Pollenflug Gemeinde Breitenburg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenburg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenburg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Breitenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenburg

Wer in Breitenburg wohnt, kennt das typische Bild: Viel Grün rundum, ausgedehnte Feldränder und die Nähe zu kleineren Waldgebieten wie dem Breitenburger Wald. Diese Landschaft hat aber nicht nur für Spaziergänge ihre Reize – sie sorgt auch dafür, dass verschiedenste Pollenarten teils stärker in der Luft unterwegs sind als im städtischen Umfeld. Besonders die Wälder wirken wie natürliche Pollenlieferanten, die im Frühling Birken- oder später im Jahr Gräserpollen großzügig in die Umgebung bringen.

Als norddeutsche Gemeinde profitiert Breitenburg zwar vom maritimen Mikroklima und gelegentlich kräftigen Brisen, die Pollen manchmal „wegpusten“. Aber: Der Wind kann die Belastung auch verschieben, etwa wenn Pollen aus umliegenden Regionen herangeweht werden. Die zahlreichen offenen Flächen rund um Breitenburg führen dazu, dass Pollen sich recht frei verteilen können. Heißt: Auch wenn’s mal einen Regenschauer gibt, trocknet das Umfeld rasch wieder ab – und die Pollenkonzentration steigt flott erneut an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenburg

Der Startschuss fällt oft schon im Februar: Die ersten Sonnenstrahlen locken hier in Breitenburg gleich die Frühblüher ans Licht – Hasel und Erle sind da nicht so zaghaft, manchmal geht’s durch milde Nordseeluft deutlich früher los als gedacht. Gerade nach ein paar milden Tagen schwirren deren Pollen schnell durch die Luft; empfindliche Nasen merken das sofort.

Im April zieht dann die Birke nach, häufig mit hoher Belastung entlang von Wegrändern und in Parks. Die Gräserblüte bringt ab Mai die volle Hauptsaison mit sich: An Feldrändern und auf ungemähten Wiesen rund um Breitenburg, besonders im Bereich „Kuhlen“, ist Hochkonjunktur für Pollenallergiker:innen. Windige Tage treiben die winzigen Teilchen durch den ganzen Ort, während nach kräftigem Regen die Pollenluft kurzfristig abnimmt – aber selten lange, gerade bei plötzlich steigender Temperatur.

Ab Juli, spätestens im August, übernehmen Kräuter wie Beifuß und teils Ambrosia die Hauptrolle – vor allem auf ungenutzten Flächen, an Straßen- und Bahndämmen sowie auf Baustellenbrachen. Typisch in Breitenburg: Nahe der Bahnstrecke oder auf Brachland neben dem Flugplatz. Im Spätsommer reicht ein trockener Tag, und schon kann sich die Belastung wieder anziehen. Ein kurzer Landregen ist da manchmal eine echte Atempause!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenburg

Das Wichtigste zuerst: Wer in Breitenburg mit Pollen zu kämpfen hat, sollte offene Wiesen und den Waldrand in den frühen Morgenstunden möglichst meiden – da ist die Pollenkonzentration meist am höchsten. Lieber Spaziergänge oder kleine Besorgungen nach einem Regenschauer planen, da sind weniger Allergene in der Luft. Und ganz praktisch: Sonnenbrille auf, Mütze dazu – sieht nicht nur nordisch entspannt aus, sondern schützt Augen und Kopf vor herumfliegenden Pollen.

Zu Hause kannst du mit cleverem Lüften gegensteuern: Stoßlüften lieber abends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wenn’s geht, besorg dir einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der kann die Belastung spürbar senken. Wäsche trocknet am besten drinnen, auch wenn’s bei Sonne draußen verlockend ist. Und falls du viel mit dem Auto unterwegs bist: Check mal, ob dein Wagen einen guten Pollenfilter hat, damit du auch unterwegs tief durchatmen kannst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenburg

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug heute direkt für Breitenburg – so weißt du immer, was konkret draußen in der Luft liegt. Einfach vor dem Neustart in den Tag reinschauen und besser planen. Für noch mehr Tipps und praktische Infos rund um das Thema Allergie und Pollen, schau gern vorbei auf pollenflug-heute.de oder lass dich im Pollen-Ratgeber inspirieren. Bleib informiert – und genieße die frische Landluft trotzdem!