Pollenflug Gemeinde Kellenhusen (Ostsee) heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kellenhusen (Ostsee): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kellenhusen (Ostsee) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Wer schon mal länger in Kellenhusen ist, der merkt es schnell: Die Ostsee prägt das örtliche Klima und damit auch den Pollenflug ganz entscheidend. Die kühle Brise vom Wasser kann an manchen Tagen die Pollenbelastung etwas senken oder die Saison nach hinten hinaus verzögern – allerdings heißt das nicht, dass man am Strand immer aufatmen kann. Der Wind bringt nämlich nicht nur frische Luft, sondern weht auch Pollen aus dem Landesinneren direkt bis ans Meer.
Dazu kommt: Rund um Kellenhusen finden sich einige Laubwälder und Felder, die je nach Jahreszeit ihre eigenen Pollen „beisteuern“. Gerade bei windigem Wetter verteilen sich die Pflanzenpollen noch großflächiger; und weil die Gegend recht flach ist, können Böen hier kaum aufgehalten werden – da wird die Brise schnell mal zum Express-Lieferdienst für Birke & Co.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Schon ab Februar, manchmal auch eher, surrt es in der Luft: Hasel- und Erlenpollen machen den Auftakt – besonders, wenn’s ein milder Winter war. Die Nähe zur Ostsee sorgt dafür, dass die Temperaturen etwas moderater ausfallen, was den Start der Frühblüher manchmal ein paar Tage hinauszögert, aber nicht verhindert. Dann heißt es: runzelige Nase und erste Niesanfälle am Wegesrand.
Ab April nimmt die Sache richtig Fahrt auf: Birken – oft in Gärten oder entlang von Wegen zu finden – schleudern ihre Pollen durch die Gegend, und ab Mai kommen die Gräser hinzu. Jetzt ist Hochsaison für Heuschnupfen. Auch auf den weiten Wiesen rund um Kellenhusen, etwa Richtung Dahme oder Lensahn, wird es nicht leichter: Die offene Landschaft lässt die Pollen weit wandern und auf dem Wochenmarkt summt so manches Taschentuch.
Wenn langsam Spätsommer wird, sind es die Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Gerade an wenig gemähten Rändern, entlang der Promenade, alten Bahndämmen oder Straßenrändern machen sich diese Spätblüher breit. Ein kurzer Sommerregen zwischendurch kann dann zwar kurzfristig für Entspannung sorgen, aber wehe, wenn’s wieder trocknet!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Keine Lust auf triefende Augen beim Strandspaziergang? Dann lohnt es sich, unterwegs auf ein paar Dinge zu achten: Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meist pollenarm – perfekt für einen Spaziergang an der Seebrücke oder durch den Kurpark. Wer Gräserwiesen liebt, wartet besser bis zum Abend, wenn die Pollenkonzentration schon abnimmt. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Licht, sondern hilft auch den Pollen, draußen zu bleiben. Tipp für unterwegs: Öfter mal die Hände waschen, gerade nach Ausflügen entlang der Felder.
Auch drinnen gibt’s ein paar Kniffe: Morgens und abends querlüften, aber nur kurz – sonst lädt man die Pollen gleich ins Wohnzimmer ein. Wäsche besser nicht draußen aufhängen, selbst wenn der Wind ganz reizend nach Meer riecht. Und wer empfindlich ist, kann für die Nacht einen feuchten Lappen auf die Fensterbank legen oder über den Einlass hängen: Das hält einen guten Teil der Pollen zurück. Im Auto hilft ein Pollenfilter – ruhig mal in der Werkstatt nachfragen, falls das nächste Service fällig ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kellenhusen (Ostsee)
Mit unserer Übersicht oben behältst du den aktuellen Pollenflug in Kellenhusen (Ostsee) immer im Blick. Wir zeigen dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – damit du gut vorbereitet in den Tag startest, egal ob zum Einkauf, Strandbad oder Cafébesuch. Noch mehr Fakten, Tipps und einen Überblick für ganz Deutschland findest du auf pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer ins Thema einsteigen möchtest, empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber – da wirst du bestens gewappnet!