Pollenflug Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Wer schon mal auf einen der Stege am Hintersee gestanden hat, kennt die gute, klare Bergluft von Ramsau b. Berchtesgaden. Doch so idyllisch es hier ist – für Allergiker:innen hat die Lage zwischen felsigen Alpen und dunklen Wäldern ihre Tücken. Die dichten Waldbestände rund um das Tal wirken wie ein natürlicher Puffer, der viele Pollen frühzeitig abfängt. Gleichzeitig können windige Tage dafür sorgen, dass Pollen aus den Tälern und umliegenden Flächen ordentlich weit getragen werden. Da mischt sich also mal rasch der Pollen von weiter her unter die „Lokalmatadore“ – besonders wenn die Brisen von Süden durchs Berchtesgadener Land wehen.
Ein weiteres spannendes Detail: Die Höhenlage und die Nähe zu Gewässern wie Ramsauer Ache sorgen für durchaus unterschiedliche Pollenkonzentrationen zwischen Ortsteil und höhergelegenen Almen. Während nächtliche Abkühlung im Tal manchmal für eine kurze „Verschnaufpause“ sorgt, steigt die Belastung oft am späten Vormittag wieder an. Das Wetter spielt also rund um Ramsau gewissermaßen mit, ob die Luft allergenreich oder angenehm klar bleibt – da lohnt es sich, die Augen auf den Pollenbericht zu werfen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Der Startschuss fällt hier am Alpenrand meistens mit Hasel und Erle – manchmal schon im Februar, je nachdem wie mild der Winter ist. Gerade durch das geschützte Mikroklima in sonnigen Hanglagen kann es schnell losgehen, auch wenn weiter oben noch Schnee liegt. Wer empfindlich auf die Frühblüher reagiert, sollte also schon früh im Jahr die Werte im Blick behalten.
Die Hauptsaison: Zwischen April und Juni sind Birkenpollen besonders heftig. Birken recken sich gern entlang der Wege zur Wimbachklamm oder im Zauberwald in die Höhe – da wird’s für Allergiker:innen zeitweise knackig. Im Mai und Juni kommen dann die Gräser auf Touren, auch entlang von Wiesen zwischen Ort und Hochkaltermassiv. Je nach Wetterlage, etwa nach trockenen, windigen Tagen, kann sich die Pollenbelastung recht plötzlich erhöhen, während ausgiebiger Regen die Luft angenehm reinigt.
Wenn der Sommer langsam auf Herbst umschwenkt, bringen Kräuter wie Beifuß und – zwar seltener, aber leider immer häufiger – Ambrosia unangenehme Nachhut. Die finden sich vor allem an Straßenrändern oder brachliegenden Flächen, etwa Richtung Ramsaustraße oder bei alten Bahngleisen. Hier lohnt sich ein gezielter Blick auf die Karte; nicht jeder Ausflug muss gleich zum niesen werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Im Freien helfen ganz einfache Kniffe, den Tag etwas entspannter zu gestalten: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft oft spürbar klarer – optimal für Spaziergänge am Malerweg oder eine kleine Runde zum Hintersee. Während der Hochsaison empfiehlt es sich, mitten am Tag eher drinnen zu bleiben und Besorgungen auf den frühen Morgen oder späten Abend zu legen. Wer auf den Dorfstraßen radelt oder im Park unterwegs ist, ist mit Sonnenbrille und einer leichten Kopfbedeckung schon ein bisschen besser gegen die umherfliegenden Pollen gewappnet.
Auch zu Hause gibt es kleine Alltagstricks: Am besten kurz und stoßweise lüften, vorzugsweise dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist (oft nach Regen oder nachts). Wer kann, nutzt moderne HEPA-Filter – vor allem im Schlafzimmer ein echter Gamechanger! Und ach ja: Frisch gewaschene Wäsche bitte nicht am Balkon oder im Garten trocknen lassen, sonst ist sie schneller "bestäubt“ als gedacht. Noch ein Tipp für Autofahrer:innen: Ein guter Pollenfilter sorgt dafür, dass unterwegs möglichst wenig allergene Luft ins Wageninnere gelangt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden
Wie steht’s gerade draußen? Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Ramsau b. Berchtesgaden – ganz frisch, sogar mit kleinen regionalen Besonderheiten direkt aus deiner Gemeinde. So kannst du jeden Tag planen, ob die Pollen gerade Pause machen oder ob ein bisschen mehr Vorsicht angesagt ist. Gleich noch mehr Tipps und sinnvolle Infos bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und vielleicht klappt das nächste Bergabenteuer dann sogar ganz ohne Niesattacke!