Pollenflug Gemeinde Grove heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grove: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grove

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grove in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grove

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Grove heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grove

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grove

Gemeinde Grove liegt mitten im grünen Herzen von Schleswig-Holstein, umgeben von Feldern, kleineren Waldstücken und nicht weit entfernt vom Verlauf der Elbe. Gerade diese offenen Landschaften sorgen dafür, dass Pollen, die vom Wind verweht werden, relativ ungehindert in den Ort gelangen. Vor allem an trockenen Tagen wehen sie von den umliegenden Wiesen und Feldern mal eben quer durch den Ort – der Wind macht sich hier also zum „Pollen-Taxi“.

Hinzu kommt das recht flache Land: Es gibt kaum Hügel oder größere Wälder, die als natürliche Barrieren dienen könnten. Das Ergebnis? Die Pollenkonzentration kann vor allem bei Ost- oder Südwind mal ordentlich ansteigen, weil Pollen aus der Region und manchmal sogar aus dem Binnenland nach Grove getragen werden. Wer in der Nähe von Feldern oder baumbestandenen Wegen wohnt, merkt das oft besonders im Frühling und Frühsommer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grove

Schon im späten Winter, manchmal schon ab Januar oder Februar, melden sich in Grove die ersten Frühblüher zu Wort: Hasel und Erle stehen dann parat, um Allergikern die ersten Herausforderungen des Jahres zu liefern. Durch das milde Klima und die Nähe zum Wasser kann der Start teilweise etwas früher ausfallen als im nördlicheren Binnenland – ein kurzer Temperaturanstieg reicht und schon ist die Luft voll. Besonders entlang von Feldrändern oder in den kleinen Gehölzen ringsum geht es dann los.

Ab Ende März bis in den Frühsommer hinein dominiert dann die Birke – oft der gefürchtete „Chef“ unter den Pollen, was allergische Reaktionen angeht. Sie steht nicht nur in Gärten, sondern auch in vielen öffentlichen Bereichen der Gemeinde. Wer hier unterwegs ist, etwa entlang des Ortsrands oder im kleinen Park, sollte zu dieser Zeit aufpassen. Ab Mai folgt der Grasblütenzauber: Dann nehmen die Gräser das Ruder in die Hand und sorgen mit ihrer breiten Verbreitung auf Wiesen und Dorfwegen für die nächste Welle. Regnerische Tage bringen dabei zum Glück kurzzeitig Entlastung.

Im Hochsommer und Frühherbst sind Spätblüher wie Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia in Grove das Thema. Sie wachsen häufig an wenig gepflegten Straßenecken, auf Brachen oder entlang der Bahndämme, die die Region durchziehen. Besonders sonnige, trockene Abschnitte führen schnell zu viel Pollen in der Luft – da kann der Weg zum Supermarkt plötzlich zur Herausforderung werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grove

Wer in Grove lebt und gegen Pollen sensibel ist, kennt die Tücken: Ein kleiner Spaziergang am falschen Tag und schon juckt die Nase. Versuch’s mal so: Nach Regenfällen ist die beste Zeit für Aktivitäten an der frischen Luft – der Niederschlag spült die Pollen aus der Atmosphäre. Wer es ganz clever machen will, plant morgendliche Spaziergänge oder setzt auf eine einfache Sonnenbrille: Die fängt tatsächlich so manche Pollen ab, bevor sie in die Augen gelangen. In den Blütezeiten der Birke und Gräser lohnt es sich, Parks und große Freiflächen möglichst zu meiden oder sich mit einer FFP2-Maske zu schützen – sieht nicht chic aus, hilft aber!

Drinnen ist Prävention Gold wert. Lüfte deine Wohnung am besten nur kurz und möglichst abends – dann ist die Pollenkonzentration draußen oft niedriger. Wer mag, kann auf mobile HEPA-Luftreiniger setzen. Die Filter helfen zuverlässig, Pollen aus der Raumluft zu entfernen. Noch ein bodenständiger Tipp: Lass frisch getragene Kleidung besser nicht offen im Schlafzimmer liegen und wasche das Gesicht nach dem Heimkommen mit Wasser ab. Übrigens: Pollenfilter im Auto sind für Allergiker:innen fast schon ein Muss, wenn man häufiger unterwegs ist – eine kleine Investition, die ruhig Saison für Saison dranbleiben darf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grove

Die Übersicht direkt oben zeigt dir taggenau den pollenflug aktuell in Gemeinde Grove – damit du spontan auf wechselnde Belastungen reagieren kannst. Unser Service ist darauf ausgelegt, dir den Alltag zu erleichtern: Verlass dich auf die Daten und schau kurz nach, bevor du rausgehst. Wenn du noch mehr über den Umgang mit Allergien wissen willst, findest du hilfreiche Hintergründe sowie weitere Tipps auf unserer Startseite oder im kompakten Pollen-Ratgeber. So bleibst du pollenfit – Tag für Tag!