Pollenflug Gemeinde Bothel heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bothel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bothel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bothel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bothel
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bothel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bothel
Gemeinde Bothel liegt, umgeben von Feldern und kleinen Waldstücken, mittendrin in der niedersächsischen Landschaft. Das merkt man: Gerade in der Nähe der Wälder rund um den Ort kann die Pollenkonzentration besonders an windigen Tagen durchaus mal höher ausfallen als in dicht bebauten Gegenden. Offene Flächen tragen dazu bei, dass der Wind Pollen aus den angrenzenden Gebieten mitbringt – und Bothel liegt nun mal nicht im Windschatten einer Großstadt.
Auffällig ist außerdem: Flache, weitläufige Felder rund um Bothel sorgen dafür, dass sich allergene Pflanzen wie Gräser oder Beifuß nahe an Wegen oder in Gärten wohlfühlen. Ziehen dann noch nordwestliche Winde Richtung Dorf, verteilen sie die Pollen noch großflächiger. Was sonst in Großstädten durch viele Häuser gebremst wird, kann sich hier ungehinderter ihren Weg bahnen – die Belastung nimmt spürbar zu, wenn die Bedingungen stimmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bothel
Schon früh im Jahr, manchmal schon ab Januar, melden sich in dieser Ecke Niedersachsens die ersten Frühblüher – allen voran Hasel und Erle. Das milde Mikroklima in Bothel lässt sie zum Teil früher starten als gedacht, wenn ein paar warme Tage dazwischenfunken. Wer auf die ersten Anzeichen im Kalender achtet, kann sich also rechtzeitig mit Nasenspray und Taschentüchern wappnen!
Richtig zur Sache geht’s dann im April und Mai, vor allem mit Birkenpollen. In Bothel stehen viele Birken am Ortsrand und entlang kleiner Wege, besonders die Feldwege und kleine Parks sind Hotspots in dieser Zeit. Im Frühsommer bis etwa Juli sind es außerdem die Gräser, die Allergikern das Spazierleben schwer machen können – gerade rund um Wiesen und an den Rändern der Felder rund um Bothel blühen sie in voller Pracht. Windige Tage, die hier nicht selten sind, treiben die Pollenmenge zusätzlich nach oben.
Zum Spätsommer hin richtet sich der Blick auf sogenannte Spätblüher wie Beifuß und, seltener, Ambrosia. Man findet sie oftmals an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme bei Westerwalsede. Gerade nach längeren Trockenphasen kann die Belastung noch einmal überraschend hoch klettern. Ein kräftiger Regenschauer holt dann zumindest für ein paar Stunden Erleichterung, weil die Pollen aus der Luft gewaschen werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bothel
Wer draußen unterwegs ist, zum Beispiel morgens auf dem Wochenmarkt oder beim Spaziergang ins Grün, sollte besonders an trockenen, windigen Tagen ein bisschen aufpassen. Ideal: Nach einem Regenschauer ist die Luft vorübergehend pollenärmer – da lohnt sich der Ausflug! Wer empfindlich ist, kann es mal mit einer Sonnenbrille versuchen, um die Augen etwas zu schützen, und sollte beim Radfahren lieber die Hauptwege abseits von Wiesen nehmen. Der kleine Park am Ortskern ist in der Hochsaison meist voller Blüten – vielleicht lieber einen kleinen Umweg einplanen.
Zu Hause hilft vor allem richtiges Lüften: Morgens und abends sind draußen meist mehr Pollen unterwegs, besser also zur Mittagszeit kurz stoßlüften. Wer empfindlich reagiert, kann sich einen einfachen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen; die gibt’s inzwischen auch in kompakter Ausführung. Die Wäsche sollte man trotz der frischen Landluft lieber drinnen trocknen, um nicht unnötig Pollen herein zu holen. Im Auto empfiehlt sich, den Pollenfilter regelmäßig zu checken – gerade für Berufspendler Richtung Rotenburg ist das Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bothel
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Bothel – ganz frisch und direkt auf einen Blick. So kannst du spontan entscheiden, ob der Spaziergang in die Felder heute eine gute Idee ist oder lieber nicht. Mehr Tipps zum Umgang mit Heuschnupfen sowie alles rund ums Thema pollenflug heute findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Vorbeischauen lohnt sich!