Pollenflug Gemeinde Pölitz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pölitz: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pölitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pölitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pölitz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Pölitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pölitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pölitz

Die Gemeinde Pölitz im schönen Süden Schleswig-Holsteins liegt eingebettet zwischen kleineren Hügelzügen, Wiesen und ausgedehnten Feldern – typisch für die Region um den Kreis Stormarn. Gerade solche offenen Flächen führen dazu, dass Pollen aus den umliegenden Landstrichen schnell in den Ort gelangen. Wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht, kommt oft eine Ladung Gräser- oder Birkenpollen gleich mit.

Ein weiteres Thema: Entlang kleiner Bäche oder Feuchtgebiete, wie sie im Gemeindegebiet vorkommen, wachsen sowohl Hasel als auch Erle besonders gut. Das wirkt sich auf die Pollenkonzentration im Frühjahr aus. Dörflich-ruhig, ja – aber pollenarm? Leider ganz und gar nicht. Die ländliche Umgebung hat’s in sich, was die Verteilung von Pollen angeht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pölitz

Kaum sind die letzten Frostnächte vorbei, starten bei uns oft schon die ersten Haselsträucher mit ihrer Blüte – teils schon Ende Januar, je nach dem wie mild der Winter war. Auch die Erlen sind dann schnell mit dabei. Durch unser oft windiges Mikroklima verschiebt sich der Start der Pollensaison in Pölitz manchmal sogar noch etwas vor – die ersten Schniefnasen sieht man also meist schon im Spätwinter.

Richtig zur Sache geht’s aber zwischen April und Juni. Da blühen Birken – und die prägen den pollenflug aktuell in der Ortschaft spürbar. Wer an einem sonnigen Tag durch die Dorfrandwege spaziert, merkt es direkt: In der Nähe von Knicks, aber auch auf den baumreichen Höfen schwirrt es nur so vor Birkenpollen. Etwas später stoßen die Gräser dazu; auf den umliegenden Wiesen und Feldsäumen bilden sie im Mai und Juni einen echten Hotspot für Allergiker.

Ab Juli und August geht’s langsam auf die Zielgerade, aber Vorsicht: Jetzt kommt noch der Beifuß, oft zu finden an Wegrändern, Feldern oder auf alten Bahndämmen. Auch Ambrosia tritt gelegentlich auf – zum Glück ist sie in Schleswig-Holstein immer noch seltener als in Süddeutschland. Regen oder anhaltende Nässe können die Blühphasen zwar dämpfen, aber bei trockener Spätsommerluft fliegen die letzten Kräuterpollen manchmal sogar noch bis Mitte September durch Pölitz.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pölitz

Wenn draußen wieder „alles blüht“, empfiehlt es sich, die Spaziergänge möglichst nach einen ordentlichen Regenguss zu legen. Denn direkt nach dem Regen ist die Luft in Pölitz oft für ein paar Stunden nahezu pollenfrei. Wer morgens unterwegs ist, sollte übrigens besondere Vorsicht zeigen: Vor allem Gräserpollen fliegen in ländlichen Gegenden am frühen Tag ziemlich stark. Sonnen- oder Sportbrillen helfen, die Pollen draußen zu lassen – besonders bei Wind!

Auch zu Hause kann man mit ein paar Handgriffen viel tun. Lüfte am besten nur kurz und abends, wenn die Pollenkonzentration geringer ist. Wer einen Ventilator benutzt, sollte ihn mit einem passenden HEPA-Filter kombinieren – so bleibt die Luft spürbar sauberer. Was viele vergessen: Kleidung am besten drinnen trocknen und abends gleich wechseln, damit Pollen nicht mit aufs Sofa oder ins Bett gelangen. Wer oft unterwegs ist, kann im Auto einen speziellen Pollenfilter montieren lassen – das hilft besonders gut auf den Feldwegen rund um Pölitz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pölitz

Ob blühende Hasel am Dorfrand oder Birkenpollen vom Feld – mit unserer Tabelle oben weißt du beim pollenflug heute in Gemeinde Pölitz immer sofort Bescheid, was draußen abgeht. Schau am besten jeden Morgen rein und passe deine Tagesplanung an. Für noch mehr Tipps rund um Allergie & Pollen schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf gleich einen Blick in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit du die frische Luft wieder unbeschwerter genießen kannst.