Pollenflug Gemeinde Meddewade heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Meddewade: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Meddewade

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Meddewade in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Meddewade

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Meddewade heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Meddewade

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Meddewade

So ein kleines Fleckchen Erde wie Meddewade mitten im typisch norddeutschen Schleswig-Holstein hat beim Thema Pollenflug durchaus seine Eigenheiten. Direkt an der Trave gelegen, bringen die Flussauen nicht nur Vögel, sondern gern auch mal größere Mengen Pollen mit, vor allem wenn’s im Umland grünt und blüht. Die sanften Hügel um den Ort herum sorgen dafür, dass bei windigen Tagen die Pollen auch aus den benachbarten Gemeinden zuströmen können – da werden Allergiker:innen schon mal vom Frühlingswind überrascht.

Spannend: Wind kommt hier häufig aus westlicher Richtung, was die Pollenkonzentration direkt beeinflussen kann – besonders an sonnigen, trockenen Tagen werden Bäume in und um Meddewade zu echten „Pollenwerfern“. Und wenn dann noch die typischen Wiesen und kleinen Feldgehölze rundherum ordentlich in Fahrt kommen, ist schon fast klar, dass sich die Pollenverteilung nicht nur auf die eigenen Straßen begrenzt. Umso wichtiger ist deshalb der Blick auf die aktuellen Daten, damit du weißt, wie es heute aussieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Meddewade

Sobald es im Februar oder März ein paar wärmere Tage gibt, geht’s hier in Meddewade schon mit Hasel- und Erlenpollen los. Das Mikroklima durch die Nähe zur Trave sorgt oft für einen leicht verfrühten Start, manchmal staunt man: Draußen ist noch Raureif im Schatten – und schon krabbelt die Pollenkurve hoch. Wer empfindlich reagiert, merkt das sofort.

Die eigentliche Pollensaison nimmt spätestens im April, meist aber mit dem Birkenpollen-Höhepunkt im Mai, so richtig Fahrt auf. In den ruhigen Wohngebieten und an den Feldrändern gibt’s viele Birken und jede Menge Gräser, die sich ab Mai bis in den Juli hinein Gehör verschaffen. Typisch für Meddewade: Die Grünflächen und kleinen Parkecken werden in dieser Zeit für Allergiker:innen zu echten Hotspots, wo es schon mal ordentlich jucken kann.

Nach der Hauptsaison wird’s mit Kräuterpollen wie Beifuß und – je nach Jahr – auch ein paar Ambrosiafunden im Spätsommer interessant. Gerade an Straßenrändern, auf stillgelegten Bahndämmen oder wilden Wiesen reicht ab August oft ein kleiner Windstoß, damit sich die Belastung spürbar erhöht. Regen sorgt zwar kurzzeitig für Erleichterung, doch nach trockenen Tagen ist die Luft schnell wieder voller Pollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Meddewade

Wenn draußen in Meddewade mal wieder die Pollen durch die Luft tanzen, lohnt es sich definitiv, Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer zu planen – dann werden viele der Pollen aus der Luft gewaschen. Wer mag, schnappt sich eine Sonnenbrille beim Spazieren oder Radeln, das hilft gegen juckende Augen. Die beliebten Radwege entlang der Trave sind zwar schön, aber in der Hochsaison für Birken- oder Gräserpollen besser mit Bedacht wählen oder darauf verzichten, wenn es „dick in der Luft“ liegt.

Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben: Stoßlüften am besten früh morgens oder nach Regen – aber bitte nicht in der heißen Mittagszeit, da ist die Pollenkonzentration oft am höchsten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, gönnt seinen Schleimhäuten echte Entlastung. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Jacke und T-Shirt nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern direkt wechseln. Auch das Auto kann hilfreich sein – viele neue Modelle haben Pollenfilter, schalte die Umluft ein, wenn’s draußen kräftig fliegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Meddewade

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht direkt oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was in Meddewade heute unterwegs ist. Mit unseren Live-Daten zum aktuellen pollenflug weißt du morgens sofort, wie du dich und deine Familie am besten schützen kannst. Mehr Tricks für den Alltag findest du gebündelt auf unserer Startseite sowie in unserem umfassenden Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens gewappnet für die Pollensaison!