Pollenflug Gemeinde Dunsum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dunsum: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dunsum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dunsum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dunsum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Dunsum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dunsum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dunsum

Mitten auf der Nordseeinsel Föhr gelegen, bringt Dunsum eine ganz eigene Mischung aus Natur und Seeluft mit sich. Die unmittelbare Nähe zur Küste sorgt oft für eine frische Brise – dieser Wind trägt Pollen mitunter weit übers Land, manchmal sogar direkt aus anderen Regionen. So kann es vorkommen, dass plötzlich Birkenpollen in der Luft sind, obwohl im Ort selbst gar keine typische Birke wächst.

Typisch für das flache Land und die offenen Wiesen rund um Dunsum ist, dass sich die Pollenkonzentration an windstillen Tagen eher gleichmäßig verteilt. Nach längeren Regenphasen dagegen sinkt die Belastung teilweise spürbar, weil der Niederschlag die Pollen „aus der Luft wäscht“. Und noch ein Tipp am Rande: Wer in Richtung Marsch oder mitten zwischen den Feldern wohnt, bemerkt manchmal auch einen direkten Einfluss der Landwirtschaft auf die lokale Pollenbelastung – Gräser und Getreide lassen grüßen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dunsum

Frühling? Im westlichen Föhr bedeutet das häufig einen besonders frühen Start für die Hasel- und Erlenpollen. Wärmere Ecken, etwa geschützt hinter Hecken oder an der Südseite eines Hauses, können schon ab Februar für erste Symptome sorgen – manchmal früher, als man denkt!

Sobald die Birken rund um die Insel erblühen, ist die Hauptsaison auch für andere Bäume eingeläutet. Gerade an den etwas geschützteren Plätzen, zum Beispiel nahe kleinerer Waldstücke oder in älteren Siedlungen, spürt man die Birkenpollen besonders. Wenn die Gräser im Mai und Juni durchstarten, sind viele Wiesen in und um Dunsum echte Hotspots – große Flächen und ordentlich Wind lassen die Konzentration da gerne mal nach oben schnellen.

Richtung Spätsommer und in den Herbst hinein tauchen verstärkt Beifuß- und Ambrosiapollen auf. Gerade an Böschungen, entlang der kleinen Dorfstraßen oder auf brachliegenden Flächen fühlen sich diese Kräuter wohl. Bleibt der Sommer warm und trocken, dauert ihre Blütezeit manchmal sogar bis in den September hinein. Wind und gelegentliche Schauer sorgen dann für mal mehr, mal weniger Belastung – immer ein bisschen Lotteriespiel!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dunsum

Für alle, die auf Föhr leben oder zu Besuch sind: Wenn der Pollenflug besonders heftig ist, lieber nach einem kräftigen Regenguss einen Spaziergang wagen – denn da ist die Luft deutlich sauberer. Wer unterwegs ist, dem hilft eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. In den typischen Dorfparks oder auf gemähten Wiesen kann es zur Saison schnell „kribbelig“ werden. Da vielleicht besser Ausweichrouten suchen oder zur Not mal das Fahrrad nehmen.

Zu Hause empfiehlt es sich, morgens und spät abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist (Windrichtung beachten!). Speziell im Sommer lohnt sich ein Blick auf textile Oberflächen: Straßengefertigte Wäsche lieber drinnen trocknen, weil Pollen sich sonst festsetzen. Wer ein Auto besitzt, sollte ruhig mal nach einem Pollenfilter für die Lüftung Ausschau halten – das ist in Dunsum schließlich praktischer als gedacht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dunsum

Mit unserer Übersicht weiter oben weißt du jeden Tag genau, wie sich der aktueller Pollenflug in Gemeinde Dunsum entwickelt. So kannst du spontan planen – ob morgendlicher Strandspaziergang oder entspannt zu Hause bleiben. Für noch mehr Wetter- und Polleninfos lohnt sich übrigens ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in den Pollen-Ratgeber – dort gibt’s viele clevere Tipps, die deinen Alltag leichter machen.