Pollenflug Gemeinde Bordesholm heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bordesholm: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bordesholm

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bordesholm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bordesholm

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bordesholm heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bordesholm

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bordesholm

Wer schon mal mit dem Rad um den Bordesholmer See gefahren ist, weiß: Die Gegend hier ist deutlich grüner als so manche andere Ecke Schleswig-Holsteins. Nicht nur das weitläufige Gewässer, sondern auch die umliegenden Wälder und das leicht hügelige Gelände beeinflussen, wie viele Pollen wann und wohin gelangen. Gerade die kombinierte Nähe zu Wasser und Wald schafft ein kleines Mikroklima — das heißt, mal ist es an einem windigen Tag gefühlt schon sommerlich, während ein paar Meter weiter im Schatten noch Rückstände vom Winter liegen.

Diese Bedingungen sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration rund um Bordesholm manchmal in Wellen kommt: Wenn der Wind aus Südwest über den See fegt, können Pollen aus angrenzenden Wäldern oder von den Wiesen schnell in den Ortskern geweht werden. Flache Tallagen, z.B. zwischen den Feldern Richtung Wattenbek, können sich abends regelrecht mit Pollen „aufschichten“. Das merkt man dann auch an der Nase – da bleibt schon mal das große Lüften lieber für später.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bordesholm

Kaum ist der Frost verschwunden, sind die Frühblüher wie Hasel und Erle schon am Start – hier manchmal sogar einen Tick früher als im Landesdurchschnitt. Die Uferbereiche rund um den See liegen häufig ein, zwei Grad wärmer und bringen dadurch die allererste Pollenwelle schon im Februar oder Anfang März auf den Plan. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, bekommt das oft besonders an windigen Tagen zu spüren.

Die Hauptsaison startet meist mit der Blüte der Birke. Gerade im April und Mai geht’s im Bordesholmer Park oder an den Grünstreifen Richtung Eiderkanal ordentlich los: Birkenpollen, dann Gräser in allen Varianten. An trockenen Tagen verteilt der Wind die winzigen Körner besonders stark – und auf den Feldern zwischen Bordesholm und Brügge summiert sich das Ganze. Im Mai und Juni ist die Belastung für Allergiker:innen deshalb oft besonders deutlich.

Im Spätsommer übernehmen dann Beifuß und gelegentlich Ambrosia das Kommando. Die findest du vor allem an Feldwegen, Bahndämmen oder auch am Straßenrand entlang der L318. Gerade, wenn’s länger trocken und windig bleibt, kann die Beifuß-Belastung spürbar steigen. Mit kräftigen Regengüssen wird die Luft aber meist rasch wieder sauberer – kleine Atempause, bevor der Herbst Einzug hält.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bordesholm

Wer zur typischen Pollenzeit draußen unterwegs ist, kann sich den Alltag oft ein bisschen leichter machen: Nach einem kräftigen Schauer oder an windstillen Tagen ist die Luft meist deutlich „pollenärmer“. Ideal also, mal einen Spaziergang am See oder im Moor zu planen, wenn’s vorher ordentlich geregnet hat. Für Birken- und Gräser-Allergiker lohnt sich besonders in den Wochen ab April ein Bogen um stark bewachsene Parks und die offenen Wiesen – und eine große Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen. Für Sport draußen lieber den späten Abend anpeilen, da ist die Pollenkonzentration meist niedriger.

Auch Zuhause läuft’s entspannter mit ein paar kleinen Kniffen: Morgens und abends solltest du, wenn möglich, Fenster nur kurz kippen, damit nicht so viele Pollen reinfliegen. Wer empfindlich reagiert, kann auf spezielle Fliegengitter oder sogar HEPA-Filter für’s Schlafzimmer setzen – gerade in der Hauptsaison. Die Klamotten nach draußen möglichst schnell wechseln und bloß nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, sonst landen die Pollen direkt wieder im Bett. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist, spart sich so manchen Niesanfall mit einem funktionierenden Pollenfilter im Auto.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bordesholm

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug gerade aussieht, bevor du rausgehst? Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, was in Bordesholm durch die Luft schwirrt – ob Birke, Gräser oder Beifuß. So kannst du deinen Tag mit etwas weniger Niesen und Jucken planen. Für tiefergehende Infos und saisonale Tipps schau auch gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder such dir Rat im Pollen-Ratgeber. Mit den passenden Infos im Rücken wird’s im Frühling und Sommer gleich entspannter!