Pollenflug Gemeinde Breitenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Breitenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenberg

Wer in Breitenberg lebt, weiß: Hier im südöstlichen Zipfel von Bayern ticken die Uhren – und eben auch die Pollen – oft ein bisschen anders. Die Nähe zum Bayerischen Wald bringt viel Natur direkt vor die Haustür. Wälder, sanfte Hügel und dazu einige landwirtschaftlich genutzte Flächen prägen die Umgebung – genau diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen hier richtig in Fahrt kommen oder manchmal eben auch hängenbleiben.

Insbesondere nach windigen Tagen können sich die Pollenkonzentrationen im Ort ordentlich erhöhen, weil die offene Lage die Verteilung aus benachbarten Regionen begünstigt. Gleichzeitig kann der dichte Waldbestand rund um Breitenberg wie ein Puffer wirken – je nach Windrichtung bleibt so mal mehr, mal weniger in der Luft hängen. Klar ist: Die Topografie rund ums Dorf beeinflusst maßgeblich, wie stark du in Breitenberg gerade belastet bist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenberg

Der Frühling startet in Breitenberg mit den klassischen Frühblühern, allen voran Hasel und Erle. Schon ab Februar beginnt’s häufig zu jucken, weil das lokale Mikroklima – vor allem bei sonnigen Tagen im Schutz der Hügel – einen frühen Blühstart begünstigen kann. Wer an milden Tagen einen Spaziergang am Bach entlang macht, merkt es oft besonders früh.

Von April bis Juni dreht sich vieles um Birken und die ersten Gräser. Birken wachsen hier nicht nur in Parks oder an Straßen – auch am Waldrand, zum Beispiel Richtung Oberkashofen, ist die Belastung mitunter hoch. Gräserpolle erreicht im Mai und Juni ihren Höhepunkt, wobei Felder und Wiesen rund um Breitenberg echte „Hotspots“ für Allergiker:innen sind. Übrigens: Regengüsse können die Belastung spürbar senken, während warme, trockene Südostwinde alles durch den Ort tragen.

Im Spätsommer bis hinein in den September sind Beifuß und punktuell auch Ambrosia auf Straßenrändern, stillgelegten Flächen und Bahntrassen zu finden. Gerade an wenig gepflegten Wegesrändern ist die nächste Niesattacke oft nicht weit weg. Feuchte, kühle Nächte bremsen die Blühphase zwar ab, aber trockene Tage bringen nochmals extra Pollen in die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenberg

Du willst draußen in Breitenberg durchatmen? Wenn’s geht, dreh deine Runde am besten gleich nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft oft „gewaschen“. In der Hauptsaison sind die Pollen abends meist weniger unterwegs als mittags, also lieber die Gartenarbeit später erledigen. Tipp für Ausflügler: In der Nähe von Feldern und dem Waldrand auf Mütze, Sonnenbrille und eventuell eine medizinische Maske setzen – das filtert so einiges weg, was sonst die Nase reizt.

Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben: Lüfte am besten nur kurz, am frühen Morgen oder nach Regen, sonst holen die Pollen dich auch aufs Sofa. Nach draußen getragene Kleidung am besten nicht im Wohnraum ausziehen und gleich waschen. Wenn du einen Staubsauger mit HEPA-Filter hast, bringst du noch mehr Ruhe ins Haus. Autofahrer sollten übrigens regelmäßig ihren Pollenfilter kontrollieren – in den ländlichen Gegenden rund Breitenberg setzt der sich gern mal besonders schnell zu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenberg

Direkt oben auf der Seite findest du, was heute wirklich zählt: Unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Breitenberg liefert dir präzise Zahlen für genau deinen Wohnort. Du siehst auf einen Blick, welche Pollen unterwegs sind – praktisch, bevor der Alltag startet. Für noch mehr Tipps und Hintergründe klick dich gern mal auf unsere Startseite oder schau im Pollen-Ratgeber vorbei. So wird der pollenflug heute ein Stück besser vorhersehbar – auch in Breitenberg.