vielleicht kurzfristig Parks und naturnahe Wege meiden.

Und drinnen? Lüfte morgens oder nach Regen, dann ist die Pollenbelastung geringer. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren – das macht gerade nachts einen Unterschied. Lass Jacken und Taschen direkt an der Haustür, Kleidung am besten nicht draußen trocknen. Auch im Auto lohnt es sich, regelmäßig den Pollenfilter zu kontrollieren, gerade wenn du viel auf den Landstraßen rund um Breklum unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breklum

Mit unserer Übersicht oben weißt du sofort, wie der pollenflug aktuell in Breklum aussieht – und kannst deinen Tag entsprechend anpassen. Keine Überraschungen mehr vor der Haustür: Ob Hasel, Birke oder Gräser gerade unterwegs sind, checkst du live auf pollenflug-heute.de. Noch mehr praktische Hinweise und Hintergründe haben wir für dich im Pollen-Ratgeber gesammelt. So bist du bestens informiert – und dem Pollenflug immer einen Schritt voraus!